Skip to main content

Kultur und Kreativität

Loading...
Nähen mit FREUnDEn
Di. 11.11.2025 18:00
Wilhelmshaven

Eine kreative Auszeit Es macht großen Spaß, etwas selbst zu nähen. Und nachhaltig ist es auch noch. Die Nähstücke werden ganz individuell, so ein selbstgemachtes Teil gibt es nur einmal - Hier können Sie, könnt Ihr, in angenehmer Atmosphäre, das Nähen erlernen oder die bereits vorhandenen Fähigkeiten erweitern. Jede/r Teilnehmer/in kann ihr/sein eigenes Projekt mitbringen. Einige einfache Schnitte sind vorhanden. Ob Accessoires oder Genähtes rund ums Wohnen, Leben und Schenken sowie Kinderkleidung, hier ist alles möglich. Bekleidung für Erwachsene nach vorheriger Absprache (nicht für Anfänger*innen). Anfänger*innen wird der Umgang mit der eigenen Nähmaschine erklärt. Tipps und Tricks verrät die näherfahrene Dozentin und Bekleidungstechnikerin Ingrid Sparwel. Der Kurs umfasst 5x4 Unterrichtsstunden

Kursnummer 07.04c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts. Was Hubertus Meyer-Burckhardt von seiner Großmutter über das Leben lernte
Mi. 12.11.2025 19:00
Kulturbahnhof Cloppenburg
Was Hubertus Meyer-Burckhardt von seiner Großmutter über das Leben lernte

Hubertus Meyer-Burckhardt Autor, Produzent und Gastgeber der NDR Talkshow hat ein neues Buch geschrieben: „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.“ und der Titel ist Programm. Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers der Stadt Cloppenburg 2025 Ein Leben auf der Überholspur, rebellisch, unangepasst, voller Lebensfreude und unglaublich stark und mutig: So erinnert sich Hubertus Meyer-Burckhardt - TV-Produzent, Bestsellerautor und Gastgeber der „NDR Talk Show“ - an seine geliebte Großmutter, die ihn wie kein anderer Mensch geprägt hat. Wie ging sie mit der Welt um, die zweimal vor ihren Augen zerbrach? Was gab sie ihrem Enkel mit auf seinen Lebensweg? Und wäre es nicht wunderbar, hätten wir in der heutigen Zeit wieder mehr Menschen ihres Kalibers? Menschen mit einer unbändigen Liebe zum Leben, mit Witz, Widerspruchsgeist und Charakter. In seinem neuen Buch „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts“ erzählt Hubertus Meyer-Burckhardt in autobiografischen Episoden von einer Frau, die ihrer Zeit voraus war: eine zärtliche Liebeserklärung und eine Spurensuche nach den Antriebsfedern des eigenen Lebens.

Kursnummer 0018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Blumenkranz gestalten
Mi. 12.11.2025 19:00
Friesoythe

Kreative Stunden und jede Menge Spaß – das und noch viel mehr erlebst du in einem unserer floralen Workshops. Der Blumenkranz-Workshop aus Trockenblumen ist perfekt für einen kreativen Nachmittag mit anderen. Beim Workshop kannst du deinen eigenen Wandkranz aus Trockenblumen gestalten und hast damit ein ganz individuelles Geschenk oder eine schöne Deko für zu Hause. Zu der Gebühr fallen Materialkosten in Höhe von 30,00 Euro an.

