Skip to main content

Loading...
Salsa - die schönste Art den Körper zu bewegen Fortgeschrittene
Di. 28.10.2025 20:00
Löningen
Fortgeschrittene

Der karibische Tanz Salsa hat die Welt erobert und kommt jetzt nach Löningen. Die rhythmische Musik erzeugt Lebensfreude und Urlaubsfeeling. Wer einmal den Tanz erlernt hat, findet schnell eine Salsa-Party in der näheren Umgebung oder am Urlaubsort. Der Workshop ist für Fortgeschrittene.

Kursnummer 2708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Frauenfitness am Morgen - Ganzkörpertraining
Mi. 29.10.2025 08:30
Lindern

Übungen für alle Gelenke und Muskeln, Dehnübungen

Kursnummer Li 2710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Hauen, beißen, kratzen in der Krippe Sozial-emotionale Entwicklung
Mi. 29.10.2025 08:30
Nordhorn
Sozial-emotionale Entwicklung

Wenn Kinder hauen, beißen und kratzen– ganz normal?! Zum Umgang mit „aggressiven“ Kindern im Krippenalter Kleine Kinder, die andere Kinder in der Gruppe beißen, hauen, kneifen, kratzen, stellen für pädagogische Fachkräfte in Krippen mitunter eine große Herausforderung dar. Kommt es zu ernsteren Verletzungen bei einem oder mehreren Kindern in der Gruppe oder tritt das Verhalten gar häufiger auf, stellt sich schnell die Frage nach einem guten Umgang mit allen betroffenen Kindern. Beißen und vergleichbares „aggressives“ Verhalten ist entwicklungspsychologisch betrachtet kein ungewöhnliches Verhalten. Dennoch ist hier der Wunsch groß, es so schnell wie möglich zu beenden, zumal es auch von den Eltern nicht einfach hingenommen wird. Da dieses Verhalten bei Kindern zwischen 1 bis 3 Jahren häufiger vorkommt, sollten sich pädagogische Fachkräfte frühzeitig mit dieser Thematik beschäftigen und positionieren. Inhalte: - Erfahrungen mit so genanntem aggressivem Verhalten von Kleinstkindern - Erklärungen und Ursachen für Beißen und Co - Strategien im Umgang mit „aggressivem“ Verhalten - Erstellung eines Handlungsplans - Dialog mit Eltern: Was tun, wenn mein Kind gebissen wurde? Was tun, wenn mein Kind gebissen hat?

Kursnummer 0824d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi. 29.10.2025 09:00
Beverbruch

Durch Yoga bringen Sie Geist, Körper und Seele in Einklang. Die Körper-, Atem- und Entspannungsübungen entkrampfen und Sie behalten spürbar mehr Kraft, Flexibilität und innere Ruhe. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Kissen, warme Decke und dicke Socken

Kursnummer 7061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Hatha-Yoga
Mi. 29.10.2025 09:00
Emsbüren

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Stuhlgymnastik am Morgen
Mi. 29.10.2025 10:00
Löningen

Fit bis ins hohe Alter - ist das nicht der Wunsch von Jedem? Bei vielen Menschen (nicht nur Senioren) gibt es mit der Zeit kleinere oder größere Einschränkungen. Neben gesunder Ernährung ist Bewegung ein wichtiger Faktor, der sich positiv auf das Leben auswirken kann. Doch wie soll man sportliche Aktivitäten durchführen, wenn der Körper nicht mehr so kann, wie man es vielleicht möchte? Hier kann Stuhlgymnastik eine wertvolle Möglichkeit sein, um Bewegung in den Alltag zu integrieren.

Kursnummer 2702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Qi Gong
Mi. 29.10.2025 10:00
Schortens (Roffhausen)

Qi Gong wird in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) seit langem zu Erhaltung der Gesundheit praktiziert. Bei diesem sehr alten chin. Übungssystem handelt es sich um Atem-, Bewegungs- und Mediationsübungen. Qi Gong verleiht Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Es bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Die Übungen sind sanft und leicht zu erlernen. Qi Gong bedeutet übersetzt: "Harte Arbeit mit der Lebensenergie (Qi)".

