Skip to main content

Gesprächskreise / Selbsthilfegruppen

Loading...
Glücksspielsucht heute Fachtagung
Mo. 10.11.2025 17:45
Hannover
Fachtagung

Spielsucht ist ein ernstes Problem, das eine Vielzahl an Menschen betrifft. Durch die zunehmende Verfügbarkeit und Vielfalt des Glücksspiels entstehen neue Risiken zur Entwicklung eines problematischen Spielverhaltens. Es ist wichtig, die Risikofaktoren, Entstehungsmechanismen und Hilfsangebote zu kennen, um frühzeitige Unterstützung zu ermöglichen. Frau Dr. Sophie Köhne von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erklärt die neurobiologischen Hintergründe der Spielsucht, bspw. wie das Gehirn auf spielbezogene Reize reagiert und wie sich die Stressreaktion verändern kann. Es werden verschiedene Formen des Glücksspiels vorgestellt: das Spiel an Automaten, im Casino, Sportwetten und Trading, die zunehmend auch online präsent sind. Lootboxen in Videospielen sind eine weitere neue Herausforderung. Es werden Risikofaktoren wie biologische, psychologische und soziale Einflüsse erläutert. Zudem wird ein neues Gruppentherapieangebot der MHH vorgestellt. Im zweiten Teil der Tagung werden die Glücksspielbetroffenen Frau Nicole Dreifeld und Herr Timo Nobis aus eigener Erfahrung berichten. Abschließend werden Hilfsangebote wie Beratung, Gruppentherapien, Klinikaufenthalte und Selbsthilfegruppen vorgestellt. Bereits bei ersten Anzeichen ist es sinnvoll, professionelle Unterstützung zu suchen. Ihre Ansprechpartner:innen Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin KEB e. V. 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de Karin Ernst Spielfrei leben e. V. 0171 7929493 Eckhard Graf Spielfrei leben e. V. 01575 3347765

Kursnummer FTHa01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Burnout und Resilienz Ein Blick hinter die Kulissen: Wie Burnout entsteht
Mi. 12.11.2025 18:00
Lastrup
Ein Blick hinter die Kulissen: Wie Burnout entsteht

"Ich muss gut sein", "Ich muss was leisten", "Ich mag nichts absagen". Diese Denkweise kann dazu führen, sich seelisch und körperlich erschöpft zu fühlen. Symptome wie Angst, Sorgen, Zweifel und Ermüdung tauchen auf. Bereits in der ersten Phase, wo Burnout und Stress noch nicht vermutet werden, kann man reflektieren, wo es hinführen kann. An diesem Infoabend geht es um Grundlagenwissen von Burnout: Ursachen, Fakten, Symtome, usw. mitzubringen sind: Schreibmaterial, optional Getränke

Kursnummer La 2200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Atempausen im ganzen Jahr - Achtsamkeit Vortrag
Mo. 09.02.2026 19:00
Nordhorn
Vortrag

Hektik ist kollektiv ungesund: Eine Gesellschaft wird genauso krank wie ein Mensch, der sieben Tage die Woche durcharbeitet. Niemand kann nur ausatmen, es braucht auch die Zeit zum Einatmen, das weiß schon das Alte Testament. Für die Wüstenväter war "zur Ruhe kommen" eine Voraussetzung für Achtsamkeit und inneres Wahrnehmen. Auch im Focusing und Zen ist die Atempause unverzichtbar.

Kursnummer 1232a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
18.09.25 03:46:55