Skip to main content

Loading...
Vortrag: Intuitive und achtsame Ernährung Warum du deinem Körper vertrauen solltest
Mo. 27.10.2025 19:00
Cloppenburg
Warum du deinem Körper vertrauen solltest

Fühlst du dich oft unsicher beim Essen oder hast das Gefühl, ständig gegen Heißhunger oder ein schlechtes Gewissen kämpfen zu müssen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. In diesem Vortrag bekommst du wertvolle Impulse rund um das Thema intuitives und achtsames Essen. Du erfährst, warum du deinem Körper wieder vertrauen darfst und wie dir eine intuitive Ernährung dabei hilft, endlich Frieden mit dem Essen zu schließen – ganz ohne Diäten, Verbote oder ständigen Druck. Gemeinsam schauen wir uns an, wie deine Gedanken und Gefühle dein Essverhalten beeinflussen – und wie du durch ein liebevolles Selbstbild mehr Leichtigkeit in dein Essverhalten bringst. Du wirst erkennen, wie du Heißhunger hinter dir lassen kannst und Essen wieder mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen erlebst. Natürlich bekommst du auch praxisnahe Tipps, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst – damit du sofort den ersten Schritt zu einem entspannten, gesunden Umgang mit Essen gehen kannst.

Kursnummer 7090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,60
Schmuck aus Natursteinen Dein persönliches Armband aus Natursteinen
Mo. 27.10.2025 19:00
Lohne
Dein persönliches Armband aus Natursteinen

Willkommen in der magischen Welt der Natursteine. An diesem Abend lernen Sie verschiedene Natursteine und ihre Bedeutung kennen und fertigen daraus ein Armband.

Kursnummer 25-07C07b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Jakobsweg Ein Vortragsabend mit Patrick Schwarz
Mo. 27.10.2025 19:30
Löningen
Ein Vortragsabend mit Patrick Schwarz

Der Jakobsweg ist weit mehr als eine lange Wanderung durch Spanien. Manche suchen eine spirituelle Erfahrung, andere eine Auszeit vom Alltag, wieder andere stellen sich der körperlichen und mentalen Herausforderung. Doch was macht diesen Weg so besonders? Was erwartet mich auf diesem Weg, wenn ich mich dafür entscheide ihn zu gehen? Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für den Jakobsweg interessieren - sei es, weil sie eine eigene Pilgerreise planen oder einfach mehr über die Faszination dieses einzigartigen Weges erfahren möchten.

Kursnummer 2005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Zeit für Neues – Frauen 50plus im Fokus Autorin-Lesung „Ach, Meno! Eine Wechseljahresberaterin macht Mut“
Mo. 27.10.2025 19:30
Friesoythe
Autorin-Lesung „Ach, Meno! Eine Wechseljahresberaterin macht Mut“

Die Wechseljahre-Beraterin Ellen Cornely-Peeters nimmt uns mit an den Start in eine spannende zweite Lebenshälfte, erklärt mit Augenzwinkern, was körperlich und seelisch in uns vorgeht, und macht nicht zuletzt viel Mut. Denn als Dolmetscherin für das Hormon-Babylon weiß sie: Die Wechseljahre sind nicht nur die Zeit möglicher Hitzewallungen und Gefühlsausbrüche, sondern auch und vor allem die Zeit, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und anzuerkennen. Die Zeit, bisher unerfüllte Lebensträume Wirklichkeit werden zu lassen. Klingt gar nicht so schlecht … Autorin: Ellen Cornely-Peeters (www.chacha-wechseljahre.de) Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landkreis Cloppenburg, Landkreis Vechta und der Koordinierungsstelle für Frauen und Wirtschaft statt. Anmeldung per Mail: gleichstellungsbeauftragte@lkclp.de

Kursnummer 0035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
KIDS Unsere Kinder sicher im Netz KI als Lernhelfer
Mo. 27.10.2025 19:30
Lingen
KI als Lernhelfer

Kursnummer L21236
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo. 27.10.2025 19:45
Molbergen

Durch Yoga bringen Sie Geist, Körper und Seele in Einklang. Die Körper-, Atem- und Entspannungsübungen entkrampfen und Sie behalten spürbar mehr Kraft, Flexibilität und innere Ruhe. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Kissen, warme Decke und dicke Socken

Kursnummer 7041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Frauenfitness - Ganzkörpertraining
Mo. 27.10.2025 20:00
Lindern

Übungen mit immer wechselnden Handgeräten und abschließendem Faszientraining mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte

Kursnummer Li 2712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Kiss your stress away
Mo. 27.10.2025 20:00
Lastrup

Es geht in diesem Kurs um Stressbewältigungsmaßnahmen für den Alltag und wie ätherische Öle dabei unterstützen können.