Kursnummer 05.09b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Gewaltfreiheit Fortbildung zum Thema: Kinderschutz
Mi. 29.10.2025 14:00
Meppen
Fortbildung zum Thema: Kinderschutz

Gewaltfreiheit doch, wie sieht es im Alltag einer Kita wirklich aus? Können Sie als Fachkraft mit Ihrer/m Kollegin/Kollegen über dieses eher schwierige Thema sprechen? Wie reagieren Sie oder Ihre Kollegen/Kolleginnen auf herausforderndem Verhalten von Kindern? Kommunizieren Sie beobachtetes grenzverletzendes Verhalten von Kollegen/Kolleginnen im Zweiergespräch, im Team, mit der Leitung oder wird es eher verschwiegen? Kinder haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, doch in der Praxis erleben wir herausfordernde Kinder, die uns an unsere persönlich gesetzten aber auch vor-geschriebenen Grenzen bringen können. Dieses sensible Thema und folgende weitere Themenschwerpunkte werden in diesem Modul gemeinsam erarbeiten: Gewaltprävention / Basiswissen und praktische Hinweise für die Umsetzung im Kita- Alltag / Von Beschämen bis Kindeswohlgefährdung / Sensibilisierung und Erarbeiten von Handlungsoptionen Handlungsleitfaden für ein Gespräch nach grenzverletzendem Verhalten eines Kollegen/ Kollegin Referentin: Inge Hennekes Systemische Familientherapeutin, Supervisorin und Coach, (DGSF zertifiziert) EFLE-Beraterin,Fachkraft für Kinderschutz nach §8a/8b SGB VIII Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Fachkräften im Kinderschutzbereich bietet Inge Hennekes wertvolle Einblicke, konkrete Werkzeuge und einen geschützten Raum für Austausch und Reflexion.

Kursnummer M21048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Halloween Kürbisse gestalten - für Kinder ab 8 Jahren
Mi. 29.10.2025 16:00
Lohne

Halloween steht vor der Tür und wir bereiten uns dekorativ darauf vor. Kürbisse und Dekomaterial stehen zur Verfügung. Jedes Kind kann an diesem Nachmittag zwei Kürbisse individuell gestalten und sein zu Hause damit dekorieren.

Kursnummer 25-07C14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Erleben-Bewegen-Wahrnehmen Kinder 1-3 Jahre
Mi. 29.10.2025 16:00
Lindern
Kinder 1-3 Jahre

Dieser Kurs umfasst die psychomotorische Förderung der Sinnes- und Körperübungen im grob- und feinmotorischen Bereich. Bewegung, Koordination und Rhythmik sollen die Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude der Kinder fördern.

Kursnummer Li 2112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Workshop Patientenverfügung Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Mi. 29.10.2025 16:00
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Wozu eigentlich eine Patientenverfügung? Für viele Menschen gehört es zu den schwersten Fragen im Leben, sich zu entscheiden, wie sie behandelt werden möchten in Zeiten schwerer, unwiderruflicher oder gar todbringender Erkrankungen. Wir alle – gleich welchen Alters – können unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation gelangen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen können. In akuter Lebensgefahr, in der kein Aufschub möglich ist, darf auch ohne persönliche Zustimmung ärztlich gehandelt werden. Müssen jedoch bei Einwilligungsunfähigkeit des Patienten Entscheidungen außerhalb akuter Lebensgefahr getroffen werden, muss entweder der (mutmaßliche) Wille durch eine Patientenverfügung und Bevollmächtigte ermittelt oder der Betreuungsrichter gerufen werden. Dieser oder ein durch ihn bestellter Betreuer, der sie wahrscheinlich nicht kennt, entscheidet dann für Sie. Selbstverständlich sind auch Betreuungsrichter und Betreuer gehalten, dem mutmaßlichen Patientenwillen nach zu entscheiden. Doch ohne konkrete Anhaltspunkte ist dies fast unmöglich. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig über mögliche Vorsorgeregelungen zu informieren. Seit vielen Jahren bietet die Malteser-Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung die Möglichkeit, präzise Behandlungswünsche für bestimmte Situationen zu formulieren, in denen sich der Einzelne selbst nicht mehr dazu äußern kann.

