Skip to main content

Loading...
Frauenfitness - Ganzkörpertraining
Mi. 29.10.2025 20:00
Lindern

Übungen mit immer wechselnden Handgeräten und abschließendem Faszientraining mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte

Kursnummer Li 2714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Abschied nehmen - den Linien des Lebens nachspüren - weil jeder Abschied besonders ist
Mi. 29.10.2025 20:00
Friesoythe
weil jeder Abschied besonders ist

Welche Formen und Möglichkeiten gibt es für die Gestaltung/Mitwirkung einer Abschieds- und Erinnerungsfeier? Eine Trauerrednerin gibt Einblicke in ihre Herzensaufgabe, Trauernde und trauernde Familien beim Abschiednehmen von einer/einem lieben Verstorbenen zu begleiten.

Kursnummer 0009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 30.10.2025 10:00
Lingen-Darme

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Englisch Conversation Für Fortgeschrittene
Do. 30.10.2025 11:30
Hildesheim
Für Fortgeschrittene

Die Teilnehmenden lernen auf dem jeweiligen Sprachniveau und in der Gewichtung davon abhängig Wortschatz, Grammatik und Konversation.

Kursnummer GSHi7203.4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,20
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 30.10.2025 16:00
Lingen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Hatha-Yoga ür Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
Do. 30.10.2025 17:30
Emsbüren
ür Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 30.10.2025 18:00
Lingen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Quendorf
Do. 30.10.2025 18:00
Quendorf
Quendorf

Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe.

Kursnummer 1108d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Hatha-Yoga
Do. 30.10.2025 18:15
Wilhelmshaven

Durch Körperhaltungs- Atem-, und Konzentrationsübungen versuchen wir uns zu entspannen und zur Harmonie von Körper, Geist und Seele zu gelangen.

Kursnummer 05.10b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Hatha-Yoga ür Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
Do. 30.10.2025 19:00
Emsbüren
ür Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Yoga für Fortgeschrittene
Do. 30.10.2025 19:15
Löningen

Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Regelmäßiges Yoga kann die Flexibilität der Muskeln und Gelenke verbessern. Es fördert die Entspannung und kann helfen, Stress und Angst abzubauen. Yoga trägt zur inneren Ruhe und Gelassenheit bei. Für den Einstieg benötigt man in der Regel nur eine Yogamatte. Weitere Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte oder Kissen können hilfreich sein, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Kursnummer AF62106-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Hatha Yoga Für Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 30.10.2025 19:30
Ostercappeln
Für Anfänger und Fortgeschrittene

Im Hatha-Yoga geht es um grundlegend einfache Dinge wie Bewegung und Atmung, um Wahrnehmung und Entspannung, aber ebenso auch um Anspannen und Motivation. So vereint Yoga die positiven Wirkungen von Entspannungstechniken mit denen eines Bewegungstrainings. Durch das Praktizieren von Yoga haben wir die Möglichkeit, eine Zeit lang ganz bei uns zu sein, Körper und Atem bewusst zu erleben, den Geist auszurichten, Ruhe und Entspannung zu finden. Mitzubringen sind eine Decke, wenn möglich eine Yoga- oder Isomatte und dicke Socken.

Kursnummer KOOC5006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Männersache - ein Frühstück nur für Männer
Sa. 01.11.2025 09:00
Cloppenburg

Wir treffen uns jeden ersten Samstag im Monat bei jeweils gutem Frühstück zu spannenden Vormittagen und intensiven Diskussionen. Termine: 01.02.2025, 01.03.2025, 12.04.2025, 10.05.2025, 28.06.2025, 06.09.2025, 11.10.2024, 01.11.2025, 05.12.2025 Themen: Februar: Christoph Hahn spricht über seine Dissertation zum Thema „It’s all about kale“ und seine weiterführende Promotionsforschung zum Grünkohl März: Der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) in Person von Ralf Jaspers zu Besuch bei der Männersache April: Von "Atomkraft? Nein Danke" bis ABBA - eine Revue der 70er mit Martin Kessens Mai: Frühstück bei Taphorn mit anschließendem Spaziergang mit Förster Lukas Frese durch den Dwergter Sand 14. Juni: entfällt 28. Juni: Exkursion nach Oldenburg September: Hildegard Rolfes gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Abfallwirtschaft Oktober: Klaus Steinkamp spricht zum Thema: „Ein vergessener Polizeimeister im Dritten Reich und sein Beitrag zum Schutz einer Minderheit in Cloppenburg November: Eine Safari im südlichen Afrika mit Heinrich Wichmann Dezember: Rückblick und Planung für 2026