Kursnummer 5F01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Achtsamkeit & Meditation in Ton
Do. 13.11.2025 09:30
Bad Bentheim

Wir starten mit einer kurzen Meditation zum Entspannen bei leckerem Tee. Danach arbeiten wir kreativ an verschiedenen Töpferstationen und nehmen durch das Arbeiten mit dem Medium Ton Bezug auf Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Umgang mit fordernden Emotionen. Während unserer gemeinsamen Zeit entstehen Schalen, Teller oder Becher in uriger Atmosphäre eines historischen Bauernhäuschens. 2 Termine jeweils 3 Stunden (1. Termin töpfern und Folgetermin mit glasieren)

Kursnummer 0940d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Socken stricken
Do. 13.11.2025 19:15
Strücklingen

Jeder Teilnehmende kann nach Lust und Laune seinem Hobby nachgehen und sich mit anderen über die neusten Handarbeitstrends austauschen. In diesem Kurs wird Hilfestellung gegeben, um gemeinsam etwas in Handarbeit herzustellen. Es werden verschiedene Strickmuster ausprobiert und Socken gestrickt. Mitzubringen: Stricknadeln, Wolle. Anmeldung: Birgit Walker, 0173 9734157

Kursnummer S2500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Bücherrascheln Buchvorstellung/Lesetipps
Do. 13.11.2025 19:30
Lohne
Buchvorstellung/Lesetipps

Im Herbst, wo die Abende wieder länger werden und Weihnachten naht, lohnt es sich erst recht, Buchtipps von einer erfahrenen Autorin und Journalistin zu erhalten! Deshalb freuen wir uns besonders, dass die Literaturexpertin Margarete von Schwarzkopf in diesem Jahr im Ludgerus-Werk Lohne neue Bücher vorstellt, die sie besonders empfiehlt. Ob Unterhaltung, Krimi oder Sachbuch - der Buchmarkt bietet so viel Schönes zum selbst Entdecken oder zum Verschenken und mit diesen Tipps macht die Auswahl noch mehr Spaß! Außerdem wird Margarete von Schwarzkopf auch ihren neuesten Kriminalroman „Das schwarze Kreuz“ vorstellen. Karten für die Buchvorstellung sind in der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Gertrud Lohne Vogtstr. 15, 49393 Lohne erhältlich.

Kursnummer 25-01A12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Fotografieren mit Spiegelreflex- / Systemkamera Anfänger Fotokurs - Fototour durch das Bexaddetal
Mi. 19.11.2025 18:30
Damme
Anfänger Fotokurs - Fototour durch das Bexaddetal

Sind Sie mit Ihren Fotos oft unzufrieden? Möchten Sie sich vom „Automatik-Modus“ Ihrer Kamera lösen, fühlen sich aber überfordert mit der Fülle an Drehrädern und Einstellknöpfen? Das „Foto-Einmaleins“ von Blende, Verschlusszeit und ISO würden Sie gerne beherrschen? Dann ist dieser Fotokurs genau richtig für Sie! Am 1. Abend (Mi. 19.11.2025) setzen wir uns mit den fotografischen Grundlagen und der Bildgestaltung auseinander. Am 2. Tag (Sa. 22.11.2025) geht´s in kleiner Gruppe auf Fototour durch den Wald und das Bexaddetal! Wir setzen gemeinsam - unter Anleitung - unterschiedlichste Motive und fotografische Herausforderungen um: Portraits ansprechend gestalten, schnelle Bewegungen erfassen, mit Schärfe und Hintergrundunschärfe spielen. Dabei verlassen wir den „Automatik-Modus“ und nutzen gezielt den kreativen Spielraum der Kamera. Tipps und Anregungen für Kamerakauf, Objektivauswahl und Zubehör runden den praxisnahen Kurs ab. Diese Veranstaltung ist für Einsteiger ohne Vorkenntnisse bzw. „digitale Neueinsteiger“ - mit jeder Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera - geeignet! Mitzubringen: Kamera mit vollem Akku und leerer Speicherkarte, ggfs. auch vorhandenes Zubehör. Achtung: Es handelt sich um einen Kurs, der an zwei versch. Wochentagen in Theorie und Praxis durchgeführt wird und zu jeweils unterschiedlichen Zeiten beginnt und endet. Termine: 1. Abend: Mi. 19.11.2025 von 18:30 - 21:00 Uhr 2. Tag: Sa. 22.11.2025 von 10:30 - 14:30 Uhr