Kursnummer 25-06A10b
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich
Wohlfühlgymnastik und Klangentspannung
Mi. 29.10.2025 16:30
Nordhorn

Durch immer größere Anforderungen im Alltag fühlen wir uns oft angespannt oder erschöpft. Zwölf einfache (yogaähnliche) Übungen aus der Kinesiologie für je einen Meridian, basierend auf der chinesischen Meridianlehre (bekannt aus der Akupunktur), können unser Energiesystem ausgleichen und stabilisieren. Mit dieser frischen Energie aufgetankt können wir unser Wohlbefinden steigern und unseren Alltag gelassener meistern. Abgerundet wird das Übungsprogramm mit einer Fantasiereise begleitet von hochwertigen Klangschalen. Die Kursleiterin Ilia Wegner ist seit 30 Jahren ausgebildete Begleitende Kinesiologin DGAK und hat Erfahrung im Unterrichten von BRAIN GYM® und Touch For Health. Zudem ist sie Klangentspannungstrainerin nach Peter Hess.

Kursnummer 1112d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Erleben-Bewegen-Wahrmehmen Kinder 3-5 Jahre
Mi. 29.10.2025 17:00
Lindern
Kinder 3-5 Jahre

Dieser Kurs umfasst die psychomotorische Förderung der Sinnes- und Körperübungen im grob- und feinmotorischen Bereich. Bewegung, Koordination und Rhythmik sollen die Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude der Kinder fördern.

Kursnummer Li 2113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Beckenboden- Die Körpermitte stärken
Mi. 29.10.2025 17:15
Lindern

Durch sanfte Gymnastik für den unteren Rücken und die Bauchmuskulatur zusammen mit Atemübungen wird der Beckenboden gestärkt. -Rückbildung nach der Schwangerschaft -nach einem operativen Eingriff -bei Inkontinenz (Blasenschwäche) -Senkungsbeschwerden Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, ISO-Matte

Kursnummer Li 2720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Achtsames ganzheitliches Yoga
Mi. 29.10.2025 17:30
Cloppenburg

Durch den ganzheitlichen Yoga-Übungsweg erhalten wir durch die Körperübungen mehr Flexibilität, Kraft und innere Balance. Erlebe die Erfahrung von Harmonie und Einheit, komme ganz bei Dir an. In gelöster Atmosphäre praktizieren wir sanfte Yoga-Übungen, verbunden mit Atem- und Meditationsübungen sowie Tiefenentspannung. Wir lösen durch die Übungen Verspannungen im Bereich des Halses, der Rücken und Schultern, stärken unsere Muskulatur und schulen das Gleichgewicht. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, warme Socken und Decke und 2-3 Kissen

Kursnummer 7028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 29.10.2025 17:30
Thuine

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Vermeidung und Reduzierung von Übergewicht Krankenkassen zertifizierter Präventionskurs
Mi. 29.10.2025 18:00
Lohne
Krankenkassen zertifizierter Präventionskurs

Dieses Konzept ist für Menschen jeden Alters gedacht, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten – sei es zur Vorsorge für die kommenden Jahre, zum Abnehmen einiger überflüssiger Pfunde oder um schrittweise starkes Übergewicht zu reduzieren und sich gesünder zu fühlen, indem sie ihre Gewohnheiten ändern. Das Konzept ist darauf ausgerichtet, dich dabei zu unterstützen, dein Gewicht zu reduzieren und langfristig zu halten. Ich biete einen ganzheitlichen Ansatz, der auf Ernährung, Bewegung und Verhaltensänderungen basiert. Die Inhalte umfassen eine fundierte Ernährungsberatung, die Förderung von regelmäßiger körperlicher Aktivität, den Aufbau eines gesunden Lebensstils und die Entwicklung positiver Essgewohnheiten.

Kursnummer 25-06A05e
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Fachkraft Personalwesen IHK Zertifikatslehrgang
Mi. 29.10.2025 18:00
IHK Zertifikatslehrgang