Kursnummer AF62018-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Babymassage nach Qekk vom 2.-4. Lebensmonat
Di. 28.10.2025 08:30
Lohne
vom 2.-4. Lebensmonat

Die Babymassage nach dem Konzept von Qekk ist eine sanfte und liebevolle Methode, die das Wohlbefinden von Säuglingen fördert. Sie basiert auf gezielten Griffen und Techniken, die die körperliche und emotionale Entwicklung des Babys unterstützen. Durch die Massage wird die Bindung zwischen Eltern und Kind gestärkt, das Baby entspannt, die Durchblutung gefördert und der Verdauungsprozess unterstützt. Sie legt besonderen Wert auf Achtsamkeit und respektvollen Umgang, sodass die Massage sowohl für das Baby als auch für die Eltern ein positives Erlebnis wird.

Kursnummer 25-02C01e
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Nordhorn
Di. 28.10.2025 08:45
Nordhorn
Nordhorn

Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe. Dieser Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert. Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Melden Sie sich jetzt an, um entspannt und voller Energie in den Tag zu starten.

Kursnummer 1102d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Telefontraining (für Auszubildende)
Di. 28.10.2025 09:00
Cloppenburg

Unter der Leitung des Betriebswirtes Erich Machura werden viele praktische Übungen und Rollenspiele durchgeführt, die auf die konkreten Situationen im Betrieb vorbereiten. Mithilfe von Tonbandaufzeichnungen gewinnen die Auszubildenden einen Eindruck von der eigenen Stimme und der eigenen Sprechweise. Sie lernen ihre Stimme ausdrucksvoll einzusetzen und eignen sich eine klare und deutliche Sprechweise an. Zur Sprache kommt ebenso ein aktives und kundenorientiertes Verhalten am Telefon - ebenso wie der souveräne Umgang mit schwierigen Kund:innen. Auf diese Weise erhalten Sie mehr Sicherheit bei zukünftigen Telefonaten.

Kursnummer 2003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Herausforderndem Verhalten von Kindern mit Spaß an der Bewegung begegnen Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Di. 28.10.2025 09:00
Hannover
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten

Aus unserem Alltag kennen wir sie, die Kinder, die unbeherrscht, langsam, ängstlich, lustlos oder unaufmerksam sind. Sie fordern uns auf eine individuelle besondere Weise heraus. In dieser Fortbildung werden Beobachtungen von Verhaltensweisen mit Ideen aus der Psychomotorik verknüpft und vorgestellt. Psychomotorik regt die individuelle Entwicklung des Kindes an. Alle Sinne werden angesprochen - durch Bewegung lernen - Körpererfahrungen machen - das eigene ICH entdecken und Sozialkompetenzen erweitern. Das herausfordernde Kind gezielt in Bewegung bringen, seine Ressourcen zu fördern und ihm so gute Bedingungen zum Lernen zu schaffen, ist das Ziel dieser Fortbildung. Nach einem kurzen Ausflug zu den theoretischen Hintergründen geht es ausschließlich um die praktische Umsetzung und die Sammlung von Ideen, die sofort im eigenen Alltag etabliert werden können. Ohne Bewegung geht es nicht – gemeinsam geht’s besser. Die Teilnehmenden erhalten ein Skript. Ihre Ansprechpartnerin Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de

Kursnummer BHV0423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Sprache, Sprechen, Hören, Verstehen Sprachentwicklung und Sprachauffälligkeiten
Di. 28.10.2025 09:00
Nordhorn
Sprachentwicklung und Sprachauffälligkeiten

