Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Yoga auf dem Stuhl Ein einfacher Zugang zu Yoga
Mo. 13.10.2025 15:30
Nordhorn
Ein einfacher Zugang zu Yoga

Erleben Sie die Vorteile von Yoga auf eine sanfte und leicht zugängliche Art. Die Übungen werden im Sitzen und Stehen mit Unterstützung eines Stuhls durchgeführt. Dehnungen, leichte Kräftigungs- sowie Atemübungen tragen zu mehr Flexibilität, Gleichgewicht und allgemeinem Wohlbefinden bei. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs eignet sich für Menschen, die nicht am Boden praktizieren wollen und alle, die eine sanftere Yogapraxis bevorzugen.

Kursnummer 1106d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,40
10 Finger-Tastschreiben - Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Mo. 13.10.2025 18:00
Cloppenburg
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

Wer mit dem 10-Finger-System tippen kann, ist schneller mit Referat, Hausarbeit, der nächsten Präsentation und dem Beantworten der neuesten Mails fertig. Sie möchten sich vom "Adler-Such-System" verabschieden? In diesem Kurs lernen Sie, effektiv und schnell auf der Computertastatur zu schreiben. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC.

Kursnummer 2005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Vom Zweifeln zum Glauben Andacht in der Gnadenkapelle St. Marien, Bethen
Mo. 13.10.2025 18:00
Cloppenburg
Andacht in der Gnadenkapelle St. Marien, Bethen

Wie geht man damit um, wenn der Glaube ins Wanken gerät? Christen fragen sich, ob Gott wirklich so exsistiert, wie sie ihn sich vorstellen. Zweifel und Glaube sind zwei grundlegende Wirklichkeiten, die unser Sein durchdringen. Die Beziehung zu Gott steht an erster Stelle, nicht das Wissen über ihn. Wo der Glaube an ihn wächst, überwinden wir Zweifel. Anmeldungen bei Helga Kröning 04471-7423

Kursnummer 4045
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Grundlagen der digitalen Medienkompetenz- Modul 1 + 2 Digi + - Digitale Medienkompetenz & Demokratie in zwei Modulen
Di. 14.10.2025 09:00
Meppen
Digi + - Digitale Medienkompetenz & Demokratie in zwei Modulen

In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit digitalen Medien und dem Internet, Bedienung und Nutzung von Smartphone und Tabletts, Kennenlernen von sicheren Plattformen zum Suchen, Vorstellungen von Fake News und die Nutzung des Wahl- O- Mat zur kritischen Auseinandersetzung von politischen Parteiprogrammen erklärt. Wer kein eigenes Tablet besitzt, kann für den Zeitraum des Seminars ein Tablet kostenfrei ausleihen (begrenzte Stückzahl!). Der Kurs ist gebührenfrei und wird gefördert durch LpB-Landeszentrale für polische Bildung Niedersachsen

Kursnummer M54200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Muskeltest: Wahrnehmen, Spüren, Verstehen
Di. 14.10.2025 18:30
Damme

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Muskeltests und lernen Sie, wie Sie die subtilen Signale Ihres Körpers verstehen und nutzen können. Dieser Workshop bietet Ihnen eine Einführung in die Methode, begleitet von praktischen Übungen, die Ihnen helfen, Ihre Selbstwahrnehmung zu schärfen und das Zusammenspiel von Körper, Geist und Emotionen besser zu verstehen. Für wen ist der Kurs geeignet? Der Kurs richtet sich an alle, die mehr über die feinen Zusammenhänge zwischen Körper und Geist erfahren möchten – von Einsteigern ohne Vorkenntnisse bis hin zu Menschen mit Erfahrung in kinesiologischen oder ähnlichen Methoden. Ziel des Kurses: • Die Technik des Muskeltests sicher anwenden lernen • Ein tieferes Verständnis für die Körpersprache entwickeln • Das eigene Wohlbefinden durch gezielte Selbstwahrnehmung steigern • Den Muskeltest als hilfreiches Tool in verschiedenen Lebensbereichen einsetzen

Kursnummer 1011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Spaß, Spiel und Gemeinschaft – Treffen für Kindertagespflegepersonen und Tageskinder
Mi. 15.10.2025 09:00
Damme

NUR für KTPP aus Damme + Kinder Anmeldung NUR über Dagmar Teubert, Mobil: 01578 3603206 Im Mittelpunkt der regelmäßigen Treffen von Kindertagespflegepersonen und ihren Tageskindern geht es um das Zusammensein, kreative Spielen und den gegenseitigen Austausch. Die Kinder können mit anderen Gleichaltrigen agieren, ihre Fantasie entfalten und ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch entwickeln. Für die Kindertagespflegepersonen gibt es Gelegenheit, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und Kontakte zu knüpfen.

Kursnummer 0216
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kochen für Kinder im Alter von 6-10 Jahren in den Herbstferien
Mi. 15.10.2025 10:00
Essen
in den Herbstferien

Kochen für Kinder kann eine wunderbare und kreative Erfahrung sein! Hier lernen Sie den Umgang mitLebensmitteln und zaubern ein kindgerechtes Menü.