Zielgruppe: Der modulare Lehrgang ist besonders geeignet für Kaufleute und Personen mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die bereits im Personalwesen tätig sind oder es anstreben. Ziele: Mit der Weiterbildung zur IHK-Fachkraft Personalwesen erlangen Sie die wichtigsten Grundlagenkenntnisse moderner Personalarbeit. Von der Personalgewinnung über die Personalführung bis hin zur Entlassung, können Sie die notwendigen Tätigkeiten in der Sacharbeit ausführen. Das Bewusstsein für die komplexen personalrechtlichen Rahmenbedingungen wird geschärft und Sie können diese auf praktische Situationen im Tagesgeschäft anwenden. In einem guten Überblick erhalten Sie die Grundzüge der Sozialversicherung sowie der Versicherungspflicht. Berechnungen und Tätigkeiten im Rahmen der Lohn- und Gehaltsabrechnung werden aufgezeigt und praxisorientiert eingeübt. Zertifikatsbedingungen: Ein lehrgangsinterner Test wird am Ende eines jeden Moduls durchgeführt. Voraussetzung für das Zertifikat IHK-Fachkraft Personalwesen sind die 80-prozentige Anwesenheit am Lehrgang und das Bestehen der drei Lehrgangstests. Inhalte: Modul: Recht in der Personalarbeit (36 Ustd.) Grundbegriffe des Arbeitsrechts Das Arbeitsverhältnis Bundesurlaubsgesetz Entgeldfortzahlungsgesetz Kündigung, Kündigungsschutzgesetz Betriebsverfassungsgesetz Modul: Grundlagen der Personalarbeit (32 Ustd.) Personalpolitik – aktuelle Tendenzen Personalbeschaffung inkl. Social Recruiting Personalführung Employer Branding Neue Arbeitsmodelle im Rahmen der Digitalisierung Modul: Lohn und Gehalt (52 Ustd.) Grundzüge der Sozialversicherung Ziele und Bedeutung betrieblicher Sozialpolitik Personalaufwendungen Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen Sonderfälle bearbeiten (Aushilfe, Mutterschutzgeld, Erziehungsgeld) BAV Modul I - Recht in der Personalarbeit: Beginn: Montag, 01.12.2025 Modul II - Grundlagen der Personalarbeit: Beginn: 29.10.2025 Modul III - Lohn- und Gehalt (Online) Beginn: 21.01.2026

Kursnummer 25-05B03
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr: 1.390,00 € bei Buchung aller drei Module Bei Buchung einzelner Module: 455,00 € für das Modul Grundlagen der Personalarbeit 465,00 € für das Modul Recht in der Personalarbeit 635,00 € für das Modul Lohn- und Gehalt
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi. 29.10.2025 18:00
Emstek

Durch Yoga bringen Sie Geist, Körper und Seele in Einklang. Die Körper-, Atem- und Entspannungsübungen entkrampfen und Sie behalten spürbar mehr Kraft, Flexibilität und innere Ruhe. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Kissen, warme Decke und dicke Socken

Kursnummer 7045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Fitnessgymnastik für Jedermann
Mi. 29.10.2025 18:00
Löningen

Ein Training zur Stärkung und Kräftigung des ganzen Körpers. Wir wollen Ihnen durch verschiedene Angebote zu mehr Energie, Ausdauer und einem besseren Wohlbefinden verhelfen.

Kursnummer AF62186-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Gesundheitsorientierter Fittnesskurs für Frauen
Mi. 29.10.2025 18:30
Lindern

Bewegung und Gymnastik für den ganzen Körper für Anfänger, Ungeübte und Wiedereinsteiger Mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte

Kursnummer Li 2719
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Basisqualifikation für die Betreuung nach § 43 b SGB XI - KEB-Zertifikatskurs
Mi. 29.10.2025 18:30
Friesoythe
nach § 43 b SGB XI - KEB-Zertifikatskurs

Die Maßnahme umfasst insgesamt 40 Unterrichtsstunden. Der Unterricht wird überwiegend montags und mittwochs stattfinden. Inhalte u.a.: - Grundlagen von Krankheitsbildern - Unterschiedliche Formen körperlicher, geistiger oder psychischer Behinderungen - Grundlagen der Hygiene - Grundlagen der Gesprächsführung - Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten, z. B. Hinlauftendenzen - Rolle und Aufgabenprofil der Betreuung - Rechtliche Grundlagen - Grundlagen der hauswirtschaftlichen Unterstützung Fördermöglichkeiten: Falls eine Förderung durch die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft in Frage kommt, müssen Sie sich vor Kursbeginn unter Telefon 04471/15383 oder 04441/8982622 registrieren lassen.

Kursnummer 1L04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215,00
Berufliche Qualifizierung zum/zur Betreuungshelfer*in in Pflegeheimen
Mi. 29.10.2025 18:30
Friesoythe
Betreuungshelfer*in in Pflegeheimen

Betreuungshelfer*in für Demenzkranke und zusätzliche Entlastungsleistungen gem. Richtlinien nach §§ 43b, 53b SGB XI Die Maßnahme umfasst insgesamt 165 Unterrichtsstunden und ein 14-tägiges Praktikum. Der Unterricht findet montags und mittwochs und an einigen Samstagen statt. Inhalte u.a.: - Vorbereitung auf die Betreuung und Aktivierung von Menschen mit erheblichem Betreuungsbedarf - Vorbereitung auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen - Grundlagen der Geriatrie und gerontopsychiatrische Veränderung erkennen - Unterschiedliche Formen der Beschäftigung speziell für den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen - Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und Konflikten - Allgemeine Kommunikation und Interaktion Fördermöglichkeiten: Falls eine Förderung durch die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft in Frage kommt, müssen Sie sich vor Kursbeginn unter Telefon 04471/15383 oder 04441/8982622 registrieren lassen.