Kursnummer 0503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Stricken - alles rund um Babykleidung
Sa. 22.11.2025 09:00
Gehlenberg

Selbstgestricktes für Babys gehört schon seit Generationen zu den Klassikern. In diesem Vormittagskurs werden unter Anleitung Kleidungsstücke oder Accessoires für Babys gestrickt. Dieser Anfängerkurs ist für jedermann geeignet, besonders jedoch für werdende Mütter und Väter sowie werdende Omas und Opas. Mitzubringen: Stricknadeln, Häkelnadeln, Wolle, ggfs. angefangenes Projekt (Wolle und Nadeln können auch im Kurs erworben werden)

Kursnummer 5K09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Seife Sieden Feine Naturseife
Mi. 26.11.2025 19:00
Nordhorn
Feine Naturseife

Heute werden aus wunderbaren und hochwertigen Pflanzenfetten feine Seifen gesiedet. Palmfettfrei werden sie durch Kräuter und Düfte verfeinert. Bitte mitbringen: alte, langärmelige Kleidung, 2 alte Handtücher, 2 - 3 leere Tetrapack oder Pringlesdosen.Die Materialkosten (15,-€) sind in der Kursgebühr enthalte

Kursnummer 0927d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
LEA Erzählfiguren begleiten die Advents-und Weihnachtszeit Werkkurs zur Fertigung von Krippenfiguren mit Erzählcharakter
Sa. 29.11.2025 09:00
Werkkurs zur Fertigung von Krippenfiguren mit Erzählcharakter

Krippenfiguren müssen nicht statisch sein. Auch das Weihnachtsevangelium lässt sich mit Erzählfiguren lebendig und eindrucksvoll erzählen und darstellen. Nach einer besinnlichen Einführung in den Tag, werden unter fachkundiger Anleitung, Begleitung und Unterstützung die zentralen Figuren Maria und Josef gefertigt. Die beweglichen, 30 cm großen Figuren können alles ausdrücken. Das Kind kann auf Wunsch dazu erworben werden. In diesem Tageskurs werden auch Impulse zum Einsatz der Figuren in der Advents- und Weihnachtszeit in den Familien mit eingebaut. Ideal, zur Vorbereitung auf Weihnachten. Mitzubringen: Das komplette Arbeitsmaterial wird gestellt, einschließlich Nähzubehör. Hilfreich ist eine Tischlampe mit Verlängerungsschnur ein Fingerhut und eine Schürze zum Schutz der Kleidung.

Kursnummer 5F02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Der Jahreskreis - eine natürliche Kraftquelle in uns Integrative Gestaltarbeit und Ausdrucksmalen
Sa. 29.11.2025 14:00
Bissendorf
Integrative Gestaltarbeit und Ausdrucksmalen

Unser Alltag richtet sich selten nach natürlichen Rhythmen wie Helligkeit, Dunkelheit, sondern eher nach festgelegten Terminen, Frei- und Arbeitszeiten, Öffnungszeiten, Abfahrtsplänen. Oft beschleicht uns das Gefühl, als fehle etwas in der pausenlosen Geschäftigkeit. Wir empfinden eine große Sehnsucht, wieder mit dem Kreislauf der Natur in Kontakt zu treten, uns zurück zu besinnen und in etwas Größeres einzubinden. In diesem Seminar wollen wir der eigenen inneren Natur nachspüren, denn Natur ist nichts was außerhalb von uns stattfindet. Integrative Gestaltarbeit und Ausdrucksmalen ermöglichen eine spielerische Entdeckungsreise zu Dir selbst. Du folgst achtsam Deinen inneren Vorgängen, Gedanken, Gefühlen und Körpersignalen. Es klärt sich, was gerade in Dir lebt. Während des Seminars arbeiten wir in einem geschützten Rahmen mit Bewegungen, Fantasiereisen, Gefühlen und deren Ausdruck in Wort und Bild. Du bist willkommen mit allem was ist! Termin im Jahreslauf: - Winter “Zeit des Rückzugs, Vertrauens und Licht in der Dunkelheit” 29.11.2025, 14:00 - 19:00 Uhr