In dieser Fortbildung geht es um die Fähigkeiten, Voraussetzungen und Basisfunktionen einer guten Sprachentwicklung des Kindes. Doch was ist, wenn Laute fehlen, Sätze unvollständig sind oder Wörter ausbleiben? Wann wird von einer verzögerten Sprachentwicklung gesprochen? Wie können diese Kinder gut unterstützt und begleitet werden? Diese Fortbildung richtet sich an interessierte pädagogische Fachkräfte, die sich mit folgenden Inhalten intensiver auseinandersetzen wollen: - Meilensteine der kindlichen Sprachentwicklung - Entstehungsfaktoren von Sprachstörungen und Risikokinder - Screening von Risikokindern - Vorstellen der Sprachbereiche und mögliche Beeinträchtigungen - - Sprachförderung und Sprachförderprogramme im Elementarbereich - Mehrsprachigkeit bei Kindern

Kursnummer 0823d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Fallberatung für Trauerbegleiter:innen
Di. 28.10.2025 09:00
Cloppenburg

In der Trauerbegleitung begegnen uns immer neue individuelle Situationen. In diesem Fallberatungsseminar wollen wir miteinander erarbeiten, welche Interventionen hilfreich (hätten) sein können oder auch für die Zukunft sein könnten. Dazu möge jede/r Teilnehmer/in einen Fall mitbringen. Wir erarbeiten, was wir zeitlich bewältigen können, profitieren dabei von unseren und anderen Fallbeispielen.

Kursnummer 3036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Kinder, die uns fordern Mit herausforderndem Verhalten im Kita-Alltag umgehen
Di. 28.10.2025 09:00
Sögel
Mit herausforderndem Verhalten im Kita-Alltag umgehen

Kinder, die uns fordern Mit herausforderndem Verhalten im Kita-Alltag umgehen Kinder mit auffälligem Verhalten sind in jeder Gruppe zu finden. In der Arbeit mit Gruppen im Kindergarten kann dies für die pädagogischen Fachkräfte zur Zerreißprobe werden. Hinzu kommt, dass jedes Kind einen Anspruch auf individuelle Förderung hat. Doch wie ist es mit dieser besonderen Herausforderung möglich, allen Kindern gerecht zu werden? In dieser Fortbildung geht es einerseits um das Wahrnehmen, Beobachten und Verstehen dieser Verhaltensweisen und um die Entwicklung einer Handlungsstrategie, die dem Kind gerecht wird und das Miteinander in der Gruppe fördert. Das Seminar setzt sich mit folgenden Schwerpunktthemen auseinander: - Ursachen und Entstehung von herausforderndem Verhalten - Funktion von herausforderndem Verhalten - Die positive Entwicklung von Kindern kompetent fördern - anhand konkreter Praxissituationen Entwicklung von Strategien, die helfen die Ressourcen der Kinder stärker in den Blick zu nehmen und so das herausfordernde Verhalten nicht mehr im Mittelpunkt der Beobachtungen und Beschreibungen zu stellen. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.

Kursnummer A21206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Medien und Techniklotse - Senioren ehrenamtlich digitale Teilhabe ermöglichen
Di. 28.10.2025 09:00
Emsbüren
- Senioren ehrenamtlich digitale Teilhabe ermöglichen

Medien- und Techniklotse - Senioren ehrenamtlich digitale Teilhabe ermöglichen Die Digitalisierung ist aus dem Alltag in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken - ob Kontakt mit Familienmitgliedern, Freunden oder auch Behörden, Hobbys, Bankgeschäfte, Einkäufe, Urlaubsreisen und vieles mehr. Im Alter können Kenntnisse im Umgang mit Smartphone und Tablet und dem Internet trotz anderweitiger Einschränkungen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, die Lebensqualität steigern und Selbstständigkeit erhalten. Vielen Älteren fehlt noch dieser Zugang. „Medien- und Techniklotsen“ sollen die digitale Teilhabe älterer Menschen ermöglichen und stärken. Ein Qualifizierungskurs und die dauerhafte Begleitung durch den Aufbau eines Netzwerkes von ehrenamtlichen Multiplikatoren im Emsland unterstützt sie darin. Die ehrenamtlichen Medienlotsen suchen dabei Senioren zu Hause auf und qualifizieren sie. Kursinhalte sind: ►Internetverbindungen zu Hause und unterwegs ►Das Tablett einrichten, Benutzerkonten und Einstellungen ►Tablett-Navigation, sich im Tablet zurecht finden ►Passwörter ►Apps installieren und sich darin zurechtfinden ► Kommunikation: in Kontakt kommen mit E-Mails, Messenger und Videotelefonie ►Browser und Suchmaschinen ► Vertiefungsmodul

