Skip to main content

Gesunde Ernährung

Loading...
Die Umstellung des Kindes auf Beikost ab dem 6. Lebensmonat
Do. 25.09.2025 20:00
Lohne
ab dem 6. Lebensmonat

Was kommt nach dem Stillen und der Flasche? Wann darf mein Kind schon etwas essen? Was braucht das Baby zusätzlich ab dem 6. Lebensmonat? An diesem Abend werden den Eltern theoretische Anleitungen und praktische Tipps für die Zubereitung und Einführung von Beikost gegeben.

Kursnummer 25-02A04c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,70
Kräuterführung im Herbst Exkursion
Sa. 27.09.2025 15:00
Vechta
Exkursion

Wir laufen eine kleine Runde um den Sonnenhof und halten nach Wildkräutern Ausschau. Es gibt Informationen zu Sammelregeln von Wildkräutern und wir gehen auf Heilwirkung, Essbarkeit und Mythologie der einzelnen Pflanzen ein, so dass unerfahrene Kräuterinteressierte Einsteigerwissen erlangen können. Nach dem Rundgang gibt es Literaturempfehlung, einen kleinen Wildkräutersnack und ein Wildkräutersmothie mit den Kräutern, die wir gesammelt haben. Bitte an angemessene, der Wetterlage entsprechende, Kleidung denken.

Kursnummer 25-07C08b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mehr als Salz und Pfeffer fantasievoll würzen, kleine Kräuterschule
Mi. 01.10.2025 19:00
Lohne
fantasievoll würzen, kleine Kräuterschule

Heute kommen beim Kochen ganz besonders Kräuter und Gewürze zum Einsatz. Wir lernen mit welchen Gewürzen, Kräutern und Gewürzmischungen man mineralstoffhaltige, phantasievolle Gerichte zaubern kann und welche Heilkraft in Kräutern und Gewürzen steckt.

Kursnummer 25-07A01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Gemüseküche, leicht und mit Pfiff
Mi. 08.10.2025 19:00
Lohne

An diesem Abend verarbeiten wir Gemüse einmal ganz unkonventionell. Es entstehen leichte, vitalstoffreiche, aromatische Gerichte, die einfach im Alltag zubereitet werden können.

Kursnummer 25-07A03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
"Zucker - das weiße Gift?"
Mi. 08.10.2025 19:30
Aschendorf

„Zucker - das weiße Gift?“ Zucker ist für Viele ‚süßer Genuss‘, hinter dem sich jedoch eine Gefahr verbirgt, die den Körper bei übermäßigem Konsum stark belasten kann. Neben den versteckten Risken des Zuckerkonsums geht es an diesem Themenabend um den bewussten Umgang damit sowie um die Möglichkeiten durch bewusste Ernährung und natürliche Alternativen die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen besser schützen zu können. Anmeldungen bei Margret Krange 04962 1357

Kursnummer A97203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Vortrag: Intuitive und achtsame Ernährung Warum du deinem Körper vertrauen solltest
Mo. 27.10.2025 19:00
Cloppenburg
Warum du deinem Körper vertrauen solltest

Fühlst du dich oft unsicher beim Essen oder hast das Gefühl, ständig gegen Heißhunger oder ein schlechtes Gewissen kämpfen zu müssen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. In diesem Vortrag bekommst du wertvolle Impulse rund um das Thema intuitives und achtsames Essen. Du erfährst, warum du deinem Körper wieder vertrauen darfst und wie dir eine intuitive Ernährung dabei hilft, endlich Frieden mit dem Essen zu schließen – ganz ohne Diäten, Verbote oder ständigen Druck. Gemeinsam schauen wir uns an, wie deine Gedanken und Gefühle dein Essverhalten beeinflussen – und wie du durch ein liebevolles Selbstbild mehr Leichtigkeit in dein Essverhalten bringst. Du wirst erkennen, wie du Heißhunger hinter dir lassen kannst und Essen wieder mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen erlebst. Natürlich bekommst du auch praxisnahe Tipps, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst – damit du sofort den ersten Schritt zu einem entspannten, gesunden Umgang mit Essen gehen kannst.