Kursnummer ZKKK5001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Weihnachten entgegen, Einstimmung in die Adventszeit mit der Familie
Sa. 29.11.2025 15:00
Lohne

Dieser Nachmittag soll der Anregung dienen, sich in der Familie durch Erzählen, Lesen, Spielen und Basteln der Eltern mit ihren Kindern bewusster auf Weihnachten vorzubereiten.

Kursnummer 25-02A03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Bösel - Aquarellmalerei Weihnachtskarten - Art Date auf dem Geschken Hof
Sa. 13.12.2025 14:00
Bösel
Art Date auf dem Geschken Hof

Wir malen mit professionellen Aquarellfarben verschiedene Kartendesigns passend zur vorweihnachtlichen Zeit. Ich zeige euch, an unterschiedlichen Beispielen die verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei. Alle Materialien werden von Verena vom Atelier Handkunst gestellt und sind im Preis inbegriffen. Du brauchst nichts mitbringen. Während unseres Workshops werden wir mit unterschiedlichen alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken sowie allerlei saisonal und regional bedingten Leckereien von Gesa vom Geschken Hof versorgt.

Kursnummer 5G08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Achtsam Schreiben in den Rauhnächten Innere Ruhe und Klarheit zwischen den Jahren
Mo. 15.12.2025 19:00
Digital
Innere Ruhe und Klarheit zwischen den Jahren

In diesem Online-Kurs nutzen wir die Kraft der Rauhnächte, um durch Schreibimpulse und Achtsamkeit zu innerer Ruhe, Klarheit und Offenheit für das neue Jahr zu finden. Die Methoden unterstützen die Wahrnehmung der inneren Stimme und verhelfen zu mehr Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und Ziele. Der Kurs umfasst fünf Online-Treffen in der Zeit um und während der Rauhnächte. Für die Zwischenzeit erhalten Sie Material für die individuelle Gestaltung Ihrer täglichen Auszeit. Die Treffen dienen der Reflexion durch ergänzende und angeleitete Schreibimpulse und Austausch in einem wertschätzenden und geschützten Rahmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer ZOKA5009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Schon wieder Weihnachten? - Unbekannte und bekannte Texte zur Advents- und Weihnachtszeit Weihnachtstexte im Wandeln
Mi. 17.12.2025 15:00
Hannover
Weihnachtstexte im Wandeln

In diesem Kurs mit Frau Marianne Schmidt werden ausgewählte literarische Texte zur Advents- und Weihnachtszeit gelesen, analysiert und diskutiert. Im Mittelpunkt stehen sowohl bekannte Klassiker als auch weniger bekannte Texte aus verschiedenen Epochen. Gemeinsam wird der Wandel weihnachtlicher Motive, Themen und Darstellungsweisen untersucht – von besinnlich-traditionell bis kritisch-reflektierend. Der Kurs lädt dazu ein, Weihnachtstexte neu zu entdecken, literarisch zu durchdringen und in ihren kulturellen Kontext einzuordnen.

Kursnummer BHG1422
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Andreas Hammerschmidt - Eldorado des Chorsängers
Do. 18.12.2025 19:30
Varel

Andreas Hammerschmidt (1611-1675) aus Nordböhmen war einer der größten frühbarocken Schöpfer evangelischer Kirchenlieder und Kantaten. Jeder Kirchgänger um die großen Festzeiten und erst recht jeder Chorsänger, in einem evangelischen Chor, kennt Stücke aus seiner Feder. Ums komplette Kirchenjahr, zu allen Anlässen, schuf er Musik, die inzwischen auch für alle auf CD zugänglich ist. Auf der musikalischen Biographie, präsentiert von unserem Referenten Godehard Gottwald, werden die Zuhörenden auf eine Reise durch das Kirchenjahr geführt und lernen Stücke kennen, die Kirchenmusikgeschichte geschrieben haben.