Kursnummer 4003-9
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Babysitterkurs für Jungen und Mädchen ab ca. 13 Jahren
Sa. 01.11.2025 09:30
Lohne
ab ca. 13 Jahren

Habt ihr schon einmal daran gedacht, in eurer Freizeit ein Baby oder Kleinkind zu betreuen? „Babysitten“ ist eine verantwortliche Aufgabe, macht Spaß und bietet sich an, um das Taschengeld aufzubessern. In diesem Kurs lernt ihr, was zur Betreuung eines Kindes gehört: Beschäftigungsmöglichkeiten und Spiele, Verhalten in schwierigen „erzieherischen“ Situationen, Tipps für Erste Hilfe am Kind usw.. Eure Fragen sind natürlich immer willkommen. Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit der Vermittlung über eine Babysitter-Kartei.

Kursnummer 25-02H01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Vernetzungstreffen Praxismentoring für Praxismentor*innen, Leiter*innen in Kindertageseinrichtungen und Lehrkräfte an Fachschulen Soziales In Kooperation mit der Franz-von-Assisi-Schule
Mo. 03.11.2025 08:30
Osnabrück
In Kooperation mit der Franz-von-Assisi-Schule

Eine professionelle Ausbildung Pädagogischer Fachkräfte leitet sich an einem guten Zusammenspiel zwischen der theoretischen Ausbildung an den Fachschulen, einem gelungenen Praxismentoring in den praktischen Einsätzen in den KIndertageseinrichtungen vor Ort und natürlich dem Auszubildenden selber, ab. Auch die Haltung der Einrichtungsleitung trägt dabei oft zum Gelingen bei. Das Vernetzungstreffen möchte den Austausch zwischen den Lehrkräften der Fachschulen, den ausgebildeten Praxismentor*innen und den Kita-Leitungen ermöglichen, um intensiver Theorie und Praxis aufeinander abzustimmen und Bedarfe der Auszubildenden noch besser zu erfassen.

Kursnummer ZOPE5007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Digital Kompass - Nahne - Pfarrheim St. Joseph Hilfe bei Fragen rund um Smartphone, Tablet, Internet und Co
Mo. 03.11.2025 10:00
Osnabrück
Hilfe bei Fragen rund um Smartphone, Tablet, Internet und Co

Aufgrund eines Wasserschadens findet der Digital Kompass im Gemeindhaus St. Jospeh statt. Viele Menschen können der digitalen Entwicklung nicht mehr folgen. Wenn es Ihnen auch so geht, finden Sie Rat und Hilfe beim Digital-Kompass Osnabrück. Wir begleiten und unterstützen Sie mit ehrenamtlichen Internetlotsen im persönlichen eins zu eins Kontakt bei alle Fragen zu digitalen Endgeräten und zum Internet. Wenn Sie ihr Handy nicht das macht, was es soll, wenn Sie überlegen ein neues Gerät anzuschaffen oder wenn Sie Probleme mit einer Anwendung haben oder wenn Sie einen allgemeinen Beratungswunsch haben, freuen wir uns über Kontaktaufnahme per Telefon unter 05413586871 oder auf ihre Online-Anmeldung im Internet,. Geben Sie hier in die Suchmaske das Stichwort Digital ein und es werden Ihnen alle verfügbaren Termine an den drei Standorten des Digital-Kompass angezeigt. Wenn Sie ein Leihgerät brauchen, melden Sie sich bitte unbedingt telefonisch an. Was genau ist der Digital-Kompass? Spezialität des Digital-Kompass ist die Unterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt oder für langsame Lerner. Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen - wohl nie zuvor wurden unser Alltag und unser Berufsleben in so kurzer Zeit so tiefgreifend und schnell verändert. Mit dieser Entwicklung mit halten zu wollen kann eine Herausforderung sein. Deshalb bieten wir unter dem Dach des Digital-Kompass Unterstützung in sogenannten "Sprechstunden" an. Die Beratung an den Sprechstunden Terminen in Osnabrück ist kostenlos. Was braucht es für eine gelungen Beratung? Bitte bringen Sie Geduld mit. Wir vergeben keine festen Zeiten für Ihr Anliegen aber wir nehmen uns Zeit für Sie. Vielleicht müssen Sie einen Moment warten, bis wir ihr Anliegen in den Blick nehmen können. Bringen Sie ihre Passwörter und Zugangsdaten für Geräte mit, sowie ihr eigenens Gerät und Ladekabel, soweit vorhanden. Die Beratung wird von ehrenamtlichen Internetlotsen angeboten. Die Ehrenamtlichen schenken Ihnen freiwillig Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit. Wir bitten dies zu würdigen und bitten um einen freundlichen und höflichen Umgang. Der Zugang ins Internet ist an allen drei Standorten des Digital-Kompass frei und kostenlos. Wir freuen uns über eine Anerkennung oder Spende für die Beratung und die Verbesserung unserer technischen Ausstattung. Sie finden die Möglichkeit ihre Anerkennung auszudrücken vor Ort in den Standorten. Wenn Sie selbst als Internetlotse aktiv werden wollen - melden Sie sich bei Dagmar Teuber-Montico 05413586874