Kursnummer L54202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eltern-Kind-Gruppe Mini-Mäuse bis 1,5 Jahre
Di. 28.10.2025 09:30
Lindern
Mini-Mäuse bis 1,5 Jahre

Durch Spiel- und Bewegungsmaterialien werden die Kinder in ihren kleinen und großen Entwicklungsschritten einfühlsam begleitet und gefördert. Eltern können Erfahrungen und Herausforderungen des Alltags austauschen und Kontakte knüpfen.

Kursnummer Li 2117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Babymassage nach Qekk vom 2.-4. Lebensmonat
Di. 28.10.2025 10:00
Lohne
vom 2.-4. Lebensmonat

Die Babymassage nach dem Konzept von Qekk ist eine sanfte und liebevolle Methode, die das Wohlbefinden von Säuglingen fördert. Sie basiert auf gezielten Griffen und Techniken, die die körperliche und emotionale Entwicklung des Babys unterstützen. Durch die Massage wird die Bindung zwischen Eltern und Kind gestärkt, das Baby entspannt, die Durchblutung gefördert und der Verdauungsprozess unterstützt. Sie legt besonderen Wert auf Achtsamkeit und respektvollen Umgang, sodass die Massage sowohl für das Baby als auch für die Eltern ein positives Erlebnis wird.

Kursnummer 25-02C02d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Weltgebetstag für Kinder 2025 "I will give you rest: comel"
Di. 28.10.2025 14:30
Lingen
"I will give you rest: comel"

Werkstatt - Weltgebetstag für Kinder I will give you rest: come (Mt 11,28-30) zu Deutsch: „kommt – ich werde euch Ruhe verschaffen“ Der Weltgebetstag ist immer wieder ein besonderer Tag, denn dann wandert ein Gebet einmal um die ganze Welt! Für den nächsten WGT wurde die Bibelstelle von BewohnerInnen aus Nigeria ausgewählt. Herzlich laden wir Pädagogische Fachkräfte, ehrenamtlich Engagierte in Kindergottesdienstteams und weitere Interessierte auf eine Entdeckungsreise zum Weltgebetstag für Kinder ein! Wir stellen den „WGT für Kinder 2026“ und die dazugehörigen Materialien, Gebete, Geschichten und Lieder für die Arbeit in der Kita oder Gemeinde vor. Herzliche Einladung auch an „Tandems“ aus (Religions)pädagogischen und pastoralen Mitarbeitenden!

Kursnummer L24200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Kirchenpotpourri an der Peterstraße Oldenburg Eine Religion, drei Kirchen, eine Synagoge
Di. 28.10.2025 15:00
Eine Religion, drei Kirchen, eine Synagoge

Eine Religion, drei Kirchen, eine Synagoge An der Peterstraße stehen im Abstand von 500 Metern die Garnisonkirche, die Peterkirche und die Friedenskirche. Warum? Die Kirchenführerin Elke Wendeln begleitet Sie um und in die drei Kirchen. Sie wird ihnen die religiöse Entwicklung in Oldenburg, die Baugeschichte, die Einrichtungsgegenstände, die der Liturgie und den kirchlichen Riten dienen sowie viele kirchengeschichtliche Hintergründe vermitteln. Was das Judentum mit dem Christentum zu tun hat sowie historische Hintergründe der oldenburgischen Geschichte werden während des Rundgangs zwischen der Gedenkstätte an der Peterstraße und der neuen Synagoge erläutert. Entdecken Sie gemeinsamen das spannende Feld Glaubensräume.