Kursnummer Es 2801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Herbstliche Abenteuer in der Turnhalle Kostenloses Turnangebot (3-6 Jahre)
Mi. 15.10.2025 15:00
Kostenloses Turnangebot (3-6 Jahre)

Herbstliche Abenteuer in der Turnhalle Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind spielerische Bewegungsabenteuer in der Turnhalle! Unser kostenloses Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung aus Spiel, Spaß und Bewegung – perfekt, um gemeinsam aktiv zu sein und den Herbst sportlich zu begrüßen. Das Bewegungsangebot findet in der Turnhalle Sevelter Straße 8, 49661 Cloppenburg statt. Das Angebot ist Teil des Projektes ELSA 2.0 – Eltern stärken und anleiten und wird für Sie völlig kostenfrei ermöglicht. Bitte denken Sie daran, dass die Kinder entweder direkt in Sportsachen kommen oder sich vor Ort umziehen können. Getränke dürfen gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 1030
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Wer tanzt, betet doppelt Dir sei Lob und Dank
Mi. 15.10.2025 17:45
Varel
Dir sei Lob und Dank

Kursnummer 50.07.10
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Stickpullover mit floraler Zahl oder Initialen gestalten
Mi. 15.10.2025 19:00
Friesoythe

Hast du Lust, deinen eigenen Pullover mit einem persönlichen und einzigartigen Design zu verschönern? In diesem Workshop wirst du die Kunst des Stickens kennenlernen und selbst kreativ werden. Unter fachkundiger Anleitung lernst du, wie du deinen Pullover mit deinem Anfangsbuchstaben oder einer Geburtstagszahl verschönern kannst. Das Besondere: Der Buchstabe oder die Zahl wird in Form einer wunderschönen Blume gestickt, sodass du am Ende ein echtes Unikat in den Händen hältst! Egal, ob du bereits Erfahrung im Sticken hast oder völliger Neuling bist – dieser Workshop ist für alle geeignet. Wir stellen dir alle notwendigen Materialien zur Verfügung, und du kannst dich auf eine entspannte und kreative Atmosphäre freuen. Mitzubringen: Stickpullover Materialkosten: 25,00 Euro (außer Pullover)

Kursnummer 5F03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Resilienz: Der Weg zu innerer Kraft Online-Seminar
Mi. 15.10.2025 19:15
Online-Seminar

Alles, was Sie für innere Stärke und mentale Widerstandsfähigkeit brauchen, liegt bereits in Ihnen. Sie müssen es nur wecken und trainieren. Dabei wird Sie dieser Online-Kurs unterstützen. Mithilfe des 8-Wochen-Programms werden Sie sich besser kennenlernen und Ihre Fähigkeiten im Bereich der Resilienz entwickeln. Woche 1: Was ist Achtsamkeit? Woche 2: Was ist Resilienz? Woche 3: Glaubenssätze und Affirmationen Woche 4: Abschied vom Perfektionismus Woche 5: Die sieben Schlüssel der Resilienz Woche 6: Tipps zum Durchhalten von Routinen Woche 7: Einklang von Körper, Geist und Seele Woche 8: Selbstmitgefühl oder der freundliche Blick auf sich selbst Sabrina ist mit ihrem Unternehmen "happylife - Coaching & Achtsamkeit" als Coach und Achtsamkeitstrainerin selbstständig. Sie bietet u.a. Einzelcoachings und Achtsamkeitskurse für Gruppen in Präsenz und online an. Als studierte Wirtschaftspsychologin (M.Sc.) und Fitnessökonomin (B.A.) ist sie Expertin für die achtsame Verbindung von Körper und Geist. Das Seminar findet online über die Plattform Zoom statt.

Kursnummer 1246d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Digitaler Donnerstag Angebot für Digital-Begleiter und Internetlotsen und solche die es werden wollen
Do. 16.10.2025 15:00
Osnabrück
Angebot für Digital-Begleiter und Internetlotsen und solche die es werden wollen

Der Digitale Donnerstag bietet Möglichkeiten zur Fortbildung, zum Austausch, zur kollegialen Fallbesprechung und Supervision, zur Planung des Programms im Digital-Kompass, zu Lösung von technischen Fragen und zur fachlichen Weiterbildung zu im Bereich Lernen mit langsamen Lernern. Ab und zu laden wir Gäste und auch externe ReferentInnen ein. Alle InternetlotsInnen, DigitalbegleiterInnen und Medienberater aus den drei Standorten des Digital-Kompass Osnabrück und aus dem Netzwerk der Digital-Treffs Osnabrück sowie Personen die in diesem Bereich ehrenamtlich tätig werden wollen, sind herzlich willkommen. Zur Kalkulation des Bedarfs an Kaffee, Tee und Kuchen bitten wir um Anmeldung (gerne auch telefonisch unter 05413586871) zum jeweiligen Termin. Außer in den niedersächsischen Schulferien ist der digitale Donnerstag an jedem dritten Donnerstag im Monat geplant. Herzliche Einladung

Kursnummer ZOME5011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kochen mit Thermomix & Co Spaß und leckeres...
Do. 16.10.2025 18:30
Strücklingen
Spaß und leckeres...