Kursnummer ZOMED5001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Was ein Babysitter wissen sollte Nordhorn (für Jugendliche ab 13 J.)
Mo. 03.11.2025 14:30
Nordhorn
Nordhorn (für Jugendliche ab 13 J.)

(für Jugendliche ab 13 J.) Die Betreuung von Kindern ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Babysitter und solche, die es noch werden wollen, erhalten in diesem Kursus Tipps und Anregungen zum Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Die TeilnehmerInnen werden nach Abschluss des Kurses in die Babysitterkartei aufgenommen. Inhalte des Kurses: - Entwicklung des Kindes - Verhalten in Problemsituationen - altersgemäße Beschäftigung - Unfallverhütung - Pflege und Ernährung des Säuglings und Kleinkindes

Kursnummer 1323d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Brain Gym für Kinder Lernen durch Bewegung
Mo. 03.11.2025 15:30
Lohne
Lernen durch Bewegung

Wenn Lesen, Schreiben oder Rechnen zur Herausforderung wird, die Konzentration nachlässt und Hausaufgaben sowie die Vorbereitung auf Klassenarbeiten zur Plage und zum täglichen Streitthema werden, ist es Zeit, etwas zu ändern. Lernen kann Spaß machen! Lernen bedeutet, mit Freude Neues zu entdecken, den nächsten Schritt mit Leichtigkeit zu gehen, neue Zusammenhänge zu erkennen und auch Verständnis für sich selbst und die eigenen Herausforderungen zu entwickeln. In diesem Kurs bekommst du verschiedene Werkzeuge an die Hand, die dich im Alltag unterstützen und das Lernen (wieder) zum Spiel machen. Du förderst deine Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit sowie deine Motivation und Eigenwahrnehmung – wichtige Voraussetzungen für nachhaltiges und effektives Lernen.

Kursnummer 25-02I06d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
neue PEKiP-Gruppe Geburtszeitraum März - Mai 2025 Geburtszeitraum März - Mai 2025
Mo. 03.11.2025 15:30
Nordhorn
Geburtszeitraum März - Mai 2025

PEKiP ist ein Kurs für Eltern mit ihren Kindern ab der 6. Lebenswoche, der Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm vermittelt. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren Eltern, was ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen möchte. Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder in ihrer Ganzheit wie Bewegen, Denken, Fühlen, Wollen und Erkennen auf spielerische Weise zu fördern. Die Babys machen ihre ersten sozialen Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen. In den Ruhepausen der Babys können Eltern Erfahrungen austauschen, Probleme besprechen und Kontakte finden. Bei Interesse an den PEKiP-Gruppen lassen Sie sich bitte in die Warteliste aufnehmen. Wir informieren Sie, sobald in einer altersentsprechenden Gruppe ein Platz frei wird.

Kursnummer 1811d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
74. Senior:innenwerkwoche des Kolpingverbandes Goslar
Mo. 03.11.2025 15:30
Duderstadt