Kursnummer 3B02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Eltern-Kind-Gruppe für Kinder bis 2,5 Jahre
Di. 28.10.2025 15:30
Lindern
für Kinder bis 2,5 Jahre

Durch Spiel- und Bewegungsmaterialien werden die Kinder in ihren kleinen und großen Entwicklungsschritten einfühlsam begleitet und gefördert. Eltern können Erfahrungen und Herausforderungen des Alltags austauschen und Kontakte knüpfen.

Kursnummer Li 2119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Yoga nach der Arbeit
Di. 28.10.2025 16:30
Cappeln

Dieser Yogakurs bietet einen ganzheitlichen Übungsweg, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Im Mittelpunkt stehen drei grundlegende Elemente: Meditation, Atemübungen und Energiestellungen. Durch die Meditation lernen Sie, innere Ruhe zu finden und den Alltag für eine Weile loszulassen. Atemübungen unterstützen Sie dabei, bewusster zu atmen, Stress abzubauen und Ihre Energien ins Gleichgewicht zu bringen. Ergänzend dazu fördern die Energiestellungen Kraft, Beweglichkeit und Balance. Der Kurs ist so gestaltet, dass sowohl Einsteiger:innen als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen und individuell von den Übungen profitieren. Mitzubringen: Bequeme Sportbekleidung, Yogamatte, Block und Gurt

Kursnummer 7033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Meditations-und Entspannungskurs
Di. 28.10.2025 17:30
Lohne

Tauche ein in Deiner innere Welt. Erlerne für Anfänger geeignete Meditations- und Entspannungstechniken sowie weitere Werkzeuge für tiefe Meditation und Entspannung. Entschlüssele das Geheimnis von tiefer Entspannung, Gelassenheit und Positivität.

Kursnummer 25-06C08d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Word für Anfänger:innen
Di. 28.10.2025 18:00
Cloppenburg

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine übersichtliche Einführung in die elementaren Funktionen von Microsoft Word. Zunächst wird die Texterfassung behandelt, wobei die Nutzung der Rechtschreibprüfung und Autokorrektur sowie der Einsatz geschützter Zeichen erklärt werden. Anschließend liegt der Schwerpunkt auf der Textgestaltung. Dazu gehören grundlegende Arbeitstechniken wie Verschieben und Kopieren von Texten sowie die Funktion Suchen und Ersetzen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Zeichen- und Absatzformatierungen kennen und erfahren, wie Kopf- und Fußzeilen, Fuß- und Endnoten sowie grafische Elemente eingesetzt werden können. Darüber hinaus werden die Arbeit mit Spalten, die Anwendung von Tabulatoren, das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen sowie der Einsatz von Aufzählungen und Nummerierungen vermittelt. Auch die Erstellung und Bearbeitung von mehrseitigen Dokumenten gehört zum Lernumfang. Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in der EDV.

Kursnummer 2007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Wirbelsäulengymnastik Ein starker Rücken kann entzücken!
Di. 28.10.2025 18:00
Oldenburg
Ein starker Rücken kann entzücken!

Zu wenig Bewegung, zu viel Arbeit im Sitzen, zu häufiges "Herumlümmeln" auf der Couch: Aus diesen Gründen zwickt es fast jeden irgendwann im Kreuz - Rückenbeschwerden sind zum Volksleiden geworden. Was tun? Zum Beispiel diesen Kursus besuchen! Hier trainieren wir gesundes, rückengerechtes Körperverhalten im Alltag sowie Bewegung und Entspannung aus allen Ausgangsstellungen mit und ohne Gerät. Weitere Inhalte: Aufschulung der Muskulatur und Dekontrahieren verkürzter Muskeln. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Wolldecke und ein Handtuch.

