Kinder lernen spielerisch. Dies gilt für alle Lebensbereiche und ganz besonders im Yoga. Deshalb wird die Übungseinheit für kleine Yogis und Yoginis ein Abenteuer sein, das mit allen Sinnen erlebt wird. Zweck: Yoga wirkt auf der Ebene des Körpers, des Atems und des Geistes. Die Übungen trainieren den ganzen Körper, aber sie stärken und dehnen nicht nur die Muskeln, sondern unterstützen auch die Durchblutung und die Immunabwehr. Sie verbessern die Atmung, schulen das Gleichgewicht und fördern die Konzentration. Die Fähigkeit, aus der Bewegung in die Ruhe zu kommen, ist ein weiteres Geschenk des Yoga.
Das Selbstbild des Teenagers wird in dieser Zeit neu konzipiert. Eine Phase die viele Chancen und gleichfalls Herausforderungen mit sich bringt. Yoga schafft ein neues Vertrauen zu sich selbst. Yoga kann dir helfen den Boden unter den Füßen zu spüren, dir selbst zu vertrauen und mit Herausforderungen im Alltag gelassener umzugehen.
In diesem besonderen Wochenend-Workshop beschäftigen wir uns mit Themen wie Selbstbewusstsein, das Leben von Mädchen in anderen Ländern, sowie dem Glauben. Gemeinsam erleben wir stärkende Impulse, kreative Aktionen und viel Gemeinschaft.
Kochen für Kinder kann eine wunderbare und kreative Erfahrung sein! Hier lernen Sie den Umgang mitLebensmitteln und zaubern ein kindgerechtes Menü.
Habt ihr schon einmal daran gedacht, in eurer Freizeit ein Baby oder Kleinkind zu betreuen? „Babysitten“ ist eine verantwortliche Aufgabe, macht Spaß und bietet sich an, um das Taschengeld aufzubessern. In diesem Kurs lernt ihr, was zur Betreuung eines Kindes gehört: Beschäftigungsmöglichkeiten und Spiele, Verhalten in schwierigen „erzieherischen“ Situationen, Tipps für Erste Hilfe am Kind usw.. Eure Fragen sind natürlich immer willkommen. Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit der Vermittlung über eine Babysitter-Kartei.
Wenn Lesen, Schreiben oder Rechnen zur Herausforderung wird, die Konzentration nachlässt und Hausaufgaben sowie die Vorbereitung auf Klassenarbeiten zur Plage und zum täglichen Streitthema werden, ist es Zeit, etwas zu ändern. Lernen kann Spaß machen! Lernen bedeutet, mit Freude Neues zu entdecken, den nächsten Schritt mit Leichtigkeit zu gehen, neue Zusammenhänge zu erkennen und auch Verständnis für sich selbst und die eigenen Herausforderungen zu entwickeln. In diesem Kurs bekommst du verschiedene Werkzeuge an die Hand, die dich im Alltag unterstützen und das Lernen (wieder) zum Spiel machen. Du förderst deine Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit sowie deine Motivation und Eigenwahrnehmung – wichtige Voraussetzungen für nachhaltiges und effektives Lernen.
(für Jugendliche ab 13 J.) Die Betreuung von Kindern ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Babysitter und solche, die es noch werden wollen, erhalten in diesem Kursus Tipps und Anregungen zum Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Inhalte des Kurses: - Entwicklung des Kindes - Verhalten in Problemsituationen - altersgemäße Beschäftigung - Unfallverhütung - Pflege und Ernährung des Säuglings und Kleinkindes
In der sich immer schneller drehenden Lebenswelt von Kindern geht es oftmals um Leistung und Wettbewerb. Dabei ist es essentiell, dass sie die Brille für einen achtsamen Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt nicht schon in jüngsten Jahren verlieren. Kinderyoga holt das einzelne Kind dort ab, wo es gerade steht. Das Befinden, die Interessen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten der Kinder werden in den Kinderyoga Stunden eingebunden und auf den verschiedenen Abenteuern mitgenommen. Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder unter anderem in ihrer Körperwahrnehmung, Muskulatur, Koordination und Konzentration gefördert. Auch das Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und das soziale Miteinander können gestärkt werden. Ein geschützter Zufluchtsort voller Lebensfreude, Fantasie und Kreativität wird geschaffen.
