Skip to main content

Eltern-Kind-Gruppen

Loading...
Resilienz - Was ist das eigentlich und wie kann es mir gelingen in meinem stressigen Familienalltag immuner mit Belastungen umzugehen?
Do. 25.09.2025 18:00
Osnabrück
Familienalltag immuner mit Belastungen umzugehen?

Im Leben werden wir oft mit belastenden Situationen konfrontiert und werden emotional, mental und körperlich Stress ausgesetzt. Nicht selten erleben Eltern auch in ihrem Alltag Situationen, die sie herausfordern und belastet zurücklassen. Inhalte des Workshops: - Auseinandersetzung mit Resilienz im allgemeinem und der eigenen Widerstandsfähigkeit. - Warum reagieren wir in bestimmten Situationen in bestimmter Weise? - Wie kommt es zu bestimmten Gefühlen und sind wir diesen Prozessen tatsächlich ausgeliefert? - Sie lernen sich selbst und ihre Verhaltensmuster besser zu verstehen und werden durch diverse Tools immuner gegen Stress, Probleme und Krisen. So können Sie kommenden Herausforderungen gelassener und entspannter entgegentreten.

Kursnummer ZOPE5010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Eltern-Kind-OASE Orientierung - Austausch - Spielen - Erleben
Mo. 29.09.2025 09:00
Cloppenburg
Orientierung - Austausch - Spielen - Erleben

Eltern-Kind-OASE - Orientierung · Austausch · Spielen · Erleben In unserer Eltern-Kind-OASE finden Eltern und Kinder gemeinsam Raum für Begegnung, Entdeckung und Wachstum. Hier können Sie sich austauschen, neue Perspektiven gewinnen und sich in einer entspannten, unterstützenden Atmosphäre inspirieren lassen. Gemeinsam erleben Sie spielerische, kreative und lebensnahe Angebote, die den Alltag bereichern und neue Impulse für Familie und Erziehung geben. Ob Gespräche, gemeinsames Spielen oder kleine Entwicklungsangebote – die Eltern-Kind-OASE bietet Orientierung, stärkt die Verbindung zwischen Eltern und Kind und eröffnet Möglichkeiten, das Familienleben bewusster und fröhlicher zu gestalten. Kommen Sie vorbei, machen Sie sich und Ihrem Kind die Zeit gemütlich, tauschen Sie sich aus, erleben Sie Neues und genießen Sie die gemeinsamen Momente.

Kursnummer 1055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Der Herbst ist da! - Eltern-Kind Gruppe Gemeinsam spielen, lachen, lernen in der bunten Jahreszeit.
Mo. 27.10.2025 09:30
Bawinkel
Gemeinsam spielen, lachen, lernen in der bunten Jahreszeit.

Gemeinsam spielen, lachen, lernen in der bunten Jahreszeit. Der Herbst, mit seinen bunten Farben bietet viele Möglichkeiten zum Staunen und entdecken.

Kursnummer M21241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
WeltEntdecker - Galileo Galilei Gruppe Eltern-Kind-Gruppe (für Kinder geb. (Aug.’25-Sept.’25)
Mo. 27.10.2025 10:30
Vechta
Eltern-Kind-Gruppe (für Kinder geb. (Aug.’25-Sept.’25)