Kursnummer 50.06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Lesefrühstück - jeden 1. und 3. Montag -
Mo. 05.01.2026 09:30
Lohne
- jeden 1. und 3. Montag -

Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück und stellen uns dann (wer möchte) gegenseitig die mitgebrachten Bücher vor. Euer Buch wandert in unser Bücherregal oder gleich zu einer/m neuen Leser/in. Auf diese Weise können wir uns gegenseitig inspirieren und neue Autorinnen und Autoren und ihre Werke entdecken. In dieser gemütlichen Runde lernen sie nette Menschen kennen und können neue Kontakte knüpfen.

Kursnummer 26-14T04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Strick-Café - jeden Montag -
Mo. 05.01.2026 14:30
Lohne
- jeden Montag -

Haben Sie oder hatten Sie Spaß am Handarbeiten?! Wenn ja, sind Sie genau richtig bei uns. Wir haben eine Gruppe gegründet, die Interesse am Handarbeiten hat. In geselliger Runde können so Ideen, Muster oder Anregungen ausgetauscht und nachgearbeitet werden. Durch die Mithilfe und die Unterhaltung in der Gruppe kann Socken stricken sogar Spaß machen. Durch Hilfestellung und Erfahrungen der Anderen werden die ersten "selbst gestrickten Socken" ein voller Erfolg. Falls es nur zum Schal reicht, der nächste Winter kommt bestimmt.

Kursnummer 26-14T02a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,50
Strick-Café - jeden Freitag -
Fr. 09.01.2026 14:30
Lohne
- jeden Freitag -

Haben Sie oder hatten Sie Spaß am Handarbeiten?! Wenn ja, sind Sie genau richtig bei uns. Wir haben eine Gruppe gegründet, die Interesse am Handarbeiten hat. In geselliger Runde können so Ideen, Muster oder Anregungen ausgetauscht und nachgearbeitet werden. Durch die Mithilfe und die Unterhaltung in der Gruppe kann Socken stricken sogar Spaß machen. Durch Hilfestellung und Erfahrungen der Anderen werden die ersten "selbst gestrickten Socken" ein voller Erfolg. Falls es nur zum Schal reicht, der nächste Winter kommt bestimmt.

Kursnummer 26-14T02b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,50
Inklusiver Freundeskreis
Sa. 10.01.2026 14:30
Twistringen

Erwachsene Behinderte und Nichtbehinderte zusammen im Alltag

Kursnummer DHTW6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Inklusiver Freundeskreis
Sa. 10.01.2026 14:30
Twistringen

Erwachsene Behinderte und Nichtbehinderte zusammen im Alltag. Info Gerhard Braun, Tel. 04243 2557

Kursnummer DHTW6006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Literatur im Gespräch 14-tägig
Fr. 30.01.2026 09:30
Löningen
14-tägig

Der Kurs bietet eine Vielfalt von interessanten Themen. Im Zentrum stehen literarische Texte. Wir lesen gemeinsam überwiegend aktuelle Romane und diskutieren darauf aufbauend gesellschaftliche Schlüsselprobleme. Ausgehend von eigenen Lese- und Lebenserfahrungen tauschen wir uns über verschiedenste Themen aus.