Der Herbst 2025 steht unter dem Thema „ Fit mit Thermomix & Co“ Wir treffen uns regelmäßig, nach Wunsch kann der Wochentag, die Uhrzeit und das Rezeptangebot variieren. Es geht nicht in erster Linie ums abnehmen, sondern um sich rundherum wohlfühlen. Jede und jeder kann teilnehmen, auch wer nicht im Besitz einer Küchenmachine der neusten Generation ist. Kosten: 35,00 € p.P. inkl. Essen und Infomaterial Bitte Restebehälter mitbringen. Anmeldung: Annelen Heyens 0176 52561067

Kursnummer S2624
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Ambulante Hospizarbeit - was kann sie leisten?
Do. 16.10.2025 19:00
Beesten

Ambulanter Hospizdienst in der Samtgemeinde Freren - Wir stellen uns vor! Für alle Interessierten! Wir stehen Rede und Antwort: Annette Thünemann, Hospizkoordinatorin, Christa Wübben, Hospizkoordinatorin, Dr. Urlsula Nieporte, Pallivativmedizinerin

Kursnummer L24205
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Motivation als wichtiger Teil im Arbeitsleben
Do. 16.10.2025 19:30
Varel

Der Arbeitsvertrag, der Tarifvertrag und andere Vorschriften sind wesentliche Bestandteile des Arbeitsverhältnisses. Dennoch ist das Miteinander entscheidend für das Arbeitsleben. In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Arbeitgeberattraktivität entscheidend für die Zukunft eines Unternehmens. Mitarbeiter*innen kommen wegen eines attraktiven Arbeitgebers - und erwarten interessante Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, inspirierende Visionen. Doch sie gehen, wenn der Chef nicht passt! Den Führungskräften wird damit heute viel abverlangt, auch zu motivieren. Warum es ihre Aufgabe ist und wie es gelingt, die Mitarbeitenden mizunehmen, wird im Vortrag beleuchtet.

Kursnummer 50.04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Kochen mit Thermomix & Co Spaß und leckeres...
Fr. 17.10.2025 18:30
Strücklingen
Spaß und leckeres...

Der Herbst 2025 steht unter dem Thema „ Fit mit Thermomix & Co“ Wir treffen uns regelmäßig, nach Wunsch kann der Wochentag, die Uhrzeit und das Rezeptangebot variieren. Es geht nicht in erster Linie ums abnehmen, sondern um sich rundherum wohlfühlen. Jede und jeder kann teilnehmen, auch wer nicht im Besitz einer Küchenmachine der neusten Generation ist. Kosten: 35,00 € p.P. inkl. Essen und Infomaterial Bitte Restebehälter mitbringen. Anmeldung: Annelen Heyens 0176 52561067

Kursnummer S2625
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Erste Hilfe bei Kindernotfällen Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag
Sa. 18.10.2025 08:30
Hildesheim
Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag

Erste Hilfe bei Kindernotfällen - Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag - Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfällen im Kindesalter - Bezahlung mit EC Karte,Kreditkarte möglich. Preis für (Groß)-Elternpaare EUR 100,00 - Kursumfang: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten - Preis: 60,00 € Ansprechpartner:in Frau Isabell Windel Tel.: 05121-55015 Email: ausbildung.hildesheim@malteser.org

Kursnummer DMal79
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Oasentag für pflegende Angehörige. Kraftquelle Austausch. Zeit für mich, Zeit für uns.
Sa. 18.10.2025 09:00
Kraftquelle Austausch. Zeit für mich, Zeit für uns.

Als pflegende Angehörige tragen Sie viel Verantwortung und stehen täglich vor Herausforderungen. In diesem kostenlosen Seminar bieten wir Ihnen eine Auszeit, die sowohl Raum für Erholung als auch für wertvolle Gespräche mit anderen pflegenden Menschen schafft. Was erwartet Sie? Dieser Tag ist speziell darauf ausgerichtet, Ihnen neue Kraft zu schenken. In einer entspannten Atmosphäre finden Sie den idealen Ort, um sich vom Alltag zu lösen und neue Perspektiven zu gewinnen. Der Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen wird Ihnen nicht nur neue Impulse geben, sondern auch das Gefühl von Gemeinschaft und Verständnis vermitteln. Sie sind mit den Herausforderungen des Pflege-Alltags nicht allein! Unser Programm: · Erholsame Pausen und Gespräche: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in einem vertrauensvollen Rahmen unter Anleitung unserer erfahrenen Dozentin Anja Mundt mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen. · Praktische Impulse zur Selbstfürsorge: Wir bieten Ihnen Tipps und Übungen, wie Sie Ihre eigenen Kräfte aktivieren und Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen können. · Achtsamkeit und Entspannung: Kurze Entspannungsübungen helfen Ihnen, den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken. Für Ihr Wohlbefinden stellen wir Ihnen während des Seminars kostenfrei ein Mittagessen, Kursmaterialien und ein Getränk (Wasser oder Saft) zur Verfügung.