Willkommen bei den WeltEntdeckern! Euer Baby ist gerade dabei, die Welt zu entdecken – und Ihr seid sein sicherer Hafen dabei! In unserer Eltern-Kind-Gruppe begleiten wir Euch einfühlsam durch diese aufregende Zeit. Gemeinsam schaffen wir einen liebevollen Raum, in dem ihr als Eltern wachsen und Euer Baby in seiner Entwicklung stärken könnt. Was Dich und Dein Baby erwartet: - Die Sprache Deines Babys verstehen: Lerne, die Bedürfnisse und Feinzeichen Deines Kindes zu erkennen und feinfühlig darauf zu reagieren. - Beziehungsorientierte Pflege: Erfahre, wie Du die täglichen Pflegeroutinen mit Nähe und Achtsamkeit gestalten kannst. - Beruhigung und Selbstregulation: Entdecke einfache Strategien, um Dein Baby sanft zu beruhigen und es in seiner Selbstregulation zu unterstützen. - Sinneswelten entdecken: Lass Dich inspirieren, wie Du die Sinne Deines Babys spielerisch fördern kannst. - Bewegung mit Leichtigkeit: Wir zeigen Dir, wie Bauchlage, seitliches Spielen und Bewegungsübungen ganz entspannt gelingen. Was uns wichtig ist: Bei den WeltEntdeckern stehst Du mit Deinem Baby im Mittelpunkt. Unser Ansatz ist bindungs- und bedürfnisorientiert – weil wir überzeugt sind, dass ein liebevoller Start in die Welt die Basis für eine starke Beziehung schafft. Wir freuen uns darauf, Dich und Dein Baby kennenzulernen. Gemeinsam gestalten wir eine unvergessliche Zeit voller Nähe, Achtsamkeit und kleiner großer Entdeckungen.

Kursnummer 309020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
kunterbunte Sinneswerkstatt - Eltern-Kind Gruppe für Eltern mit Kindern im Alter von etwa 12-24 Monaten
Mo. 27.10.2025 15:15
Haren (Ems), Rütenbrock
für Eltern mit Kindern im Alter von etwa 12-24 Monaten

Sensorisches Spielen umfasst alle Aktivitäten, bei denen mindestens einer, meistens aber mehrere der Sinne aktiviert und stimuliert werden. Sei es durch Sehen, Fühlen, Hören, Riechen, Schmecken, Bewegung oder Gleichgewicht. Kinder, vor allem Kleinkinder, erforschen und verstehen ihre (Um-)Welt mit Hilfe ihrer Sinne. Durch das Erleben mit allen Sinnen werden Nervenverbindungen im Gehirn aufgebaut und dadurch viele verschiedene Lernbereiche gefördert (Grobmotorik, Feinmotorik, Problemlösungskompetenz sowie die soziale, sprachliche und kognitive Entwicklung). Die Fantasie und Kreativität werden angeregt und gefördert. Die Kursstunden beinhalten verschiedene Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten mit Alltagsmaterialien zum Nachmachen - Wir kneten, spielen mit Schleim, matschen mit Schaum und vieles mehr. In dieser Eltern-Kind-Gruppe bekommen Eltern wertvolle Impulse für die Erziehung; Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen weitere soziale Kontakte. Bitte das Alter des Kindes mitangeben! Dozentin: Teresa Schulte Erzieherin und Heilpädagogin

Kursnummer M21239
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
kunterbunte Sinneswerkstatt - Eltern-Kind Gruppe für Eltern mit Kindern im Alter von etwa 12-24 Monaten
Mo. 27.10.2025 16:15
Haren (Ems), Rütenbrock
für Eltern mit Kindern im Alter von etwa 12-24 Monaten

Sensorisches Spielen umfasst alle Aktivitäten, bei denen mindestens einer, meistens aber mehrere der Sinne aktiviert und stimuliert werden. Sei es durch Sehen, Fühlen, Hören, Riechen, Schmecken, Bewegung oder Gleichgewicht. Kinder, vor allem Kleinkinder, erforschen und verstehen ihre (Um-)Welt mit Hilfe ihrer Sinne. Durch das Erleben mit allen Sinnen werden Nervenverbindungen im Gehirn aufgebaut und dadurch viele verschiedene Lernbereiche gefördert (Grobmotorik, Feinmotorik, Problemlösungskompetenz sowie die soziale, sprachliche und kognitive Entwicklung). Die Fantasie und Kreativität werden angeregt und gefördert. Die Kursstunden beinhalten verschiedene Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten mit Alltagsmaterialien zum Nachmachen - Wir kneten, spielen mit Schleim, matschen mit Schaum und vieles mehr. In dieser Eltern-Kind-Gruppe bekommen Eltern wertvolle Impulse für die Erziehung; Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen weitere soziale Kontakte. Bitte das Alter des Kindes mitangeben! Dozentin: Teresa Schulte Erzieherin und Heilpädagogin

Kursnummer M21238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Eltern-Kind-Gruppe Mini-Mäuse bis 1,5 Jahre
Di. 28.10.2025 09:30
Lindern
Mini-Mäuse bis 1,5 Jahre

Durch Spiel- und Bewegungsmaterialien werden die Kinder in ihren kleinen und großen Entwicklungsschritten einfühlsam begleitet und gefördert. Eltern können Erfahrungen und Herausforderungen des Alltags austauschen und Kontakte knüpfen.