Gerade im Alter sind Begegnung, Austausch und das Gefühl, gesehen und gebraucht zu werden, zentrale Elemente für eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Werkwoche lädt Seniorinnen und Senioren ein, in einer offenen und wertschätzenden Gemeinschaft zusammenzukommen, neue Impule zu erhalten und miteinander ins Gespräch zu kommen. Programm Freitag, 03.11.2025 bis 15.00 Uhr Anreise 15.30 - 17.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmenden - Einführung in die Woche 18.00 Uhr Abendessen 19.00 - 21.00 Uhr Mit Fotos und Film gibt es einen Rückblick auf die Seniorenwerkwoche im März und das Kolpingfest in Köln. Was hat uns gestärkt? Wovon brauche wir mehr? Dienstag, 04.11.2025 08.00 Uhr Frühstück 10.00 - 12.00 Uhr Stationen / Impuls-Wanderung: "Die Natur als Spiegel des Lebens" 12.00 Uhr Mittagessen 14.00 - 18.00 Uhr Die Augustinus-Regel -Lebensordnung von Papst Leo XIV - und ihre Verbildlichung am Chorgestühl von Grauhof. Pastor Ulrich Schmalstieg 18.00 Uhr Abendessen 19.00 - 20.30 Uhr "Gespräch bei Kerzenschein" - Austausch & Resonanzrunde - Was hat mich heute besonders berührt? - Welcher Gedanke oder welcher Moment klingt noch in mir nach? - Wo habe ich mich mit meinem Leben wiedergefunden - in der Natur oder in den geistlichen Impulsen? Mittwoch, 05.11.2025 08.00 Uhr Wir feiern die Hl. Messe 08.30 Uhr Frühstück 10.00 - 12.30 Uhr Seelsorge für das Leben - Die Feier der Krankensalbung mit Pastor Ulrich Schmalstieg 12.30 Uhr Mittagessen 14.30 - 18.00 Uhr "Nach mir die Sintflut?" - Was man vom Testaments- und Erbrecht wissen sollte. Referent: Martin Knöchelmann, Dipl. Rechtspfleger i.R. 18.00 Uhr Abendessen 19.00 - 21.00 Uhr "Abend der Dankbarkeit - Was bleibt?" - Impulse und Reflexion Was möchte ich weitergeben - an Werten, an Erinnerungen, an Spuren meines Lebens? Donnerstag, 05.11.2025 08.00 Uhr Frühstück 09.30 - 12.00 Uhr "Ein-Blick" in die ambulante Hospizarbeit - Ausblick und Lichtblicke zum Lebensende - Referentinnen: Frau Dr Stumvoll u. Nicole Gatzemeier vom Hospizverein Eichsfeld e.V. 12.00 Uhr Mittagessen 14.30 - 18.00 Uhr Actsamkeit und Lebensfreude im Alltag Workshop mit Achtsamkeits-, Bewegungs- und Entspannungsübungen - "Wie kann ich trotz Herausforderungen Freude und Leichtigkeit im Alltag bewahren?" 18.00 Uhr Abendessen 19.00 - 21.00 Uhr "Lebensfreude feiern - Geschichten und Übungen" Freitag, 07.11.2025 08.00 Uhr Frühstück 10.00 - 12.00 Uhr Meditation und Ausblick auf die nächste Werkwoche - Reflexion der Veranstaltung 12.00 Uhr Mittagessen Anschließend Abreise der Teilnehmer*innen Leitung: Frau Barbara Bothe Kosten: 292 € pro Person, 254 € für Mitglieder des Kolpingwerkes, 10,00 € EZ-Zuschlag pro Tag/Person Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung der Katholischen Erwachsenenbildung statt.

Kursnummer DKol22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 292,00
Bildbearbeitung mit Photoshop Elements inkl. Entwicklung von RAW-Dateien
Mo. 03.11.2025 17:00
Cloppenburg
inkl. Entwicklung von RAW-Dateien

Sie möchten Ihre Fotos optimieren (Belichtung, Farben, Kontrast, Bildzuschnitt) und „Störendes“ im Bild entfernen können? In diesem Einsteigerkurs lernen Sie die praktische Arbeit mit Adobe Photoshop Elements kennen. Das führende Programm der digitalen Bildbearbeitung bietet eine ideale Kombination aus Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie erfahren, wie die Benutzeroberfläche aufgebaut ist und arbeiten mit den wichtigsten Werkzeugen. Zudem lernen Sie Bildfehler mit einfacher Retusche zu beheben. Auch lernen Sie Sie das enorme „Potential“ von RAW-Dateien kennen. So können Sie Ihre „Lieblingsfotos“ optimal für Ausdrucke oder Fotobuch vorbereiten. Übungsdateien werden im Kurs gestellt. Voraussetzungen: Sicheres Arbeiten unter Windows oder macOS. Dafür müssen Sie selbst sorgen: Bitte mitbringen: ein Laptop (mit Ladekabel und separater Maus) und funktionsfähig installierter Software "Photoshop Elements" (nicht das "große" Photoshop!). Eine Installation ist im Kurs leider nicht möglich! Selbstverständlich ist nicht die allerneueste Version erforderlich, um an dem Kurs teilzunehmen. Sie können auch eine ältere "gebrauchte" Version erwerben (Produktversionen von Photoshop Elements ab 2017, intern 16.0). Termine für Kurs über zwei Abende: Di. 04.11. und 11.11.2025, jeweils 18.30 - 21.45 Uhr (je 4 Ustd.) Melden Sie sich bei Fragen zu Kursinhalten oder zu Softwareversionen gern bei unserem Dozenten Gundolf Renze unter info@renze-lohne.de.

