Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Länderküche - das Beste aus Kochtöpfen um die ganze Welt
Do. 05.03.2026 19:30
Renkenberge

Neue Ideen entdecken? Schnelle und gute Küche? Sich und andere verwöhnen? Neue Seiten an sich entdecken? - Kochen macht’s möglich Zusätzlich zur Kursgebühr wird noch eine Lebensmittelumlage zwischen 8,-€ - 12,-€ erhoben. Anmeldungen bei Alexandra Kock 05933 934681

Kursnummer A92003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Verstehen statt Verzweifeln - Herausforderndem Verhalten sicher und wirksam begegnen
Fr. 06.03.2026 09:00
Meppen
Herausforderndem Verhalten sicher und wirksam begegnen

Wenn ein Kind herausforderndes Verhalten zeigt, stehen pädagogische Fachkräfte schnell vor der Frage: „Warum macht es das?“ oder „Wie soll ich denn da jetzt einen Zugang finden?“. Besonders schwierig wird es meistens dann, wenn Kinder Sprache (momentan) nicht verstehen und andere, nicht-sprachliche Kanäle gefragt sind. Handlungsstrategien wie Erklärungen, die in ruhigen Situationen gut funktionieren, scheinen absolut wirkungslos zu sein. Braucht es vielleicht doch Konsequenzen und Strafen, um wieder „Herr*in der Lage“ zu werden? Statt in Teufelskreisläufe bringt dieser Workshop Sie auf neue Gedanken. Auf Basis von viel Expertise aus der Praxis, neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Ansätzen aus Traumapädagogik und Systemik erfahren Sie, wie herausforderndes Verhalten nicht nur verstanden, sondern auch wirksam begleitet werden kann. Verstehen Sie, warum herausforderndes Verhalten immer Sinn macht und wie es mit der kindlichen Entwicklung oder individuellen Erfahrungen zusammenhängt. Lernen Sie, die „guten Gründe“ hinter dem Verhalten zu erkennen und darauf professionell zu reagieren. Entdecken Sie Stellschrauben, um herausforderndes Verhalten präventiv zu vermeiden und in akuten Situationen handlungsfähig zu bleiben. Sie erwarten viele Praxisbeispiele, in denen Sie sich wiederfinden werden, Reflexionsimpulse, die Ihrem Denken eine spannende Richtung geben und konkrete Handlungsideen, um in die Umsetzung zu gelangen.

Kursnummer M21012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Gedächtnistraining ganz entspannt-Entspannungselemente im GGT mit Senior*innen Fortbildung zur Zertifikatsverlängerung von Gedächtnistrainer*innen (BVGT)
Sa. 07.03.2026 09:00
Osnabrück
Fortbildung zur Zertifikatsverlängerung von Gedächtnistrainer*innen (BVGT)

Anspannung und Entspannung haben einen großen Einfluss sowohl auf das Einspeichern als auch den Abruf von Informationen aus dem Gedächtnis. In diesem Seminar lernen Sie Stundenkonzepte mit unterschiedlich großem Anteil an Entspannungselementen kennen. Sie haben die Gelegenheit diese Stundenkonzepte mit integrierten Entspannungsübungen praktisch zu erproben. Außerdem bekommen Sie theoretische Inputs zur Bedeutung von Stress und dessen Auswirkungen auf die Gehirnfunktionen. In Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistraining e.V.

Kursnummer ZOKA6004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Gemeinsam durch die digitale Welt Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern&Kind (10-13 Jahre)
Sa. 07.03.2026 09:30
Löningen
Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern&Kind (10-13 Jahre)

Eltern und Kinder sollen gemeinsam die digitale Welt erkunden, Chancen und Risiken verstehen und Strategien für einen bewussten Medienumgang entwickeln. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um gemeinsame Zeit, gegenseitiges Verständnis und eine bewusste Auseinandersetzung mit digitalen Medien. Workshop 1: „Medienwelten- wo stehen wir?" Medien verstehen und gemeinsam entdecken - Einstieg: - Begrüßung, Vorstellungsrunde und Erwartungen - Heldenleine: Jeder sucht sich seinen Medienheld aus, stellt diesen vor und erklärt kurz, was er mit ihm verbindet - Kleine Refelexionsrunde: Wie sieht euer Medienalltag aus? (Eltern vs. Kinder) - Gemeinsame Diskussion: Was bedeuten medien für uns? - Mediennutzung heute: - Wie Kinder und Jugendliche Medien nutzen - Lieblings-Apps & Plattformen der Kinder - Eltern lernen sie kennen - Eltern teilen ihre eigenen Erfahrungen mit Medien - Interaktive Übung: - Kinder und Eltern testen gemeinsam eine App oder ein digitales Spiel (z.B. ein beliebtes Spiel oder eine Social-Media-App) Reflexion: Was macht die Faszination aus? Welche Chnacen und Risiken gibt es? -Abschluss: - Austausch über Aha-Momente - Hausaufgabe: Eltern und Kinder führen eine Woche lag ein Medien-Tagebuch

Kursnummer AF65661-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
„Was klingt denn da?“ Neue Lieder und Spielideen für 2026
Sa. 07.03.2026 09:30
Wallenhorst
Neue Lieder und Spielideen für 2026