Kursnummer 7090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,60
Vermeidung und Reduzierung von Übergewicht Krankenkassen zertifizierter Präventionskurs
Mi. 29.10.2025 18:00
Lohne
Krankenkassen zertifizierter Präventionskurs

Dieses Konzept ist für Menschen jeden Alters gedacht, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten – sei es zur Vorsorge für die kommenden Jahre, zum Abnehmen einiger überflüssiger Pfunde oder um schrittweise starkes Übergewicht zu reduzieren und sich gesünder zu fühlen, indem sie ihre Gewohnheiten ändern. Das Konzept ist darauf ausgerichtet, dich dabei zu unterstützen, dein Gewicht zu reduzieren und langfristig zu halten. Ich biete einen ganzheitlichen Ansatz, der auf Ernährung, Bewegung und Verhaltensänderungen basiert. Die Inhalte umfassen eine fundierte Ernährungsberatung, die Förderung von regelmäßiger körperlicher Aktivität, den Aufbau eines gesunden Lebensstils und die Entwicklung positiver Essgewohnheiten.

Kursnummer 25-06A05e
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Ernährung im Alter - Gut versorgt durch den Alltag
Mi. 29.10.2025 19:00
Bawinkel

ERNÄHRUNG IM ALTER – GUT VERSORGT DURCH DEN ALLTAG Auch im hohen Alter noch fit und leistungsfähig zu sein, das wünschen sich die meisten Menschen. Die Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss darauf. An diesem Abend geht es speziell um die Bedürfnisse der älteren Menschen. Welche Nährstoffe sind besonders wichtig und was sollte ich bei der Auswahl der Lebensmittel beachten? Mit einfachen und alltagstauglichen Tipps gut versorgt durch den Tag.

Kursnummer L94201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Pilzvergnügen Die vielfältige Welt der Pilzküche
Do. 06.11.2025 19:00
Lohne
Die vielfältige Welt der Pilzküche

Sie lieben es auch, im Spätsommer und Herbst tolle Pilzgerichte im Restaurant zu probieren? Warum nicht einfach mal selbst wagen, die verschiedenen Pilze in tolle Mahlzeiten umzuwandeln? Gemeinsam werden wir verschiedene Pilze kennen lernen und schmackhafte Gerichte zubereiten. Über Vorspeise zu Häppchen bis hin zum Hauptgericht wird alles dabei sein.Lernen wir gemeinsam die Vielfalt der Pilzsorten kennen.

Kursnummer 25-07A09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
In der Weihnachtsbäckerei vollwertig naschen für die ganze Familie
Di. 11.11.2025 18:00
Lohne
vollwertig naschen für die ganze Familie

Sie backen und essen zur Weihnachtszeit auch gern Plätzchen und Kuchen? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Hier in diesem Kurs lernen Sie weihnachtliche Rezepte kennen, welche ohne Industriezucker und Weißmehl auskommen. Wir backen leckere, vollwertige Weihnachtsgebäcke für Sie und Ihre ganze Familie. Bei diesen vollwertigen Rezepten kann man gern auch einmal mehr in die Dose greifen.

Kursnummer 25-07A16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Weißt du eigentlich, wie schön du bist! Workshop zur Stärkung der eigenen Körperakzeptanz
Sa. 15.11.2025 09:00
Cloppenburg
Workshop zur Stärkung der eigenen Körperakzeptanz

In diesem Workshop darfst du dich dir selbst und deinem Körper auf eine neue, liebevolle Weise nähern. Es geht darum, Frieden mit deinem Körper zu schließen – unabhängig von gesellschaftlichen Schönheitsidealen – und mehr Selbstliebe und Körperakzeptanz zu entwickeln. Du wirst erkennen, dass körperliche Veränderungen ganz natürlich sind und dass es nicht „den einen richtigen“ Körper gibt. Gemeinsam schauen wir darauf, wie Schönheitsnormen entstehen, wie sie uns prägen – und wie du dich davon lösen kannst. Dich erwartet ein achtsamer Mix aus stärkenden Wissensimpulsen, praktischen Übungen, Raum für Austausch, geführter Selbstreflexion und wohltuenden Meditationen. In einem geschützten Rahmen kannst du dich mit anderen Frauen verbinden, Erfahrungen teilen und neue Perspektiven gewinnen. Dieser Workshop lädt dich ein, dich selbst mit mehr Mitgefühl zu betrachten und wieder ein Stück näher bei dir anzukommen – in deinem Körper, genauso wie er ist. Mitzubringen: Schreibmaterial

Kursnummer 7091
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
"Zucker - das weiße Gift?"
Mi. 19.11.2025 19:30
Stavern