Kursnummer 4068
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Bösel - Pilzkunde - Pilzwanderung
Sa. 18.10.2025 11:00
Bösel

Allgemeine Pilzkunde: - Sondierung, d. h. Definition und Artenzugehörigkeit bei gefundenen Pilzen - Doppelgänger und nahe Verwandte erkennen - Giftige und ungenießbare Pilze identifizieren - Konservierung von Speisepilzen Mitzubringen: festes Schuhwerk, evtl. Regenbekleidung, Korb zum Sammeln Unser Dozent Volker Wessels ist Dipl. Wildnis- und Naturführer mit 20-jähriger Erfahrung und Pilzsachverständiger.

Kursnummer 4008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Die Klosterkammer und die Lüneburger Klöster Bezirksversammlung des VKM Sottrum
Sa. 18.10.2025 16:45
Holle-Sottrum
Bezirksversammlung des VKM Sottrum

15:30 Uhr Hl. Messe in der St. Andreas Kirche Langer Dooren 1 31188 Holle / Sottrum (bitte das Banner der Gemeinschaft mitbringen) 16.45 Uhr Referat: "Die Klosterkammer und die Lüneburger Klöster" Referent: Wolfgang Brandis 18.15 Uhr Abendessen und Diskussion (Kostenbeitrag Spende) Bitte, melden Sie sich bis zum 12. Oktober 2025 bei dem Vorsitzenden Ihrer Gemeinschaft an. Diese melden ihre Teilnehmer dem Bezirksvorsitzenden. Ich freie mich auf ein Wiedersehen und auf einen informativen und interessanten Abend mit reger Beteiligung. Gäste sind herzlich willkommen. "Bezirksvorsitzender Reinhard Lotze"

Kursnummer DVKM_17
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tastenschreiben am PC Für Schüler+innen ab 10 Jahre und Erwachsene
Mo. 20.10.2025 09:00
Löningen
Für Schüler+innen ab 10 Jahre und Erwachsene

Moderne Lehrmethoden führen in kurzer Zeit zu Ihrem Ziel, mit zehn Fingern die Computertastatur effektiv und schnell bedienen zu können. So verbringen Sie ihre Zeit mit wichtigeren Dingen als dem „Zweifinger-Suchsystem“! Das neue Trainingsprogramm verspricht, nach drei Terminen die PC-Tastatur mit allen ihren Buchstaben und Zeichen ohne Hinsehen bedienen zu können. Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken liegen zugrunde und Elemente aus dem Gedächtnistraining werden genutzt, um effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen.

Kursnummer AF65600-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Gehirntraining mit Life Kinetik® Gehirntraining durch Bewegung
Mo. 20.10.2025 09:45
Lohne
Gehirntraining durch Bewegung

Life Kinetik ist die Schnittstelle zwischen sanfter sportlicher Bewegung und lebenslangem Lernen. Dabei werden dem Körper ungewohnte visuelle und koordinative Aufgaben gestellt. Durch diese Herausforderungen bildet das Gehirn neue Verbindungen (Synapsen). Je mehr solcher Vernetzungen entstehen, desto höher ist die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Dies schafft die besten Voraussetzungen, um die täglichen Herausforderungen und Aufgaben im Alltag sowie im Sport zu meistern.

Kursnummer 25-06A03c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Literatur an Ort und Stelle: Gabriele Tergit in Berlin Mich interessieren Menschen, Frauen und Männer...
Mo. 20.10.2025 17:00
Berlin
Mich interessieren Menschen, Frauen und Männer...

"Mich interessieren Menschen, Frauen und Männer, … wie sie sich in den verschiedenen Jahrzehnten verhalten. Ich freue mich über ihre Närrischkeiten genau so wie über ihre Weisheiten." Gabriele Tergit wurde mit ihrer Familiensaga Effingers, der Geschichte zweier jüdischer Familien über einen Zeitraum von fast 100 Jahren, bekannt. Bevor sie 1933 ins Exil getrieben wurde, war sie zudem wegen ihrer kritischen Gerichtsreportagen erfolgreich. Zwischenzeitlich fast vergessen, liegt ihr Werk mittlerweile beinahe vollständig vor - eine Wiederentdeckung! Veranstaltungen aus dieser Reihe laden ein, sich Zeit zu nehmen für biografisches, geschichtliches und literarisches Hintergrundwissen, für genauere Lektüre und anregende Gespräche über das Gelesene und Erlebte. Und das an einem besonderen Ort, der für Leben und Werk eines Autors wichtig war. Die intensive Textarbeit und die Spurensuche abseits touristischer Routine ergänzen einander und bringen die Orte und Stellen zum Sprechen. • Die Anreise erfolgt in eigener Verantwortung. • Das Seminar zu Gabriele Tergit findet im Jagdschloss Glienicke statt. Das Tagungshaus liegt in der einzigartigen Umgebung der Potsdam Babelsberger Welterbe Landschaft. Wir buchen für Sie Einzelzimmer 739 € / Doppelzimmer 699 € pro Person bei Halbpension (plus Nachmittagskaffee) exklusive Getränke. • Bitte beachten Sie, dass dieses Reiseangebot weder als Bildungsurlaub noch als Bildungszeit für Arbeitnehmer ausgeschrieben ist. • Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarkostenversicherung. Infos dazu in unseren AGB's. • ***Bitte beachten Sie, dass für dieses Kursformat gesonderte AGB`s gelten.*** Sie finden diese als PDF in Downloads unter dem Kursort.