Kursnummer 6H08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,60
Entspannungsverfahren zum Ausprobieren
Di. 28.10.2025 18:00
Cloppenburg

Sie möchten sich entspannen, wissen aber noch nicht, was die richtige Methode für Sie ist? In diesem Kurs probieren wir verschiedene Methoden aus (unter anderem Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung). Dadurch bekommen Sie einen Einblick in die verschiedenen Entspannungswege und können sich entscheiden, welche Art für Sie die Richtige ist. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Kissen, Decke und dicke Socken

Kursnummer 7068
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Rückenschule Förderung von Gelenk- und Rückengesundheit
Di. 28.10.2025 18:00
Löningen
Förderung von Gelenk- und Rückengesundheit

Jeder möchte so fit wie möglich sein und ungeachtet des Alters lässt sich die Faszienstruktur, das Bindegewebe zwischen Muskeln und Knochen, mit minimalem Aufwand deutlich verbessern und das Gefühl von Vitalität steigern. Faszien und Tiefenmuskeln bilden eine Einheit. Diese ist grundlegend für die Gelenk - und Rückengesundheit sowie für Leistung und Ausdauer. Mitzubringen: Handtuch, Getränk

Kursnummer AF62190-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mehr wissen über die Vielfalt der Christen Glaube zwischen Nizäa und heute: Ökumenische Erkundung 1700 Jahre danach
Di. 28.10.2025 18:00
Osnabrück
Glaube zwischen Nizäa und heute: Ökumenische Erkundung 1700 Jahre danach

Glaube zwischen Nizäa und heute: Ökumenische Erkundung 1700 Jahre danach Mehr wissen über die Ukrainische griechisch-katholische Kirche An zwei Abenden bekommen Sie Einblicke in die ökumenische Entwicklung der Kirche seit dem Konzil von Nizäa im Jahre 325. Die Kirche war in ihrer Ausrichtung und Tradition von Beginn an in Bewegung, Wege haben sich verzweigt, Traditionen und Riten haben sich unterschiedlich entwickelt. Die Heilige Schrift und der gemeinsame Glaube an Jesus Christus ist das verbindende Element aller Christen. Heute gilt es, diese Gemeinsamkeiten wieder zu entdecken und Wege zu finden, miteinander unterwegs zu sein. Am zweiten Abend erfahren Sie etwas über die ukrainische griechisch-katholische Kirche. Sie ist eine Teilkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie folgt im Gegensatz zur römisch-katholischen Kirche dem byzantinischen Ritus in der Liturgie. Pastor Nazariy Yasinovsky ist Priester der ukrainischen Gemeinde in Osnabrück und gleichzeitig auch in der röm.-kath. Pfarrei St. Martinus in Bramsche tätig. An diesem Abend gibt er einen Einblick über Gemeinsamkeiten und Unterschiede und wie es ihm gelingt, Ökumene als Priester zu leben.

Kursnummer ZORG5008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Pasta - Nudeln selbstgemacht Gefüllt, gerollt, überbacken... (kochen)
Di. 28.10.2025 18:00
Nordhorn
Gefüllt, gerollt, überbacken... (kochen)

Pasta in allen Variationen - ob Ravioli, Tortellini, Gnocchi oder Tagliatelle – italienische Nudelspezialitäten sind nicht nur geschmackvoll, sondern auch schnell auf den Teller gezaubert. Ob der Teig mit oder ohne Ei per Hand oder Küchenmaschine geknetet wird – an diesem Abend wird auf alle Fragen eingegangen. Dazu gibt es passende Saucen und selbstgemachte Pestos. Sofern vorhanden, gerne eine Nudelwalze oder Nudelmaschine mitbringen. Die Gebühr enthält bereits die Lebensmittelumlage. Bitte Unverträglichkeiten o. Vegetarische/vegane Ernährungsweise angeben. Mitzubringen: Getränke, Schürze, Restebehälter Suche: Kochen Kochevent Kochkurs

Kursnummer 1525d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Einbrecher müssen draußen bleiben
Di. 28.10.2025 18:30
Cloppenburg

Viele Menschen fürchten sich vor einem Einbruch in die eigenen vier Wände. Dabei geht es gar nicht so sehr um die Angst vor materiellen Schäden, sondern um das subjektive Sicherheitsgefühl, das nach einem Einbruch oft verloren geht – manchmal für viele Jahre. Doch wie kann man sich wirksam vor Einbrechern schützen? Kriminaloberkommissar Andreas Bonk von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta verrät es Ihnen: Er weiß, wie Einbrecher vorgehen, wann sie kommen und worauf sie es abgesehen haben. In dem Vortrag werden einige Zahlen zu dem Thema vorgestellt, erläutert und verhaltenspräventive Tipps gegeben.