Kursnummer Li 2117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Eltern-Kind-Gruppe für Kinder bis 2,5 Jahre
Di. 28.10.2025 15:30
Lindern
für Kinder bis 2,5 Jahre

Durch Spiel- und Bewegungsmaterialien werden die Kinder in ihren kleinen und großen Entwicklungsschritten einfühlsam begleitet und gefördert. Eltern können Erfahrungen und Herausforderungen des Alltags austauschen und Kontakte knüpfen.

Kursnummer Li 2119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Babyturnen für 6-12 Monate alte Babys Bewegungsspaß für Babys
Do. 06.11.2025 09:30
Schüttorf
Bewegungsspaß für Babys

Babyturnen ist eine spielerische Bewegungsförderung für Babys zwischen 6 - 12 Monaten in Begleitung ihrer Eltern. Der Fokus liegt auf der motorischen, sensorischen und sozialen Entwicklung des Kindes. Neben der motorischen Förderung wie Krabbelparcours und Sinnesanregungen werden Bewegungslieder und Schaukelspiele gesungen. Babyturnen schafft eine tolle Grundlage für die weitere Entwicklung - und macht dabei auch noch viel Spaß!

Kursnummer 2315d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Bambini-Gruppe für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr Neue Gruppe! Ab 3 Monaten!
Do. 06.11.2025 10:45
Schüttorf
Neue Gruppe! Ab 3 Monaten!

Bambini-Gruppen für Eltern mit Kindern von 3- 12 Monaten. Bewegung und Spiel für Babys ab 3 Monaten. Ziel ist es, die Entwicklung des Kindes zu verstehen und einfühlsam zu begleiten. Altersgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien, Singen und Spielen runden das Kursangebot ab. Eltern können Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und haben einen Raum für Information, Austausch und Gespräch: über die Entwicklungsschritte des Kindes und seine Bedürfnisse im ersten Lebensjahr, über die veränderte persönliche und familiäre Lebenssituation. Für die Babys bietet der Kurs eine wohltuende, auf ihren jeweiligen Entwicklungsstand hin vorbereitete Spielumgebung in der schützenden Nähe der Mutter oder des Vaters. Die Kinder können aus eigenem Antrieb und nach eigenen Vorlieben aktiv werden.

Kursnummer 2314d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
WillkommensNEST - Eltern-Kind-Gruppe für geflüchtete Familien für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren
Do. 06.11.2025 15:00
Nordhorn
für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren

WillkommensNest Herzlich willkommen in unserer Eltern-Kind-Gruppe für geflüchtete Familien mit Kindern von 0-3 Jahren! In einem geschützten Raum bieten wir Ihnen und Ihren Kindern die Möglichkeit, spielerisch neue Kontakte zu knüpfen und die Rechte der Kinder auf Schutz, Fürsorge und Förderung zu erleben. Unsere altersgerechen Aktivitäten stärken nicht nur die Eltern-Kind-Bindung, sondern auch das Bewusstsein für Kinderrechte - für eine Zukunft, in der jedes Kind sicher und frei aufwachsen kann. Die Kursgebühr kann auch über BuT abgerechnet werden.