Kursnummer ZOKK5002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 739,00
Klima und Schöpfung – wer ist verantwortlich? Vortrag
Mo. 20.10.2025 19:00
Nordhorn
Vortrag

„Machen wollen wir Menschen in un­serem Ebenbild, nach unserem Gleich­nis und herrschen sollen sie...“ das ist wörtlich die Bibel - Gen (1Mo) 1,26. Herrschen über die Schöpfung nach dem Gleichnis und Ebenbild des Ewi­gen ist der Anspruch, Ausplündern der Natur nach Regeln der Gewinnmaxi­mierung die traurige Wirklichkeit. Die schafft veränderte klimatische Be­dingungen und engt ein. Und dennoch kann jeder Mensch Wege finden, ver­antwortlich 'mit sich und der Welt' um­zugehen. Anregung und Austausch dazu ermög­licht dieser Kurs.

Kursnummer 1233d
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Atem und Bewegung II vormittags
Di. 21.10.2025 10:00
Lohne
vormittags

1. Abend Atem und Bewegung - Die vitale Beckenkraft Das Becken ist unsere Basis, unser Fundament. Schon durch seine Anatomie wird deutlich, dass es sich hier um einen Raum der Stabilität und Kraft handelt. Vermittelt werden an diesem Abend hilfreiche Atem- und Bewegungsübungen zur Anregung unserer vitalen Becken-Kräfte und zur Unterstützung unserer Aufrichtung. 2. Abend Atem und Bewegung - Wirbelsäule stärken An diesem Atem-Abend werden wir uns mit der Wirbelsäule als unsere tragfähige und lebendige Achse des Gesamtorganismus beschäftigen. Über sanfte und schonende Bewegungsabläufe harmonisieren wir Atem und Bewegung, sodass die gesamte Wirbelsäule und Muskulatur aufatmen kann. 3. Abend Atem und Bewegung - Kiefer-Nacken-und Schulterentspannung Kiefer und Nacken sind bei uns oft verspannt. Wir versuchen an diesem Abend aufzuspüren, wie wir in diesem Bereich mit Hilfe von Atem und Bewegung Entspannung erfahren können und welche Haltungsmöglichkeiten uns zur Verfügung stehen.

Kursnummer 25-06C03b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Social Media Grundlagen
Di. 21.10.2025 17:30
Friesoythe

Der zweitägige Kurs „Social Media Grundlagen“ richtet sich an Anfänger*innen und Einsteiger*innen, welche die Basis des Social Media Marketings verstehen und anwenden möchten. Der Kurs bietet eine praxisorientierte und interaktive Einführung in die Welt von Facebook und Instagram, ohne dass umfassende Vorkenntnisse erforderlich sind. Grundkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Im Fokus steht das Erlernen und Umsetzen grundlegender Fähigkeiten zur Gestaltung ansprechender Social-Media-Inhalte. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie überzeugende Beiträge und Kurzvideos erstellen sowie Grafiken designen können, die ihre Zielgruppe ansprechen. Dafür werden einfach zu bedienende Tools wie Canva für Grafikdesign sowie InShot und CapCut für die Videogestaltung eingesetzt. Die Teilnehmenden lernen Schritt für Schritt, wie sie diese Tools effektiv nutzen, um qualitativ hochwertige Inhalte mit minimalem Aufwand zu produzieren. Am Ende des Kurses sind alle Kursteilnehmenden in der Lage, Social-Media-Beiträge selbstständig, effizient und zielgerichtet zu gestalten und so den Grundstein für eine erfolgreiche Präsenz auf Facebook und Instagram zu legen. Bitte mitbringen: Für die praktischen Übungen benötigen die Teilnehmer ein eigenes Smartphone und einen Laptop, iPad, um die vorgestellten Tools direkt anwenden zu können. Das Dozententeam besteht aus Michael Schiwy, Philipp Plaggenborg und Jennifer Plaggenborg.