Kursnummer 1L05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 644,00
Tu etwas, damit es Dir besser geht Schnelle Hilfe für Menschen mit Angststörungen
Mi. 29.10.2025 19:00
Löningen
Schnelle Hilfe für Menschen mit Angststörungen

Du weißt, so kann es nicht weiter gehen. Überwinde deinen inneren Sündenbock und lerne, deinen Angstkreis zu durchbrechen. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, die deine Eigenverantwortung fördern. Ebenso hilft das Gespräch und der Austausch in der Gruppe, die Angst zu erkennen, sich der Angst zu stellen, sie zu bearbeiten und dann gezielt zu besiegen. Sei gewiss, dein Körper alleine findet einen Weg und eine Antwort, die Angst zu besiegen. Du mußt dich nur trauen.

Kursnummer AF62300-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kinder trauern anders - Tod und Trauer im Erleben von Kindern
Mi. 29.10.2025 19:00
Friesoythe
Tod und Trauer im Erleben von Kindern

Kinder verfügen über andere kognitive und sprachliche Fähigkeiten als Erwachsene. Deshalb trauern sie anders. In dieser Fortbildung geht es um Fragen: Wie trauert eigentlich ein Kind in welchem Lebensalter und welche Möglichkeiten gibt es, um das Thema kindgerecht zu erklären. Familienaufstellungen, Fallbeispiele und Literaturvorschläge runden das Thema ab. Zielgruppe: päd. Fachkräfte

Kursnummer 1A09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Lebensgefühl Mama (Workshop) Mit Leichtigkeit und ohne Druck den Mama-Alltag leben
Mi. 29.10.2025 19:00
Lohne
Mit Leichtigkeit und ohne Druck den Mama-Alltag leben

Im anspruchsvollen Alltag, den das Mama-Sein mit sich bringt ist es leicht, sich selbst zu vergessen. In diesem Workshop werden Wege erkundet, die im oft hektischen Mama-Alltag, herausführen können aus ständigem Funktionieren und Perfektionismus. Denn es gibt Möglichkeiten den inneren Druck loszulassen und auszubrechen, um als Mama und Frau mit Leichtigkeit und Positivität den Alltag zu leben und zu genießen. Die Workshopreise basiert auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie, die zeigt, wie durch eine positive Grundhaltung das Wohlbefinden nachhaltig verbessert werden kann und somit der erste Schritt zu einem neuen Lebensgefühl ist.

Kursnummer 25-02A13b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Portfolio für „Faule“
Mi. 29.10.2025 19:00
Damme

Anmeldung: per Telefon (05491 906390) ab Dienstag, 12.08.2025, 14:00 Uhr und an den folgenden Tagen zu den bekannten KTP-Sprechzeiten Portfolioarbeit ist eine Wertschätzung des Kindes und seiner individuellen Persönlichkeit. Sie macht seine Entwicklung nachvollziehbar und transparent – für das Kind selbst, für die Eltern und die Kindertagespflegeperson. Doch Portfolioarbeit kann manchmal eine Herausforderung sein. Zu wenig Zeit, zu wenig Ideen oder ähnliche Hindernisse, die uns davon abhalten, ein Portfolio zu gestalten. Ich möchte euch zeigen, wie man mit einfachen Schritten und wenig Materialien großartige Ergebnisse erzielt und schöne Erinnerungen für die Tageskinder festhält. (Modul ,9, 12, 16) Mitzubringen: einige Fotos der Tageskinder, eigene Schere und Klebestift ACHTUNG!! Wir weisen auf eine frühzeitige Abmeldung (min. 3 Werktage vor Kursbeginn) hin, um die Chance zu haben, den Platz anderweitig zu vergeben um eine Planungssicherheit für Teilnehmende und Dozenten zu gewährleisten. Bei verspäteten Absagen (ohne AU) und Nichterscheinen erheben wir eine Verwaltungsgebühr von 10,-€. Bei kostenpflichtigen Fortbildungen, wird die Kursgebühr zusätzlich berechnet.