In der sich immer schneller drehenden Lebenswelt von Kindern geht es oftmals um Leistung und Wettbewerb. Dabei ist es essentiell, dass sie die Brille für einen achtsamen Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt nicht schon in jüngsten Jahren verlieren. Kinderyoga holt das einzelne Kind dort ab, wo es gerade steht. Das Befinden, die Interessen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten der Kinder werden in den Kinderyoga Stunden eingebunden und auf den verschiedenen Abenteuern mitgenommen. Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder unter anderem in ihrer Körperwahrnehmung, Muskulatur, Koordination und Konzentration gefördert. Auch das Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und das soziale Miteinander können gestärkt werden. Ein geschützter Zufluchtsort voller Lebensfreude, Fantasie und Kreativität wird geschaffen.
Sich verbal und körperlich gegen tätliche Angriffe zu verteidigen, dass möchte Taekwon- Do- Trainer Waldemar Eichhorst vom OSC Damme den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in dem sechswöchigen Selbstverteidigungskurs vermitteln. Denn Selbstverteidigungskurse beziehen den Angriffsfall mit ein und trainieren eher die körperliche Abwehrkraft. Ziele dieses Kurses sind auch Mut zur Selbstbehauptung - Gestärktes Selbstbewusstsein, Opferrollen verlassen können (ohne selbst in Täterrollen zu fallen), Alternativen zu Täterrollen kennenlernen oder eigene Ängste annehmen können. Damit Ihr Kind bei einem Angriff die richtige Vorgehensweise beherrscht, kann es dies in einem Selbstverteidigungskurs erlernen. Folgende Schwerpunkte werden vermittelt: Spielerisches, taktisches Aufwärmtraining Dehnung der Muskulatur Stärkung des Selbstbewusstsein (durch viele Übungen & Spiele) Aggressionsabbau durch Kampfschrei und Schlagpolsterübungen Kopftraining, in dem die Kinder vieles selbst entscheiden werden wie Sie es richtig machen Mut, sich zu wehren und üben „Nein“ zu sagen theoretische und praktische Abschlussprüfung
In meinem Selbstbehauptungs- und Resilienztraining möchte ich Kinder und Jugendliche nachhaltig stärken und an ihre Fähigkeiten, an ihre Kraft erinnern. Hier erleben Kinder mit viel Leichtigkeit und Freude die Fähigkeiten zu einem selbstbestimmten Leben, das in ihnen natürlich verankert ist. In meinen Trainings lernen die Kinder Strategien, wie sie das Leben angesichts der Herausforderungen, Druck und Stress mit Leichtigkeit meistern können. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um in Situationen, die von Beleidigungen, Ausgrenzungen, Auslachen und emotional schwierigen Momenten geprägt sind, auf eine friedliche und selbstbestimmte Art und Weise zu handeln. Sie begegnen ihren eigenen Grenzen und die der Mitmenschen, lernen diese zu erkennen und klar zu formulieren. Durch die Trainings werden sie durchsetzungs- sowie widerstandsfähig. Die Kinder wachsen über sich hinaus, werden nachhaltig selbstbewusster und selbstsicherer.
In meinem Selbstbehauptungs- und Resilienztraining möchte ich Kinder und Jugendliche nachhaltig stärken und an ihre Fähigkeiten, an ihre Kraft erinnern. Hier erleben Kinder mit viel Leichtigkeit und Freude die Fähigkeiten zu einem selbstbestimmten Leben, das in ihnen natürlich verankert ist. In meinen Trainings lernen die Kinder Strategien, wie sie das Leben angesichts der Herausforderungen, Druck und Stress mit Leichtigkeit meistern können. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um in Situationen, die von Beleidigungen, Ausgerenzungen, Auslachen und emotional schwierigen Monenten geprägt sind, auf eine friedliche und selbstbestimmte Art und Weise zu handeln. Sie begegnen ihren eigenen Grenzen und die der Mitmenschen, lernen diese zu erkennen und klar zu formulieren. Durch die Trainings werden sie durchsetzungs- sowie widerstandsfähig. Die Kinder wachsen über sich hinaus, werden nachhaltig selbstbewusster und selbstsicherer.
(für Jugendliche ab 13 J.) Die Betreuung von Kindern ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Babysitter und solche, die es noch werden wollen, erhalten in diesem Kursus Tipps und Anregungen zum Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Inhalte des Kurses: - Entwicklung des Kindes - Verhalten in Problemsituationen - altersgemäße Beschäftigung - Unfallverhütung - Pflege und Ernährung des Säuglings und Kleinkindes
(für Jugendliche ab 13 J.) Die Betreuung von Kindern ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Babysitter und solche, die es noch werden wollen, erhalten in diesem Kursus Tipps und Anregungen zum Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Inhalte des Kurses: - Entwicklung des Kindes - Verhalten in Problemsituationen - altersgemäße Beschäftigung - Unfallverhütung - Pflege und Ernährung des Säuglings und Kleinkindes