„Zucker - das weiße Gift?“ Zucker ist für Viele ‚süßer Genuss‘, hinter dem sich jedoch eine Gefahr verbirgt, die den Körper bei übermäßigem Konsum stark belasten kann. Neben den versteckten Risken des Zuckerkonsums geht es an diesem Themenabend um den bewussten Umgang damit sowie um die Möglichkeiten durch bewusste Ernährung und natürliche Alternativen die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen besser schützen zu können. Anmeldungen bei Erhard Dopp 05965 1250

Kursnummer A97204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Das Heilwissen der Hildegard von Bingen Praktische Anwendung von Heilkräutern, Heilmitteln und Herstellung einer eigenen Pflanzenapotheke
Sa. 22.11.2025 10:00
Nordhorn
Praktische Anwendung von Heilkräutern, Heilmitteln und Herstellung einer eigenen Pflanzenapotheke

Hildegard von Bingen - christliche Mystikerin, Heilkundige, Musikerin, Kirchenlehrerin - sie gehört zu den bedeutendsten Frauen des 12. Jahrhunderts, und sie hinterlässt eine beeindruckende Vita. Die hl. Hildegard hatte Einblicke in die Geheimnisse von Schöpfung und Leben, und sie kannte umfangreiche Heilkräfte, die die Natur uns gibt. Ihr Wissensschatz ist weit über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Ihr Wissen um die Wirksamkeit der Heilkräuter und Heilmittel ist auch heute noch ein Grundstein zur Stärkung, Gesundung und Gesunderhaltung des Leibes und der Seele. In diesem Workshop befassen wir uns mit den Grundlagen und dem sinnvollen Einsatz der Heilkräuter, welche oft auch gleichzeitig Nahrungsmittel sind. Es werden diverse Heilmittel hergestellt; es gibt eine Einführung in die Grundlagen der Heilslehre Hildegard von Bingens und viele Tipps für die Selbstbehandlung für die ganze Familie. Ebenfalls wird ein schmackhafter, stärkender Mittagssnack nach den Grundlagen der Ernährungslehre der heiligen Hildegard hergestellt. Bitte für die Mitnahme der Heilmittel diverse Mitnahmebehälter - bestenfalls Schraubgläser mitbringen! Claudia Koegler ist Ökotrophologin und ausgebildete Hildegard-von-Bingen Referentin. In der Kursgebühr sind 19,00 € Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 1231d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Kochen nach Hildegard von Bingen
Di. 09.12.2025 18:15
Nordhorn

Nach der Ernährungslehre der hl. Hildegard von Bingen (1098 - 1179) sind viele Lebensmittel auch gleichzeitig Heilmittel, da bestimmten Nahrungsmitteln große Wirkkräfte innewohnen. In der sogenannten "Hildegardküche" wird insbesondere bei den Kräutern und Gewürzen auf vorbeugende gesundheitliche Wirkung gesetzt. An diesem Abend widmen wir uns der Nutzanwendung verschiedener Lebensmittelgruppen nach der hl. Hildegard. Gemeinsam kochen wir daraus ein schmackhaftes Menü. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie weitestgehend authentisch, und gut in der eigenen Küche umzusetzen sind. Es gibt viele Informationen und Hinweise, um Hildegards Heilkunde im Alltag umsetzen zu können. Claudia Koegler ist Ökotrophologin und ausgebildete Hildegard-von-Bingen Referentin. In der Kursgebühr sind 18,00 € Kochumlage / Materialkosten enthalten.

Kursnummer 1232d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Mit Basenfasten genüsslich entgiften - die sanfte Alternative zum Heilfasten
Di. 06.01.2026 19:30
Sögel
- die sanfte Alternative zum Heilfasten

Mit Basenfasten genüsslich entgiften – eine sanfte Alternative zum Heilfasten Basenfasten ist eine milde Form des Fastens und Entschlackens, bei der für eine Woche auf alle Säurebildner in der Natur verzichtet werden. Es darf alles gegessen werden, was der Körper basisch verstoffwechseln kann: Obst, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter… Die Basenkur ist ein guter Einstieg in ein besseres und gesünderes Ernährungsverhalten. Die Treffen sind zum Austausch in der Gruppe und man erhält Antworten auf Fragen, Hilfestellungen bei Problemen, praktische Tipps und basische Rezepte. Ebenfalls gibt es Ernährungsinfos für die Zeit danach.

Kursnummer A97003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Locker leichter bleiben
Di. 20.01.2026 19:30
Sögel

Locker leichter bleiben – Um im Alltag nicht in die „alten“ Gewohnheiten zu verfallen, am Ball zu bleiben und die Motivation der Gruppe mitzunehmen, bietet dieser Kurs allen ehemaligen Teilnehmenden der „Locker leichter werden“-Kurse monatliche Treffen an.