Kursnummer 0219-02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ernährung im Alter - Gut versorgt durch den Alltag
Mi. 29.10.2025 19:00
Bawinkel

ERNÄHRUNG IM ALTER – GUT VERSORGT DURCH DEN ALLTAG Auch im hohen Alter noch fit und leistungsfähig zu sein, das wünschen sich die meisten Menschen. Die Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss darauf. An diesem Abend geht es speziell um die Bedürfnisse der älteren Menschen. Welche Nährstoffe sind besonders wichtig und was sollte ich bei der Auswahl der Lebensmittel beachten? Mit einfachen und alltagstauglichen Tipps gut versorgt durch den Tag.

Kursnummer L94201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Bösel - Nähen für Anfänger*innen
Mi. 29.10.2025 19:30
Bösel

Gemeinsam erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Nähens, um das Interesse an diesem Handwerk zu wecken und einfache Näharbeiten selbst zu erledigen. Eigene Ideen sind herzlich willkommen. Mitzubringen: Nähmaschine, Schere und eigene Stoffe. Anmeldung: Monika Pille, 04494 1094

Kursnummer 5K06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Frauenfitness - Ganzkörpertraining
Mi. 29.10.2025 20:00
Lindern

Übungen mit immer wechselnden Handgeräten und abschließendem Faszientraining mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte

Kursnummer Li 2714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Abschied nehmen - den Linien des Lebens nachspüren - weil jeder Abschied besonders ist
Mi. 29.10.2025 20:00
Friesoythe
weil jeder Abschied besonders ist

Welche Formen und Möglichkeiten gibt es für die Gestaltung/Mitwirkung einer Abschieds- und Erinnerungsfeier? Eine Trauerrednerin gibt Einblicke in ihre Herzensaufgabe, Trauernde und trauernde Familien beim Abschiednehmen von einer/einem lieben Verstorbenen zu begleiten.

Kursnummer 0009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Neue Autorität
Do. 30.10.2025 09:00
Friesoythe

Der Ansatz der neuen Autorität ist ein systemischer Ansatz, der von Haim Omer (Psychologe) entwickelt wurde. Das Konzept basiert auf Beziehung und Verbundenheit und der Idee des gewaltlosen Widerstandes. Deeskalation statt Eskalation, Präsenz, Selbstkontrolle und Wiedergutmachung statt Machtkämpfe, Strafen und Vergeltung. Ziel ist es, die Bindung zu Kindern und Jugendlichen zu erneuern und zu festigen, einen inneren Kompass zu erlangen, um mit aggressiven und herausfordernden Verhaltensweisen konstruktiv umgehen zu können. Geeignet für päd. Fachkräfte

Kursnummer 1A14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 30.10.2025 10:00
Lingen-Darme

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Entspannungstraining
Do. 30.10.2025 15:30
Cloppenburg

Unser Entspannungstraining ist eine ganzheitliche Herangehensweise, um körperliche und geistige Entspannung zu fördern. In diesem Kurs werden verschiedene Techniken aus der Ausgewandten Kniesiologie, Qi Gong, Yoga, Meditation, Atemübungen und Achtsamkeitübungen kombiniert, um ein umfassendes Entspannungserlebnis zu bieten. In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie diese verschiedenen Techniken effektiv und in Ihren Alltag integrieren können, die Entspannungsfähigkeit zu steigern und ein harmoniesches Gleichgewicht von Körper und Geist zu erreichen. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Kissen, warme Decke, dicke Socken

Kursnummer 7049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 30.10.2025 16:00
Lingen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Yoga für Anfänger*innen
Do. 30.10.2025 17:30
Löningen

Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Regelmäßiges Yoga kann die Flexibilität der Muskeln und Gelenke verbessern. Es fördert die Entspannung und kann helfen, Stress und Angst abzubauen. Yoga trägt zur inneren Ruhe und Gelassenheit bei. Für den Einstieg benötigt man in der Regel nur eine Yogamatte. Weitere Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte oder Kissen können hilfreich sein, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Kursnummer AF62102-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Hatha-Yoga ür Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
Do. 30.10.2025 17:30
Emsbüren
ür Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Quendorf
Do. 30.10.2025 18:00
Quendorf
Quendorf

Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe.

Kursnummer 1108d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Loading...
13.09.25 02:36:13