Wir laden Euch ein zu einer außergewöhnlichen kulturellen Veranstaltung: Eine Konzert-Lesung mit der renommierten Künstlerin Sarah Brendel. Unter dem Titel „DAS KLEINSTE IST NICHT ZU KLEIN“ vereint diese Veranstaltung eindrucksvoll Musik und Literatur zu einem unvergesslichen Abend, der die kleinen Wunder des Lebens in den Mittelpunkt rückt. Sarah Brendel, bekannt für ihre tiefgründigen Texte und ihre emotionale musikalische Begleitung, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die oft übersehenen Details des Alltags. Ihre Erzählungen aus dem eigenen Leben mit Gott & Menschen öffnen neue Perspektiven auf die Schönheit, die in den kleinen Dingen verborgen liegt.Diese Konzert-Lesung verspricht nicht nur literarische Einblicke, sondern auch musikalische Darbietungen, die die Erzählungen perfekt ergänzen. Die Veranstaltung bietet eine intime Atmosphäre, in der das Publikum die Gelegenheit hat, die vielseitige Künstlerin sowohl von ihrer literarischen als auch von ihrer musikalischen Seite kennenzulernen. Der Abend wird durch eine Reihe von Lesungen, Musik und einer Signierstunde, bei der die Besucher ihre Bücher von Sarah Brendel persönlich signieren lassen können, abgerundet.
Eine Prüfung steht an, ein Turnier, ein wichtiges Gespräch, der Umzug in ein neues Zuhause oder der Wechsel von Schule oder Arbeitsplatz. Wir wissen nicht genau, was uns erwartet. Vielleicht haben wir Angst, nicht gut genug zu sein, zu versagen oder es einfach nicht zu schaffen. Oder es sind die hohen Ansprüche, die wir an uns selbst stellen: Es darf kein Fehler passieren, wir dürfen uns nicht versprechen, und alle müssen uns mögen. Solche Gedanken kosten enorm viel Kraft und Energie und blockieren uns oft, anstatt ins Handeln zu kommen und unsere wahren Fähigkeiten zu zeigen. An diesem Abend lernen wir einfache und wirkungsvolle kinesiologische Methoden kennen, die uns helfen, mutig und gestärkt durch den Alltag zu gehen, unsere Ängste und Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich mit ihnen umzugehen.
Sich inmitten der vielen Werktage auch mal einen Werttag zu gönnen, tut gut. So ein Tag kann neu beleben. Denn wer hin und wieder innehält, hält das Innere. Ideal dafür sind die sinnzentrierten Impulse der Logotherapie nach Viktor E. Frankl. Sie richten den Blick auf wesentliche Leitgedanken, die vor innerem Verschleiß schützen. Entsprechende Themen dieses besonderen Seminartages wären: Stärkende Sinnanker - Ausgewogenheit der Kopf- und Herzenergie - Die Balance zwischen Nähe (Ja) und Distanz (Nein) - Verbesserung der inneren Sprache - Woran halte ich mich, um mich gut zu halten? Schreibzeug ist ebenso mitzubringen wie warme Socken für meditative Ruhe ("Die Seele baumeln lassen" ) am Mittag und am Abend. Für Merkblätter sind noch 5 Euro an den Referenten zu entrichten.
In diesem Abendkurs lade ich die Teilnehmenden ein, einen Raum der inneren Ruhe zu betreten – einen Ort, an dem wir uns selbst wieder begegnen dürfen, jenseits von Reizüberflutung, Tempo und Alltagsdruck. Gerade in der heutigen Zeit werden wir stark vom Außen bestimmt. Viele Menschen spüren den Wunsch, wieder mehr bei sich selbst anzukommen, innerlich zur Ruhe zu finden und sich in einem geschützten Rahmen gehalten zu fühlen. Dieser Abend schafft genau diesen Raum – durch gemeinsame Präsenz, achtsame Berührung und Stille. Die Grundlage des Abends bildet meine Erfahrung aus der Cranio Sakral Therapie. In respektvollem Miteinander und durch sanftes Halten entsteht ein besonderes Feld, in dem Regeneration, Selbstwahrnehmung und innere Kraft spürbar werden. Ein Raum, in dem wir nichts „müssen“ – sondern einfach sein dürfen. Willkommen ist jeder Erwachsene - Menschen, die wieder bei sich selbst ankommen möchten
Die Gesunden und die Kranken haben unterschiedliche Gedanken. Darum ist es nicht egal, wie wir denken, denn unsere geistigen Energien prägen Gesundheit und Wohlbefinden oder wir werden krank, wenn durch Stress und willkürliche Lebensvollzüge die Seele vernachlässigt wird. Auf der Grundlage der Logotherapie (Sinnorientierung) lernen Sie an diesem besonderen Nachmittag eine wirksame Gesundheitsprophylaxe, eine Umkonditionierung Ihres Verhaltens hin zu mehr Lebensqualität mit folgenden Themen: Die Waage zwischen Kopf und Herz – Verbesserung der inneren Sprache – Sag nicht ja, wenn du nein sagen willst – Sinnorientierungen zur geistig seeli-schen Stabilität – Mehr Freude, statt Frust. Gönnen Sie sich diesen Seminarnachmittag zur Akti-vierung der inneren Heilkräfte. Herr Pötter ist Buchautor und Dozent für logotherapeutische (sinn-zentrierte) Persönlichkeitsentwicklung nach Frankl (www.otto-poetter.de).
Sie möchten sich kirchlich trauen lassen? Wir kommen mit Ihnen ins Gespräch, wie es gelingen kann, dass Ihren Vorstellungen und Wünschen entsprochen, als auch dem christlichen Glauben Ausdruck verliehen wird. Ebenso stellen sich Fragen des Zusammenlebens und des neuen Miteinanders. Im Team dabei ist eine Ehe- und Lebensberaterin. Weil es für Viele praktikabler ist, treffen wir uns digital über Zoom, dafür haben wir zwei unabhängige Termine für Sie. Ein lebendiger Austausch ist erwünscht. Leitung: Propst Thomas Berkefeld, Christiane Wüstefeld, Ehe- und Lebensberaterin Sigrid Nolte, Dekanatsreferentin. Anmeldungen bis jeweils 13.02.2026 und bis 27.02.2026