Kursnummer 2032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen I
Mo. 03.11.2025 17:30
Lohne

Die heutige Zeit hat unser Leben derart beschleunigt, das wir kaum noch Zeit für Erholung und Entspannung finden. Die Anspannung aufzulösen ist das Ziel der progressiven Muskelentspannung. Sie ist heute die am häufigsten eingesetzte wissenschaftlich anerkannte Entspannungsmethode, die relativ leicht zu erlernen ist. Der Stress hat zugenommen und damit auch die Anspannung unserer Muskeln. Eine gezielte Entspannung der Muskeln setzt die Aktivität des zentralen Nevensystems herab. Wenn wir innerlich andauernd unter Druck stehen und übermäßig angespannt sind beginnen wir irgendwann, uns völlig müde und erschöpft zu fühlen, was wiederum zu unterschiedlichen körperlichen und seelischen Erkrankungen führen kann. Lassen Sie sich zu einer Reise einladen, die in das Land der Entspannung führt und viel mehr zu bieten hat als Sie ahnen oder erwarten.

Kursnummer 25-06C01d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Bevor es kracht! Konflikte souverän meistern
Mo. 03.11.2025 18:30
Meppen

Konflikte und zwischenmenschliche Probleme gehören zum Leben. Sowohl im Berufsalltag als auch im privaten Bereich sind diese zu finden. Entscheidend ist wie wir selbst damit umgehen: Welche Einstellung wir dazu haben und welche Möglichkeiten der Bewältigung es für uns gibt. In dieser zweiteiligen Fortbildung wird die Dozentin Svenja Behm gemeinsam schwierige und kritische Situationen besprechen und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.

Kursnummer M13200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Der Bauernkrieg vor 500 Jahren Rupert-Mayer-Tag des VKM Hannover
Mo. 03.11.2025 18:45
Hannover
Rupert-Mayer-Tag des VKM Hannover

Rupert-Mayer-Tag in Hannover-Döhren am 3. November 2025 ab 18:00 Uhr Sehr geehrte Herren, liebe Freunde, zur Bezirksversammlung am Montag, dem 3. November 2025, lade ich Sie und Euch sowie alle Interessierten herzlich ein. Der Bezirkstag findet bei der Männergemeinschaft St. Bernward in Hannover-Döhren statt. Folgender Ablauf ist geplant: Heilige Messe in der St.-Berndward-Kirche Hildesheimer Straße 241, 30519 Hannover-Döhren Um 18:45 Uhr: Vortrag - Der Bauernkrieg vor 500 Jahren Vor 500 Jahren erschütterte der Bauernkrieg die staatliche und gesellschaftliche Ordnung des Heiligen Römischen Reiches. Manche Ursachen hören sich sehr modern an... Referent: Bernd Langer, Kolping-Diözesanpräses Ab 21:00 Uhr: Satzungsgemäßer Teil Bericht des Vorsitzenden, Wahlen, Termine, Verschiedenes Bitte melden Sie sich bis zum 26.10.2025 bei dem Vorsitzenden Ihrer Gemeinschaft an. gez. Frank Unger (Vorsitzender VKM-Bezirksverband Hannover)

Kursnummer DVKM_20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Excel für Anfänger:innen
Mo. 03.11.2025 19:00
Molbergen

Sie erhalten einen Überblick über Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten des Tabellenkalkulationsprogrammes Excel und erlernen die Funktionsweise von Excel. Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV (Umgang mit Maus und Tastatur)

Kursnummer 2011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Brain Gym für Erwachsene Lernen durch Bewegung
Mo. 03.11.2025 19:00
Lohne
Lernen durch Bewegung

Jeder von uns kennt diese Situationen, in denen plötzlich nichts mehr so richtig funktioniert: Dinge fallen uns aus den Händen, wir finden nicht die richtigen Worte, reagieren mit Wut oder Ungeduld und haben eine kurze Zündschnur. Oder wir möchten unseren Kindern bei den Hausaufgaben helfen, doch nichts scheint zu funktionieren. Statt eines „b“ schreiben sie ein „d“, sie können sich nicht konzentrieren oder haben Schwierigkeiten mit dem Rechnen, insbesondere bei Zehner- oder Hunderterübergängen. Zum Glück gibt es Lösungen, die solche Situationen erleichtern und den Alltag sowie das Lesen, Schreiben und Kommunizieren einfacher machen.