Kursnummer 1N00
Kursdetails ansehen
Gebühr: 549,00
Gewaltfrei leben lernen
Mi. 22.10.2025 16:15
Cloppenburg

Gewalt bestimmt vielfach unsere Lebenswelt, sie ist destruktiv und kann sogar Menschenleben zerstören. Der christliche Glaube steh eindeutig auf der Seite der Überwindung von Gewalt. Er folgt einer Linie, die durch die Bergpredigt vorgegeben ist, die aufzeigt, dass die Verhältnisse dieser Welt anders sein könnten und der Umgang miteinander menschlicher werden könnte. Anmeldungen bei Helga Kröning 04471 7423

Kursnummer 4053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
BellyBasics® Elternvorbereitungskurs (ab der 12 Schwangerschaftswoche)
Mi. 22.10.2025 18:45
Damme
(ab der 12 Schwangerschaftswoche)

BellyBasics® ist eine wunderbare Ergänzung zu eurem Geburtsvorbereitungskurs. Ihr erhaltet viele weitere Informationen für die Schwangerschaft, eine selbstbestimmte Geburt, ein entspanntes Wochenbett und die Babyzeit. In den 6 Kursstunden mit jeweils 75 Minuten erhaltet ihr Informationen zu folgenden Themen und könnt euch mit anderen Gleichgesinnten austauschen: Schwangerschaft & Geburt: - Das Tragetuch in der Schwangerschaft als Erleichterung im Alltag - positive Einstimmung auf die Geburt durch Affirmationen - Erstausstattung und Kliniktasche - was brauche ich wirklich? - Kriterien bei der Wahl des Geburtsortes - selbstbestimmte Geburt, was ist das eigentlich? - Sinn oder Unsinn von Geburtsplänen - aktive Unterstützung des Partners bei der Geburt, u.a. mit Hilfe von Rebozo-Techniken - Unterhaltsame und verständliche Erklärungen rund um die Schwangerschaft und Geburt Wochenbett & Babyzeit: - wie gestalte ich mir ein entspanntes Wochenbett? - wie kommunizieren Babys und was will mein Baby mir sagen? - Milch – Stillen oder Fläschchen? - Kinderwagen und Babytrage. Was passt zu mir und was gibt es zu beachten? - die sichere Schlafumgebung zur SIDS-Prävention und warum der Babyschlaf so herausfordernd sein kann. - Wie halte ich ein Baby, wie nehme ich es auf und wie lege ich es ab, um es gleichzeitig in seiner Bewegungsentwicklung zu unterstützen? - Säuglingspflege – welche Kleidung und Kosmetikartikel braucht mein Baby und wie gestalte ich die tägliche Körperpflege? Der Kurs ist bindungs- und bedürfnisorientiert. Egal, ob ihr mit eurem Partner, eurer Partnerin oder alleine kommt, ob ihr eine Hausgeburt oder einen Kaiserschnitt plant, ob ihr stillen oder das Fläschchen geben möchtet – ihr seid herzlich willkommen! Der BellyBasics® Kurs kann ab der 12. Schwangerschaftswoche besucht werden. Ihr könnt alleine oder zu zweit – mit dem anderen Elternteil oder eurer Geburtsbegleitung – teilnehmen. Am dritten Termin gerne mit einer Begleitperson zur Einübung der Rebozo-Techniken.

Kursnummer 0206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Rauf auf`s Brot! Brotaufstriche neu gedacht
Mi. 22.10.2025 19:00
Essen
Brotaufstriche neu gedacht

In diesem Kochkurs geht es um eine klimafreundliche Ernährung sowie pflanzliche Brotaufstriche. Welche Alternativen gibt es zur klassischen Wurst/Käse auf dem Brot? Gemeinsam wird ein Brot gebacken, verschiedene Brotaufstriche kreiert und gemeinsam verkostet. Gebühr: 12,50€ zzgl. Lebensmittelkosten Die Lebensmittelkosten werden am Abend direkt an die Kursleitung gezahlt.

Kursnummer Es 2809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
fitdankbaby® MAXI mit Baby 8 - 14 Monate
Do. 23.10.2025 09:00
Nordhorn
mit Baby 8 - 14 Monate

Mit neuen, aufbauenden Übungen für die Mamas und originellen Bewegungsideen für die Babys im Krabbelalter! Die Übungsauswahl ist auf das steigende Gewicht, die wachsende Mobilität und den Entwicklungsstand der Babys angepasst. Auf dein Rückbildungs- und Fitnesslevel wird ebenfalls besonders Rücksicht genommen, so dass du effektive und sinnvolle Trainingsreize bekommst. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe mit heller Sohle und etwas zu trinken. Anmeldungen ausschließlich über Frau Hermes: www.fitdankbaby.de/sarah.hermes

Kursnummer 1309d
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
fitdankbaby® MINI mit Baby 3 - 8 Monate
Do. 23.10.2025 10:30
Nordhorn
mit Baby 3 - 8 Monate

fitdankbaby® MINI ist ein funktionelles Ganzkörperkräftigungstraining - optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys. Du trainierst mit deinem Baby gemeinsam und alltagsnah. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch weitere positive Effekte mit sich: wie das Gefühl für den eigenen Körper, ein gestärktes Selbstbewusstsein und eine starke Körpermitte, gesteigerte Kondition und Koordination und mehr Kraft für den Alltag. Die Übungen werden in kleinen Gruppen individuell auf dein Rückbildungslevel (betr. Beckenboden und Rumpfmuskulatur) und deine Konstitution angepasst. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe mit heller Sohle und etwas zu trinken. Anmeldungen ausschließlich über: www.fitdankbaby.de/sarah.hermes