Kursnummer A97001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Locker leichter werden - ein bewegter Gewichtsreduktionskurs
Do. 22.01.2026 19:30
Sögel

Locker leichter werden -ein bewegter Gewichtsreduktionskurs Nehme ich ab, wenn ich mich einfach mehr bewege? Wie erreiche ich meine Ziele, meine Wohlfühlfigur? Was ist mit meiner Ernährung? Soll ich mich nur noch von Äpfeln, Bananen und Salat ernähren, abends keine Kohlenhydrate oder am besten gar nichts mehr essen? Keine Diät, kein Hungern, kein „Pulver anrühren“-sondern ein abwechslungsreicher, spannender Kurs, bei dem auf individuelle Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer eingegangen wird und eine gesunde Ernährungsumstellung erfolgt. Der Kurs basiert auf einer Verhaltensänderung, die nötig ist, um das Ziel zu erreichen. Das eigene Essverhalten wird analysiert, optimiert und Schritt für Schritt in den Alltag integriert.

Kursnummer A97002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
Mit Basenfasten genüsslich entgiften - die sanfte Alternative zum Heilfasten
Mi. 04.02.2026 19:30
Sögel
- die sanfte Alternative zum Heilfasten

Mit Basenfasten genüsslich entgiften – eine sanfte Alternative zum Heilfasten Basenfasten ist eine milde Form des Fastens und Entschlackens, bei der für eine Woche auf alle Säurebildner in der Natur verzichtet werden. Es darf alles gegessen werden, was der Körper basisch verstoffwechseln kann: Obst, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter… Die Basenkur ist ein guter Einstieg in ein besseres und gesünderes Ernährungsverhalten. Die Treffen sind zum Austausch in der Gruppe und man erhält Antworten auf Fragen, Hilfestellungen bei Problemen, praktische Tipps und basische Rezepte. Ebenfalls gibt es Ernährungsinfos für die Zeit danach.

Kursnummer A97004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Gemäßigtes Dinkelfasten nach den Grundsätzen der Hildegard von Bingen
Di. 24.02.2026 18:00
Nordhorn
nach den Grundsätzen der Hildegard von Bingen

Mit Beendigung der Karnevalsfeiertage und zu Beginn der österlichen Fastenzeit, tut es dem Körper und der Seele gut, einen "Frühjahrsputz" für seinen Leib zu starten. Das gemäßigte Dinkelfasten nach Hildegard von Bingen gibt einen neuen Impuls. Neben der theoretischen Einführung in das Fastenmodell werden auch verschiedene Ausleitungsverfahren zur Köprerreinigung vorgestellt. Das gemäßigte Fasten nach der heiligen Hildegard ist bewusst ein Teilfasten. Es lässt sich somit auch im (Arbeits-)alltag umsetzen und führt nicht zu Hungerkrisen. Das Dinkelfasten gilt als Universalheilmittel für ein sinnvolles Leben. Die zwei Kursabende umfassen sowohl einen theoretischen Teil als auch die praktische Umsetzung in der Küche (inklusive Snack). Es gibt vollständiges Informationsmaterial, damit jeder in die Fastenphase starten kann. Neben dem Fasten steht am zweiten Abend auch ein spiritueller Impuls, sowie der Austausch innerhalb der Fastengruppe im Mittelpunkt. Gemeinsam wollen wir den Einstieg in eine besinnliche Fastenzeit starten, die sowohl dem Leib als auch der Seele etwas Gutes tut. Claudia Koegler ist Ökotrophologin und ausgebildete Hildegard-von-Bingen Referentin. In der Kursgebühr sind 28,00 € Kochumlage / Materialkosten enthalten.

Kursnummer 1233a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
"Zucker - das weiße Gift?"
Mo. 13.04.2026 19:00
Dörpen

„Zucker - das weiße Gift?“ Zucker ist für Viele ‚süßer Genuss‘, hinter dem sich jedoch eine Gefahr verbirgt, die den Körper bei übermäßigem Konsum stark belasten kann. Neben den versteckten Risken des Zuckerkonsums geht es an diesem Themenabend um den bewussten Umgang damit sowie um die Möglichkeiten durch bewusste Ernährung und natürliche Alternativen die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen besser schützen zu können. Anmeldungen bei Elisabeth Sandker 04963 907607

Kursnummer A97005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
18.09.25 03:43:53