Kursnummer 25-06A07d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Hatha Yoga für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Mo. 03.11.2025 19:00
Scharrel

In diesem Kurs fühlen sich Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger wohl. Erste Grundkenntnisse auf allen Ebenen des Yoga werden vermittelt. Yoga ist ein jahrtausendealtes bewährtes Übungssystem aus Indien. Es hat einen positiven Einfluss auf den gesamten Bewegungsapparat, das vegetative Nervensystem, den Stoffwechsel und den Kreislauf und unterstützt die Harmonisierung unseres gesamten Organismus. Das Üben der Asanas (Körperstellungen), das Pranayama (Atemübungen) und Shavasana (Tiefenentspannungsübungen) wirken unterstützend und helfen Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen. Das alles erhöht die Lebensenergie. Es ist nicht wichtig wie gelenkig jemand ist oder wie alt oder wie jung. Man benötigt nur ein wenig Mut und die Neugier eines Kindes, sich auf Neues einzulassen. Yoga kann jeder üben! Die Kurse sind von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurse anerkannt. Bei regelmäßiger Teilnahme werden bis zu 80 % der Teilnahmegebühr erstattet. Für AOK-Mitglieder ist eine kostenlose Teilnahme möglich. Für alle, die nicht in Präsenz teilnehmen können, wird die online-Teilnahme über Zoom angeboten. Die online-Teilnahme darf für die Teilnahmebescheinigung der Krankenkassen nicht angerechnet werden. Yogamatte, Decke und Kissen sind vorhanden. Eigenes Equipment darf gern mitgebracht werden. Mitzubringen: bequeme Kleidung, ggf. Getränk Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Anmeldung: Marion v. Kajdacsy 0172 4728966

Kursnummer S2605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Im Gleichgewicht bleiben - Selbstfürsorge als Schlüssel zur Resilienz in der Kindertagespflege Fortbildungswürfel des LK Emsland für Kindertagespflegepersonen
Mo. 03.11.2025 19:00
Fortbildungswürfel des LK Emsland für Kindertagespflegepersonen

Fortbildungswürfel des Landkreises Emsland für Kindertagespflege. Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, aus den regelmäßig stattfindenden Fortbildungen den Seminarinhalt auszusuchen, der Sie interessiert und voranbringt. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich im jeweiligen Familienzentrum vor Ort an.

Kursnummer L21208
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Testamentsgestaltung zugunsten von beeinträchtigten Erben (Behinderten- und Bedürftigentestament)
Mo. 03.11.2025 19:00
Damme
(Behinderten- und Bedürftigentestament)

Eltern und Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen beschäftigt häufig die Fragen „Was passiert mit meinem Kind, wenn ich nicht mehr da bin? Kann ich ihm überhaupt etwas vererben? Fällt das geerbte Vermögen oder der Pflichtteil sofort an den Träger der Sozial- bzw. Eingliederungshilfe?“ In diesem Vortrag werden die Besonderheiten des sogenannten „Behinderten- und Bedürftigentestaments“ erläutert. Hierbei handelt es sich um ein besonderes Testament, dessen Gestaltung durch höchst richterliche Rechtsprechung abgesichert ist. Durch ein „Behindertentestament“ können Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen auch nach dem Ableben von Eltern oder anderer Personen über das Niveau der Sozialhilfe hinaus versorgt werden. Das Familienvermögen bleibt damit erhalten und fällt nicht an den Träger der Sozial- bzw. Eingliederungshilfe. Dies gilt auch dann, wenn größere Vermögen vererbt werden. In diesem Vortrag werden die einzelnen erforderlichen Bestandteile eines „Behindertentestaments“ erläutert. Auch werden Erbschafts- und Schenkungssteuerfreibeträge angesprochen. Wenn Eltern ein „Behindertentestament“ errichten, ist es wichtig, dass sowohl für den Tod des ersten als auch für den Tod des zweiten Elternteils konkrete Regelungen zugunsten des behinderten Kindes getroffen werden, worauf im Vortrag eingegangen wird. Bei richtiger Gestaltung sorgt das „Behindertentestament“ dafür, dass ein Erbe mit Behinderung durch das geerbte Vermögen über das Sozialhilfeniveau hinaus versorgt wird und damit ein zumindest finanziell besseres Leben führen kann, da ein Zugriff des staatlichen Leistungsträgers nicht möglich ist. Auf all diese verschiedenen Aspekte geht der Vortrag ein und bietet auch die Möglichkeit, Fragen an den Dozenten zu stellen.