Kursnummer AF63102-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Literatur-, Lese- und Gesprächskreis
Mo. 02.02.2026 16:00
Nordhorn

In einem Lesekreis lässt sich viel über die Gedanken anderer Menschen lernen: der Menschen, die Bücher geschrieben haben und der Menschen, die über diese Bücher nachdenken. Und was regt unsere Gedanken an? Selbstverständlich die Erscheinungen, mit denen wir täglich zu tun haben bei uns selbst oder anderen Menschen. Also beschäftigen wir uns mit aktuellen Romanen, die die Liebe, die Schwächen der Menschen, ihre Vorlieben ihre Gefühle in der Alltäglichkeit zum Gegenstand haben und die uns viel Gesprächsstoff sichert. Dieser Kurs wendet sich an diejenigen Teilnehmer*innen, die gern lesen und sich eine Auseinandersetzung mit anderen Literaturinteressierten wünschen. Es bedarf keiner Fachkenntnisse. Gemeinsam wird im lockeren Gespräch die Interpretation des vorher festgelegten Romans vorgenommen und jede/r Teilnehmer/in kann nach Lust und Laune seine eigenen Gedanken dazu beitragen.

Kursnummer 1601a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Raus aus dem Automatik-Modus - Die Digitalkamera praxisorientiert einsetzen Ich lerne meine Digital-Kamera kennen!
Di. 03.02.2026 19:30
Nordhorn
Ich lerne meine Digital-Kamera kennen!

"Raus aus dem Automatik-Modus - Ich lerne meine Digitalkamera kennen" Ein Grundlagen Workshop, der sich an Neulinge und Einsteiger im Bereich der Fotografie mit der Digitalkamera richtet. Von den Basic Einstellungen wie Blende, Belichtungszeit und ISO geht es über Themen wie Schärfe/Unschärfe bis hin zu verschiedenen fotografischen Aufgaben bei Porträt, Tierfotografie, Landschaft, Familienfeier usw. Neben dem theoretischen Bestandteil des Kurses ist eine erste Anwendung in der Praxis in Form eines Outdoor-Termins wichtiger Bestandteil des Kurses. Hierfür stehen Ihnen an den Terminen zwei Dozenten zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihre Ausrüstung wie Kamera, Objektive, Stativ, Blitz (je nachdem, was vorhanden ist) mit.

Kursnummer 0931a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Entdecken Sie Ihre Schokoladenseite! Schminken - Aber wie?
Sa. 21.02.2026 10:00
Nordhorn
Schminken - Aber wie?

Entdecken Sie Ihre Schokoladenseite! Schminken - aber wie? Welche Farben , welche Techniken sind anzuwenden? Wie betone ich meine Augen richtig? Welche Gesichtsform, welche Lippenform habe ich? In diesem Kurs wird Ihnen die Kosmetikerin Claudia Strzoda Tipps - speziell zu Ihrem Haut- und Gesichtstyp geben. Bitte bringen Sie Ihre Kosmetik-Utensilien und einen aufstellbaren Spiegel mit!

Kursnummer 0915a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Max Mutzke "So viel mehr - Eine musikalische Lesung"
Mo. 02.03.2026 19:00
Kulturbahnhof Cloppenburg
"So viel mehr - Eine musikalische Lesung"

" So viel mehr" ist eine musikalische Lesung des Sängers Max Mutzke zu seiner gleichnamigen Biografie, die er 2025 veröffentlichte. Auf dieser Lesereise gewährt Mutzke Einblicke in seine Kindheit im Schwarzwald, spricht über persönliche Erfahrungen und Schicksalsschläge und untermalt die Erzählungen mit Songs aus seiner Karriere. Die Veranstaltung bietet eine intime und authentische Mischung aus persönlicher Geschichte und Musik und zeigt eine neue, tiefgründige Seite des Künstlers. Der Einlass findet um 18:30 Uhr statt.

Kursnummer 0020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Mode für mich - Nähkurs
Mo. 13.04.2026 20:00
Sögel

Das kleine Einmaleins vom Zuschneiden und Nähen einfacher Kleidungsstücke. Schnittmuster werden vorgestellt. Mitzubringen: Nähmaschine, Maßband, Stecknadeln, evtl. Schnittmuster, Schneiderkreide

Kursnummer A83002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Seife Sieden Lavendel, Rose und Co.
Mi. 20.05.2026 19:00
Nordhorn
Lavendel, Rose und Co.