Kursnummer 2323d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Babyturnen für 6-12 Monate alte Babys Bewegungsspaß für Babys
Fr. 07.11.2025 09:00
Nordhorn
Bewegungsspaß für Babys

Babyturnen ist eine spielerische Bewegungsförderung für Babys zwischen 6 - 12 Monaten in Begleitung ihrer Eltern. Der Fokus liegt auf der motorischen, sensorischen und sozialen Entwicklung des Kindes. Neben der motorischen Förderung wie Krabbelparcours und Sinnesanregungen werden Bewegungslieder und Schaukelspiele gesungen. Babyturnen schafft eine tolle Grundlage für die weitere Entwicklung - und macht dabei auch noch viel Spaß!

Kursnummer 1822d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Babyturnen für 6-12 Monate alte Babys Bewegungsspaß für Babys
Fr. 07.11.2025 10:30
Nordhorn
Bewegungsspaß für Babys

Babyturnen ist eine spielerische Bewegungsförderung für Babys zwischen 6 - 12 Monaten in Begleitung ihrer Eltern. Der Fokus liegt auf der motorischen, sensorischen und sozialen Entwicklung des Kindes. Neben der motorischen Förderung wie Krabbelparcours und Sinnesanregungen werden Bewegungslieder und Schaukelspiele gesungen. Babyturnen schafft eine tolle Grundlage für die weitere Entwicklung - und macht dabei auch noch viel Spaß!

Kursnummer 1821d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Erste Hilfe bei Notfällen im Kindes- und Säuglingsalter
Sa. 15.11.2025 08:00
Braunschweig

Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten gehört zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Aufgaben, egal ob in der eigenen Familie oder in Kindertageseinrichtungen als Erziehungsperson. Aber gerade wenn Kinder ihre eigenen Grenzen erforschen, sind Unfälle nicht immer vermeidbar. Da ist es ein gutes Gefühl, wenn Sie im Notfall wissen, was Sie tun können. Im Rahmen des Kurses Erste Hilfe bei Notfällen im Kindes- und Säuglingsalter bzw. Erste Hilfe in Bildungseinrichtungen lernen Sie, Kindern aber auch Ihren Mitarbeitenden sicher und kompetent Hilfe zu leisten. Schwerpunkte des Kurses sind unter anderem: die Verhinderung von Unfällen das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen Pseudokrupp, Asthma und Allergien. Ansprechpartnerin: Marion van der Pütten Tel: 0531-237979-0 Email: ausbildung.braunschweig@malteser.org

Kursnummer DMal49
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
In welchem Himmel ist Oma? - mit Kindern Leid und Tod begegnen
Do. 20.11.2025 19:00
Meppen
- mit Kindern Leid und Tod begegnen

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd und dem Bistum Osnabrück für Eltern, Erziehende, Kindertagespflegekräfte und Interessierte Der Tod der Großeltern, manchmal auch ein schwerer Unfall in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis, konfrontiert Kinder zum ersten Mal mit dem Tod. Das Kind macht Erfahrungen, die es kognitiv noch nicht bewältigen kann: Es erlebt Schmerz, Verlust und Unverständnis. Wie können Eltern helfen, das Kind zu stützen – ohne es zu überfordern oder das Thema zu verharmlosen? Welche Möglichkeiten und praktische Anregungen gibt es, wie Eltern sachgemäß, situationsgerecht und vor allem kindgemäß auf die Fragen eingehen können. Referentin: Carolin Moß, Trauerbegleiterin BVT

Kursnummer M21202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
PARENS® - Begleitung im ersten Lebensjahr April/Mai 2025 geborene Babys - Folgekurs Apr./ Mai /Juni 2025 geborene Babys
Mi. 07.01.2026 08:30
Cloppenburg
Apr./ Mai /Juni 2025 geborene Babys

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!" (Sambisches Sprichwort) Gemeinsam erleben wir die aufregende Zeit des 1. Lebensjahres und vermitteln Ihnen individuelle Anregungen und Tipps für den Alltag mit ihrem Baby. PARENS® ist ein Konzept der Katholischen Erwachsenenbildung Cloppenburg, das sich an Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr richtet. Die PARENS® -Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal und individuell zu fördern. PARENS®-Inhalte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken (der Eltern untereinander sowie zwischen den Kindern) - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in die Elemente der Babymassage - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines umfassenden Beobachtungstagebuches Der Austausch und die Begleitung erfolgt durch eine zertifzierte PARENS® - Referentin. Bitte beachten: Kurszeiten können noch verändert werden. Mitzubringen: Wickelunterlage, Handtuch