Kursnummer 4018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,50
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Nordhorn
Di. 28.10.2025 18:30
Nordhorn
Nordhorn

Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe.

Kursnummer 1105d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,40
Religionssensible Pflege und muslimische Seelsorge Ein Fortbildungsangebot für Pflegekräfte, Hospizbegleiter*innen und Interessierte
Di. 28.10.2025 18:30
zoom - online
Ein Fortbildungsangebot für Pflegekräfte, Hospizbegleiter*innen und Interessierte

In einer Gesellschaft der Vielfalt wird es zunehmend wichtiger, auch den Bedürfnissen religiöser Menschen aus verschiedenen Religionen Rechnung zu tragen. Religionssensibilität ist so ein wichtiger Teil diversitätssensiblen Handelns. In der Online-Schulung geht es um die Bedürfnisse muslimischer Menschen in der Pflege und im Krankenhaus. Neben hilfreichem Basiswissen, was die praktischen Erfordernisse angeht, soll ein Einblick in die theologischen Linien gegeben werden, die die Rituale um Krankheit, Trauer und Tod bilden. Schließlich sollen die Anforderungen an eine muslimische Seelsorge diskutiert werden. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Bistum Osnabrück, dem Bistum Rottenburg Stuttgart, der KEB Tübingen und der Eugen-Biser-Stiftung. Der Teilnahmelink wird einige Tage vor der Veranstaltung verschickt.

Kursnummer ZORG5011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Bachata Anfängerkurs
Di. 28.10.2025 18:30
Löningen

Bachata ist ein Paartanz, der aus der Dominikanischen Republik stammt und durch seine sinnlichen Bewegungen und romantische Musik bekannt ist. Er wird auf einen 4/4-Takt getanzt und ist von afrikanischen und lateinamerikanischen Einflüssen geprägt.

Kursnummer 2706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Resilienztraining: Stark bleiben in herausfordernden Zeiten
Di. 28.10.2025 18:45
Lohne

Zielgruppe Auszubildende und junge Berufstätige Inhalte 1. Einheit (45 Min): Was ist Resilienz? Ziel: Grundverständnis für Resilienz und deren Bedeutung im Arbeitsleben Input: 7 Säulen der Resilienz Reflexionsübung: Wo zeige ich schon Resilienz? – Beispiele aus dem Alltag sammeln Kleingruppen-Austausch 2. Einheit (45 Min): Umgang mit Stress & Rückschlägen Ziel: Strategien gegen Stress und emotionale Belastung Input: Stress-Reaktionen im Körper + Kurzvorstellung 'Stressampel' Übung: Persönliche Stressoren erkennen und in Kategorien einteilen (kontrollierbar vs. nicht kontrollierbar) Mini-Atemübung (Box Breathing oder 4-7-8-Methode) 3. Einheit (45 Min): Eigene Ressourcen entdecken Ziel: Selbstwirksamkeit und Ressourcenbewusstsein stärken Übung: 'Was hat mir in der Vergangenheit geholfen?' – Ressourcen-Interview in Partnerarbeit Visualisierung: 'Mein Ressourcenbaum' gestalten Austauschrunde: 'Was stärkt mich?' 4. Einheit (45 Min): Innere Stärke trainieren & Abschluss Ziel: Resilienz praktisch anwenden und Alltagstransfer sichern Übung: Affirmationen formulieren ('Ich kann...', 'Ich darf...') Abschlussrunde mit Takeaway-Karte: 'Mein persönlicher Anker in schwierigen Zeiten'

Kursnummer 25-05B23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Autogenes Training
Di. 28.10.2025 19:00
Friesoythe

Viele Menschen leiden unter Leistungsdruck und den verschiedenartigen Anforderungen unserer Zeit. Sie fühlen sich überlastet, entwickeln Schlafstörungen oder können sich schlecht konzentrieren. Das autogene Training kann Abhilfe schaffen. Die Teilnehmer/innen lernen systematisch, ihren Körper zu entspannen und zu einer tiefen inneren Ruhe zu gelangen. Eine gelassene Einstellung zu Alltagsproblemen und die Bewältigung von Stress, Nervosität, Kopfschmerzen, Angst usw. können durch das autogene Training erreicht werden. Im Kurs wird die Fähigkeit zu Selbstentspannung so trainiert, dass sie jederzeit zu kurzen Erholungsphasen eingesetzt werden kann.