Kursnummer 1307d
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Create your future! Gestalte deine Zukunft mit Hoffnung Workshop zur Gestaltung eines Lebensrads & Vision Boards
Do. 23.10.2025 19:00
Haren
Workshop zur Gestaltung eines Lebensrads & Vision Boards

In diesem Workshop erstellen Sie mit Hilfe verschiedener Methoden ein persönliches Vision Board, um eigene Ziele, Wünsche und Träume zu klären und zu erreichen. Das Vision Board soll dabei als Inspiration und Motivation dienen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Kissen, Schreibmaterial, Schere und Kleber Die Dozentin ist eine langjährig erfahrene Coaching-Trainerin und hat zahlreiche Kurse in diesem Bereich durchgeführt.

Kursnummer M95200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rhythmus-Atem-Bewegung Lehr- und Übungsweise nach H.L. Scharing
Fr. 24.10.2025 17:00
Hildesheim
Lehr- und Übungsweise nach H.L. Scharing

Die Übungen, die meist auf dem Boden liegend ausgeführt werden, beruhen auf klaren anatomischen Grundlagen. Das oft schlafende Körperbewusstsein wird geweckt, Spannungen können sich lösen. Der ganze Mensch mit Leib, Seele und Geist wird gestärkt und kommt in die ihm gemäße Ordnung. Mitzubringen sind: warme, bequeme Bekleidung und Socken, Bettlaken, evtl. kleine Kopfunterlage. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar27
Kursdetails ansehen
Gebühr: 296,00
Kochen mit Thermomix & Co Spaß und leckeres...
Fr. 24.10.2025 18:30
Strücklingen
Spaß und leckeres...

Der Herbst 2025 steht unter dem Thema „ Fit mit Thermomix & Co“ Wir treffen uns regelmäßig, nach Wunsch kann der Wochentag, die Uhrzeit und das Rezeptangebot variieren. Es geht nicht in erster Linie ums abnehmen, sondern um sich rundherum wohlfühlen. Jede und jeder kann teilnehmen, auch wer nicht im Besitz einer Küchenmachine der neusten Generation ist. Kosten: 35,00 € p.P. inkl. Essen und Infomaterial Bitte Restebehälter mitbringen. Anmeldung: Annelen Heyens 0176 52561067

Kursnummer S2626
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Bildungstagung – Hierarchien und Machtstrukturen in der Kirche
Sa. 25.10.2025 09:30
Hannover

Hierarchien und Machtstrukturen hängen sehr oft eng zusammen, auch in der Kirche kommen sie in unterschiedlichem Maße vor. In Hannover wollen wir uns dieses Jahr mit unterschiedlichen Aspekten hiervon beschäftigen. Zu Beginn wollen wir uns allgemein mit dem spannungsreichen Verhältnis von Kirche und Demokratie beschäftigen. Dabei wird einerseits auf die Vorgaben des Kirchenrechts geschaut, aber auch auf das, was vor Ort bereits möglich ist und möglich gemacht wird. In einem zweiten Schritt wollen wir uns mit einem konkreten Beispiel beschäftigen: Den Machtstrukturen in Pfarreien ohne Pfarrer, ein Phänomen, mit dem in einigen deutschen Bistümern seit einiger Zeit versucht wird, dem Priestermangel zu begegnen. Sofern die Zeit noch reicht, wollen wir am Ende einen kurzen Einblick in die Machtstrukturen der Kurie in Rom werfen. Zu diesem Thema haben wir mit Prof. Dr. Georg Bier einen herausragenden Referenten gewinnen können. Wir freuen uns auf eine informative Bildungstagung und einen sehr guten Austausch zu einem spannenden Thema! Herzliche Einladung zur Bildungstagung im Hanns-Lilje-Haus in Hannover! Anmeldungen bis zum 22.08.2025 an das Diözesanbüro: Verband Katholischer Männergemeinschaften Goethestraße 15 31134 Hildesheim Tel.: (0 51 21) 3 07-451 Fax: (0 51 21) 3 07-527 E-Mail: vkm@bistum-hildesheim.de Prof. Dr. Georg Bier studierte in Bonn Katholische Theologie und Mathematik. 1990 folgte die Promotion zum Dr. theol. Von 1989 bis 1993 war er im Bistum Osnabrück im pastoralen Dienst und am Kirchengericht tätig. Parallel zum Lizentiatsstudium im Kanonischen Recht in Münster war er Diözesanrichter im Bistum Limburg. Nach seiner Habilitation mit einer Arbeit zum Thema „Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs nach dem Codex Iuris Canonici von 1983“ 2001 wurde er 2004 zum Professor für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte sowie zum Diö- zesanrichter im Erzbistum Freiburg ernannt. Seit dem 1. Oktober 2024 befindet er sich im Ruhestand.