Kursnummer 1034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
PARENS® - Begleitung im ersten Lebensjahr Jul./Aug./Sept. 2025 geborene Babys
Mi. 07.01.2026 10:15
Cloppenburg
Jul./Aug./Sept. 2025 geborene Babys

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!" (Sambisches Sprichwort) Gemeinsam erleben wir die aufregende Zeit des 1. Lebensjahres und vermitteln Ihnen individuelle Anregungen und Tipps für den Alltag mit ihrem Baby. PARENS® ist ein Konzept der Katholischen Erwachsenenbildung Cloppenburg, das sich an Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr richtet. Die PARENS® -Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal und individuell zu fördern. PARENS®-Inhalte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken (der Eltern untereinander sowie zwischen den Kindern) - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in die Elemente der Babymassage - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines umfassenden Beobachtungstagebuches Der Austausch und die Begleitung erfolgt durch eine zertifzierte PARENS® - Referentin. Bitte beachten: Kurszeiten können noch verändert werden. Mitzubringen: Wickelunterlage, Handtuch

Kursnummer 1030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Gefühle meiner Kinder verstehen und mich passend dazu verhalten Die Sprache der Emotionen – Workshop für Eltern
Di. 03.02.2026 18:00
Osnabrück
Die Sprache der Emotionen – Workshop für Eltern

Gefühle sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und beeinflussen unsere Kommunikation, Beziehungen und unser Wohlbefinden. Ziel dieses Workshops ist es, ein Bewusstsein für die Gefühlswelt ihres Kindes zu entwickeln und Techniken zu erlernen, um eigene Emotionen klar und authentisch zu kommunizieren. Inhalte des Workshops: - Einführung: Was sind Gefühle und welche Rolle spielen sie in unserem Leben? - Emotionale Intelligenz: Verständnis für die Emotionen unserer Kinder und unsere eigenen entwickeln. - Übungen zur Identifikation und Benennung von Emotionen. - Techniken, um Gefühle in Gesprächen auszudrücken und empathisch auf die Emotionen von Kindern zu reagieren. - Umgang mit schwierigen Gefühlen: Strategien zur Bewältigung von Emotionen wie Angst, Wut oder Trauer. Dieser Workshop richtet sich an alle Eltern, die ihre emotionale Ausdrucksfähigkeit verbessern und ein klareres Verständnis für ihre eigenen Gefühle und die ihrer Kinder entwickeln möchten. Nach dem Workshop werden Sie in der Lage sein, Ihre Gefühle deutlicher zu kommunizieren, empathischer auf andere zu reagieren und ein tieferes Verständnis für die emotionale Dynamik in Ihrer Familie zu entwickeln.

Kursnummer ZOPE6003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
PARENS® - Begleitung im ersten Lebensjahr Jul./Aug./Sept. 2025 geborene Babys
Mi. 18.03.2026 10:15
Cloppenburg
Jul./Aug./Sept. 2025 geborene Babys

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!" (Sambisches Sprichwort) Gemeinsam erleben wir die aufregende Zeit des 1. Lebensjahres und vermitteln Ihnen individuelle Anregungen und Tipps für den Alltag mit ihrem Baby. PARENS® ist ein Konzept der Katholischen Erwachsenenbildung Cloppenburg, das sich an Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr richtet. Die PARENS® -Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal und individuell zu fördern. PARENS®-Inhalte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken (der Eltern untereinander sowie zwischen den Kindern) - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in die Elemente der Babymassage - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines umfassenden Beobachtungstagebuches Der Austausch und die Begleitung erfolgt durch eine zertifzierte PARENS® - Referentin. Bitte beachten: Kurszeiten können noch verändert werden. Mitzubringen: Wickelunterlage, Handtuch

Kursnummer 1033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Loading...
18.09.25 03:42:32