Kursnummer 0103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen II
Mo. 03.11.2025 19:00
Lohne

Die heutige Zeit hat unser Leben derart beschleunigt, das wir kaum noch Zeit für Erholung und Entspannung finden. Die Anspannung aufzulösen ist das Ziel der progressiven Muskelentspannung. Sie ist heute die am häufigsten eingesetzte wissenschaftlich anerkannte Entspannungsmethode, die relativ leicht zu erlernen ist. Der Stress hat zugenommen und damit auch die Anspannung unserer Muskeln. Eine gezielte Entspannung der Muskeln setzt die Aktivität des zentralen Nevensystems herab. Wenn wir innerlich andauernd unter Druck stehen und übermäßig angespannt sind beginnen wir irgendwann, uns völlig müde und erschöpft zu fühlen, was wiederum zu unterschiedlichen körperlichen und seelischen Erkrankungen führen kann. Lassen Sie sich zu einer Reise einladen, die in das Land der Entspannung führt und viel mehr zu bieten hat als Sie ahnen oder erwarten.

Kursnummer 25-06C02d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Hatha-Yoga Für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo. 03.11.2025 19:15
Osnabrück
Für Anfänger und Fortgeschrittene

Im Hatha-Yoga geht es um grundlegend einfache Dinge wie Bewegung und Atmung, um Wahrnehmung und Entspannung, aber ebenso auch um Anspannen und Motivation. So vereint Yoga die positiven Wirkungen von Entspannungstechniken mit denen eines Bewegungstrainings. Durch das Praktizieren von Yoga haben wir die Möglichkeit, eine Zeit lang ganz bei uns zu sein, Körper und Atem bewusst zu erleben, den Geist auszurichten, Ruhe und Entspannung zu finden. Mitzubringen sind eine Decke, wenn möglich eine Yoga- oder Isomatte und dicke Socken.

Kursnummer ZOGE5023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Biblische Geschichten einfach und anschaulich erzählt Fortbildungen nur für ehrenamtlich aktive Bereich Kinderkirche
Mo. 03.11.2025 19:30
Meppen
Fortbildungen nur für ehrenamtlich aktive Bereich Kinderkirche

Biblische Geschichten einfach und anschaulich erzählt Fortbildungen nur für ehrenamtlich aktive Bereich Kinderkirche Kooperation mit dem Dekanat und dem Bistum Osnabrück Dabei steht vor allem das Erleben im Vordergrund. Wie es gelingen kann, im Rahmen einer Kinderkirche mit Kindern im Krippen- und Kindergartenalter, biblische Geschichten zu entdecken und darin eigene Lebensthemen zu finden wird an diesem Abend erarbeitet. Dies geschieht ganz praktisch durch entsprechende Impulse, durch den Austausch von Erfahrungen und durch Erproben verschiedener Methoden.

Kursnummer M24200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Kinderbuchspaziergang Für Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren
Mo. 03.11.2025 19:30
Lohne
Für Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren

Kinderbuchspaziergang für Eltern von Kindern im Alter von 2 - 7 Jahren Zwei wichtige Bausteine für die Entwicklung der Kinder sind die soziale und emotionale Kompetenz und die sprachliche Förderung. Bücher sind ein Schlüssel für das Erlangen dieser Kompetenzen. Entdecken Sie mit uns unsere ausgewählten Bücher, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch Gefühle und Werte wie Empathie, Zusammenarbeit und Freundschaft vermitteln. Tauchen Sie in spannende Geschichten ein, die ein Fundament für die Sprachfähigkeiten Ihrer Kinder sind.