Kursnummer DVKM_03
Kursdetails ansehen
Gebühr: Tagesgäste 35,00 € Übernachtungsgäste 50,00 € Kosten für Mitglieder im VKM: Tagesgäste 30,00 € Übernachtungsgäste 45,00 €
Weihnachtliche Dekoration selbst gießen
Sa. 25.10.2025 11:00
Damme

Das Gießen von Figuren ist eine tolle Möglichkeit kreative Dekorationen und ansprechende Geschenke herzustellen. So faszinierend und gleichzeitig einfach kann es sein selbst zu gestalten. In unserem weihnachtlichen Kreativ-Workshop werden Sie wunderschöne Figuren, bezaubernde Häuser und vieles mehr selbst gießen. Sie lernen die Grundlagen des Figuren Gießens, richtiges Anmischen, Entformen und Nachbearbeiten. Sie benötigen keine Vorkenntnisse und nehmen stilvolle Ergebnisse mit nach Hause. Für erfahrenden Teilnehmer gibt es immer wieder neue Formen zu entdecken und zu nutzen. Bitte bringen Sie eine Schürze und eine Küchenrolle mit. Die Materialkosten (Gießpulver) werden je nach Verbrauch vor Ort bar entrichtet. Freuen Sie sich auf ein paar schöne Stunden und stimmen Sie sich schon auf die Weihnachtszeit ein!

Kursnummer 0804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Weihnachtliche Dekoration selbst gießen
Sa. 25.10.2025 14:30
Damme

Das Gießen von Figuren ist eine tolle Möglichkeit kreative Dekorationen und ansprechende Geschenke herzustellen. So faszinierend und gleichzeitig einfach kann es sein selbst zu gestalten. In unserem weihnachtlichen Kreativ-Workshop werden Sie wunderschöne Figuren, bezaubernde Häuser und vieles mehr selbst gießen. Sie lernen die Grundlagen des Figuren Gießens, richtiges Anmischen, Entformen und Nachbearbeiten. Sie benötigen keine Vorkenntnisse und nehmen stilvolle Ergebnisse mit nach Hause. Für erfahrenden Teilnehmer gibt es immer wieder neue Formen zu entdecken und zu nutzen. Bitte bringen Sie eine Schürze und eine Küchenrolle mit. Die Materialkosten (Gießpulver) werden je nach Verbrauch vor Ort bar entrichtet. Freuen Sie sich auf ein paar schöne Stunden und stimmen Sie sich schon auf die Weihnachtszeit ein!

Kursnummer 0805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Bibliolog
Sa. 25.10.2025 15:30
Hildesheim

Bibliolog ist eine neue Form der Bibelarbeit, in der auf spannende und kreative Weise der Text entdeckt wird. Die Teilnehmenden versetzen sich in die biblischen Gestalten einer Schriftstelle hinein. In diesen Rollen füllen sie das, was zwischen den Zeilen steht, das "weiße Feuer", mit Leben. Der gedruckte Text, das "schwarze Feuer", erscheint dadurch in einem anderen Licht und im Zusammenspiel der Äußerungen überraschend lebendig und aktuell werden. Die spielerische Vorgehensweise ermöglicht viel Freude am Umgang mit Bibeltexten. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar34
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Yoga am Morgen
Mo. 27.10.2025 08:30
Lindern

Yoga bietet uns die Möglichkeit zu einer aktiven, selbstgesteuerten Gesundheitsvorsorge. Yoga-Übungen beinhalten ein gezieltes Körper- und Entspannungstraining. Sie tragen dazu bei, die Selbstwahrnehmung unseres Körpers zu schulen. Der Umgang mit Stress, Druck oder psychosomatischen Äußerungen des Körpers kann sich dadurch positiv verändern. Mitzubringen sind: Matte, Kissen (Meditations- oder festeres Kissen), Decke.

Kursnummer Li 2704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Sedierung als Ultima Ratio in der Palliativmedizin – Reduzierung der Symptomlast in der palliativen Situation Tagesseminar
Mo. 27.10.2025 09:00
Oldenburg
Tagesseminar

Die meisten schwerkranken, leidenden Menschen wünschen sich ein Lebensende ohne Schmerzen, Angst, Übelkeit und Luftnot. Ist Leiden mit entsprechenden Medikamenten und Therapien nicht auf ein erträgliches Maß zu reduzieren und die Symptomlast zu hoch, stellt sich die Frage nach einer palliativen Sedierung. Diese Option ist sorgfältig zu prüfen. Seminarinhalte: • Palliative Sedierung - was ist das? • Welche Indikatoren sprechen für eine palliative Sedierung? • Welche alternativen Formen der Leidenslinderung gibt es? • Wie ist der juristische Rahmen? (Leitlinie/Dokumentation) • Welche Personen sind von der Entscheidung direkt betroffen? (Patient, An- und Zugehörige, behandelnde Ärzte, Pflegekräfte…) • Welche ethischen Kriterien müssen bei der Entscheidungs- findung Beachtung finden? • Fallbeispiele Zielgruppe: Palliativfachkräfte

Kursnummer 1L08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Loading...
07.10.25 23:08:08