Heute werden duftende Naturseifen erstellt und mit einigen Kosmetikpigmenten zu tollen Hinguckern fürs Badezimmer. Hübsch verpackt sind sie auch ein tolles Geschenk! Bitte mitbringen: alte, langärmelige Kleidung, 2 alte Handtücher, 2 - 3 leere Tetrapack oder Pringlesdosen. Die Materialkosten (15,-€) sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 0929b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Literatur an Ort und Stelle - Voltaire in Sanssouci
Mo. 10.08.2026 17:00
Berlin

Werden Sie denn niemals aufhören, Sie und Ihre Amtsbrüder, die Könige, diese Erde zu verwüsten, die Sie, sagen Sie, so gerne glücklich machen wollen? Drei Jahre lebte Voltaire in Berlin und Potsdam als Gast Friedrichs II. Mit seinem gerühmten und gefürchteten Esprit bereicherte der führende Kopf der französischen Aufklärung die königliche Tafelrunde in Sanssouci – bis die Verbindung von Geist und Macht an ihre Grenzen stieß und er die Flucht zurück nach Frankreich antrat.

Kursnummer ZOKK6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: Einzelzimmer 815 € Doppelzimmer 795 € pro Person
Literatur an Ort und Stelle: Freud in Wien
Mo. 30.11.2026 18:30
Wien

Ein dreijähriger Knabe bittet aus seinem dunklen Zimmer seine Tante, die sich im anschließenden Zimmer befindet: „Tante, sprich mit mir, ich fürchte mich, weil es so dunkel ist.“ Die Tante antwortet: „Was hast du denn davon? Du siehst mich ja nicht.“ „ Das macht nichts“, antwortet das Kind, „wenn jemand spricht, wird es hell.“ Freud wusste Grundlegendes vom Denken, Sprechen und Schreiben. Mit seinen Fallgeschichten durchbrach er die Grenzen zwischen wissenschaftlicher und literarischer Sprache und fand als Schriftsteller der menschlichen Seele leidenschaftliche Anerkennung unter den Autor*innen seiner Zeit. In Wien, wo Freud lange lebte und arbeitete, folgt das Seminar den Spuren seines Schaffens. Veranstaltungen aus dieser Reihe laden ein, sich Zeit zu nehmen für biografisches, geschichtliches und literarisches Hintergrundwissen, für genauere Lektüre und anregende Gespräche über das Gelesene und Erlebte. Und das an einem besonderen Ort, der für Leben und Werk eines Autors wichtig war. Die intensive Textarbeit und die Spurensuche abseits touristischer Routine ergänzen einander und bringen die Orte und Stellen zum Sprechen. Für dieses ausgewöhnliche Seminar und Reiseangebot in der Weltstadt Wien konnten wir mit Anita Djafari, eine Profifrau als dem Literatursektor gewinnen. Gemeinsam mit der bekannten Bremer Psychoanalytikerin und Kulturmittlerin, Heide Kyek bilden beide ein interessantes Dozentinnenpaar. Der Preis von 1120 EUR umfasst die Unterbringung in einem Einzelzimmer mit Vollpension. Bei einem Doppelzimmer liegen die Kosten bei 995 EUR pro Person. Doppelzimmerbuchung ist nur möglich, indem man für dieses zwei Personen gleichzeitig anmeldet und im Hinweisfeld "Doppelzimmer" einträgt. Die Anreise erfolgt in eigener Verantwortung. Anmeldung und kostenfreier Rücktritt von einer Anmeldung ist möglich bis 03.06.2024. ***Bitte beachten Sie, dass für dieses Kursformat gesonderte AGB`s gelten.***

Kursnummer ZOKK6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.275,00
Loading...
18.09.25 08:36:57