Kursnummer 25-02A16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Hochsensibilität: Wenn der Filter im Kopf fehlt
Mo. 03.11.2025 20:15
Online via Zoom

Hochsensible Menschen sind „Vielfühler“. In diesem Seminar soll es erste Informationen zum Thema geben: - Geschichtliche Entwicklung - Merkmale von Hochsensibilität - Selbsttest - Woran erkennt man eine hochsensible Person? Zielgruppe: jede*r, der/die sich angesprochen fühlt

Kursnummer 0004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Helfen Sie mir, Schwester! Ich will sterben! Ethische Grenzsituationen palliativer Pflege
Di. 04.11.2025 09:00
Cloppenburg
Ethische Grenzsituationen palliativer Pflege

Immer wieder sind Pflegende im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht und Durchführungsverantwortung in Grenzsituationen, die sie auch moralisch-ethisch herausfordern. Das Spannungsfeld zwischen den handelnden Personen – Patient, Angehöriger, ärztliche Kollegen, Seelsorger – erfordert hohe Sensibilität. Hier geht es um pflegepraktische Fragen: • assistierter Suizid / „passiver Suizid“ als Sterbefasten -„normale“ palliative Begleitung • Mutmaßlicher Wille und Verbindlichkeit von Patientenverfügungen • Menschenwürdiges Sterben: „Total Pain“ und palliative Sedierung Anhand von konkreten Fällen, die auch selbst vorgestellt werden können, gilt es die pflegerisch-ethische Kompetenz zu vertiefen und weiter zu entwickeln. Ebenso geht es auch um die Reflexion der eigenen Haltung. Wertschätzung und Respekt vor der Würde sind schnell ausgesprochene Großwerte. Doch: Was bedeutet dies bei ethischen Konflikten und Dilemmasituationen? Was ist noch gerecht und gerechtfertigt? Was ist noch zu verantowrten?

Kursnummer 3030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung
Di. 04.11.2025 10:30
Neuenhaus
Bewusstheit durch Bewegung

Die FELDENKRAIS-Methode (benannt nach dem Wissenschaftler und Entwickler Dr. Moshé Feldenkrais, 1904-1984) ist ein angenehmer Weg, um Beweglichkeit, Leichtigkeit und Wohlbefinden im eigenen Körper zu erleben. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens individuelle „Bewegungsmuster“. Diese sind oft so fest in unserer Haltung und unseren Alltagsbewegungen verankert, dass wir nicht merken, wenn sie nicht mehr passen oder sogar ungünstig geworden sind. Die FELDENKRAIS-Methode schult die Selbstwahrnehmung und zeigt neue Wege, sich leichter und effektiver zu bewegen und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten besser zu nutzen. Teilnehmen können Menschen jeden Alters! Auch bei Bewegungseinschränkungen sind positive Effekte möglich. Bitte bequeme, warme Kleidung tragen, warme Socken, eine Matte und ein großes Handtuch als Kopfunterlage mitbringen.

Kursnummer 1148d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Praxiswerkstatt - Maria sagt JA Mit Maria auf dem Weg zum Weihnachtsfest
Di. 04.11.2025 14:30
Nordhorn
Mit Maria auf dem Weg zum Weihnachtsfest

Angebot für pädagogische Fachkräfte Der Weg Marias zum Fest der Geburt des Herrn beginnt mit der Verkündigung des Engels. Ihren Weg bis zum Weihnachtsfest möchten wir mitgehen und dabei praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die religionspädagogische und musikalische Arbeit in der Advents- und Weihnachtszeit in der Kita erarbeiten und erproben. Dabei geht es neben den Methoden der Glaubensvermittlung an die Kinder in verschiedenen Altersstufen auch darum, einen eigenen Zugang zu diesen Themen zu finden. Die Praxiswerkstatt bietet die Möglichkeit zum Ideen-, Methoden- und Materialaustausch. Gerne kann von den Teilnehmenden ein gelungenes Element mitgebracht und vorgestellt werden. Darüber hinaus wird es auch einige neue Anregungen geben. Die Veranstaltung richtet sich an pädagogischen Fachkräfte. Kerstin Silies ist Referentin für Kindertagesstättenpstoral im Bistum Osnabrück.

Kursnummer 0890d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Seniorenkreis Bockhorn Zwischen Dollart und Jadebusen Teil II
Di. 04.11.2025 16:00
Bockhorn
Zwischen Dollart und Jadebusen Teil II

Bildvortrag: Zwischen Dollart und Jadebusen Teil II

Kursnummer 17.01.02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
27.10.25 14:19:32