Kursnummer 6026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Wir bekommen ein Kind Allgemeine Leistungen vor und nach der Schwangerschaft
Di. 28.10.2025 19:00
Lohne
Allgemeine Leistungen vor und nach der Schwangerschaft

Sie sind schwanger, welche Leistungen sind möglich? Unser Experte informiert angehende Eltern über allgemeine Leistungen, die sie während und nach der Schwangerschaft erhalten können. Es besteht die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen und Sie erhalten Tipps zur Antragsstellung und weiteren Vorgehensweise.

Kursnummer 25-02A06b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Männer-Yoga Mit Yoga zur Ruhe finden
Di. 28.10.2025 19:00
Lohne
Mit Yoga zur Ruhe finden

Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Einheit und Harmonie. Aus der Tradition des Hatha-Yoga nach Swami Sivananda werden verschiedene Yoga-Wege integriert um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Kursnummer 25-06C09d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Rückenschule Förderung von Gelenk- und Rückengesundheit
Di. 28.10.2025 19:15
Löningen
Förderung von Gelenk- und Rückengesundheit

Jeder möchte so fit wie möglich sein und ungeachtet des Alters lässt sich die Faszienstruktur, das Bindegewebe zwischen Muskeln und Knochen, mit minimalem Aufwand deutlich verbessern und das Gefühl von Vitalität steigern. Faszien und Tiefenmuskeln bilden eine Einheit. Diese ist grundlegend für die Gelenk - und Rückengesundheit sowie für Leistung und Ausdauer. Mitzubringen: Handtuch, Getränk

Kursnummer AF62194-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Niederländisch Schnupperkurs - Sprache und Kultur für Einsteiger*innen
Di. 28.10.2025 19:30
Sögel
- Sprache und Kultur für Einsteiger*innen

Niederländisch Schnupperkurs - Sprache und Kultur für Einsteiger Holland - oder die Niederlande - liegt gleich vor der Haustür. Schon mit geringen Sprachkenntnissen für den Alltag - zum Einholen von Informationen, fürs Einkaufen, Urlaub machen und für kurze Gespräche – lassen sich die reizvollen Ort- und Landschaften sowie die niederländische Kultur unserer Nachbarn wunderbar erschließen. Auch lassen sich viele Gespräche über den Gartenzaun mit den bei uns lebenden Niederländern noch besser führen. Dieser Sprach-Schnupperkurs bietet kulturelle Einblicke, praktische Übungen für den Urlaubsalltag und macht Lust auf mehr.

Kursnummer A78201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Zwischen Einschlafhilfe und Endlosschleife – Hörmedien kindgerecht nutzen mit Philine Schwalbach All in the Family: Die Online Reihe des Familienbundes
Di. 28.10.2025 20:00
Hildesheim
All in the Family: Die Online Reihe des Familienbundes

In dieser Veranstaltung widmen wir uns der sinnvollen und altersgerechten Nutzung von Hörmedien durch Kinder im Alter von ca. 3 bis 10 Jahren. Eltern und Fachkräfte erhalten Impulse, um die eigene Mediennutzung zu reflektieren und gemeinsam mit Kindern gute Hörgewohnheiten zu entwickeln - ohne Druck und Schuldgefühle. Wir sprechen darüber, warum Perfektionismus hinderlich sein kann, wie sich Adultismus in Medienregeln zeigt und warum Panikmache wenig hilft. Statt Hörmedien als digitale Babysitter zu sehen, geht es um bewussten Einsatz, geeignete Inhalte und altersgerechte Medienkompetenz – von der Toniebox bis Spotify. Philine Schwalbach gibt Tipps für das Entwickeln alltagstauglicher Regeln in Form eines Mediennutzungsvertrags und Hilfestellung für ein sanftes Ende der Medienzeit.

Kursnummer GSFDK005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
13.09.25 02:43:19