Frühling, Sommer, Herbst, Advent und Winter werden mit neuen, praxiserprobten Liedern aus der Fidula-Liederbücher-Reihe lebendig – erstmals präsentiert in diesem Seminar! Mit einer Fülle an Materialien, Gesten, Instrumenten und Bewegungsideen gestalten wir inspirierende Unterrichtseinheiten. Dabei lauschen, musizieren und tanzen wir zur wunderbaren Folkloremusik des Ensembles Fiddletüüt. Neben praxisnahen Tipps zur Liedvermittlung, dem Einsatz altersgerechter Instrumente und Materialien erhalten Sie wertvolle Anregungen zur methodischen und didaktischen Gestaltung. Die Inhalte lassen sich flexibel für Eltern-Kind-Gruppen, die musikalische Früherziehung, den Grundschulunterricht oder integrative Gruppen anpassen. Wie gewohnt ist das Lehrgangsmaterial so aufbereitet, dass Sie es direkt in Ihre Unterrichtsvorbereitung integrieren können. Wir tauchen ein in die Klangwelt der Jahreszeiten und erweitern unser Repertoire mit neuen musikalischen Ideen. Kursgebühr: 70 € (inkl. Verpflegung), Kursmaterial kann zusätzlich erworben werden ( 7 € Barzahlung) Information: Maria Hartelt (05407/816447; 01575 146 4887; m.hartelt@bistum-os.de) Hinweis: + Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt, daher bitte rechtzeitig anmelden! + Bitte an bewegungsfreundliche Kleidung und Bewegungsschuhe/ Socken denken. + Einige Bücher der Referentin können bei der Fortbildung erworben werden (Tagungsrabatt, nur Barzahlung).

Kursnummer ZOLI6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Stress Dich richtig! Gesunde Stressbewältigung
Sa. 07.03.2026 10:00
Nordhorn
Gesunde Stressbewältigung

Dieser Workshop bietet Erkenntnisse, Strategien und praktische Tipps, die Ihnen zu einem gelasseneren Umgang mit Stress verhelfen können. Inhalte: die 7 Stressanteile und was dahinter steckt eigene Stress-Anteile hinterfragen durch persönlichen Stress-Anteil Test mögliche positive und förderliche Gedanken entwickeln Sabrina ist mit ihrem Unternehmen "happylife - Coaching & Achtsamkeit" als Coach und Achtsamkeitstrainerin selbstständig. Sie bietet u.a. Einzelcoachings und Achtsamkeitskurse für Gruppen in Präsenz und online an. Als studierte Wirtschaftspsychologin (M.Sc.) und Fitnessökonomin (B.A.) ist sie Expertin für die achtsame Verbindung von Körper und Geist.

Kursnummer 1245a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Ausbildung zum/zur Gedächtnistrainer*in Grundkurs
Mo. 09.03.2026 09:00
Osnabrück
Grundkurs

Sie üben eine haupt- oder ehrenamtliche Tätigkeit in den Bereichen Erwachsenenbildung, Arbeit mit Kindern, Seniorenarbeit oder Altenpflege aus und möchten eine Zusatzqualifikation erwerben? Oder Sie suchen ein neues, interessantes Betätigungsfeld und möchten hierzu ein eigenes Angebot als Gedächtnistrainer*in für unterschiedlichste Gruppen aufbauen? So werden Sie Gedächtnistrainer*in: Wir unterrichten nach der ganzheitlichen Methode in Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistraining BVGT. Im Grundkurs erleben Sie eine Einführung in Theorie und Praxis eines ganzheitlichen Gedächtnistrainings. Wir setzen uns mit Zielen und Methoden auseinander und lernen anhand von praktischen Beispielen wie Gedächtnistraining unterrichtet werden kann. Sie erhalten umfangreichen Seminarunterlagen mit theoretischer Hintergrundinformation und Übungen, die Sie in Ihrer Arbeit in der Betreuung einsetzen können. Diese sind im Seminarpreis enthalten. Ausbildungsinhalte sind: o Grundlagen der Gehirnfunktion und des Gedächtnisses o Lerntypen und Merktechniken o Kursplanung o Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingseinheiten o Gedächtnistraining mit den verschiedenen Zielgruppen o Aspekte der Gerontologie o Übungen und Arbeiten mit den ausführlichen Unterlagen für die eigene Praxis als TrainerIn. Weitere Beschreibungen zur Ausbildung erhalten Sie auf der Homepage: https://bvgt.de/aus-und-fortbildung/ Der Grundkurs ist der Start in eine Reihe aus insgesamt drei Modulen für Ihre Ausbildung. Die darauffolgenden Module Ihrer Ausbildung und zur Erlangung des Zertifiaktes sind terminiert und buchbar. Sie finden Sie auf unser Website unter den Kursnummern ZOKA6002 und ZOKA6003. Für die Ausbildung wird eine Anerkennung als Bildungsurlaub gemäß § 10, Abs. 1 NBildUG beantragt. Sollten Sie sich dafür interessieren sprechen Sie uns bitte an. Sollten Sie Fragen zu Ausbildungsinhalten haben, stehen sowohl die Dozentin Frau Dr. Michaela Waldschütz als auch Dagmar Teuber-Montico gerne zur Verfügung.

Kursnummer ZOKA6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 665,00
Elterngespräche in der Kita führen Möglichkeiten zur konstruktiven Gestaltung
Mo. 09.03.2026 09:00
Sögel
Möglichkeiten zur konstruktiven Gestaltung

Elterngespräche in der Kita führen -Möglichkeiten der konstruktiven Gestaltung- In der täglichen Arbeit mit Kindern spielen Elterngespräche eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur eine Möglichkeit, Informationen auszutauschen, sondern auch eine Chance, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufzubauen. Diese Fortbildung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Eltern verbessern möchten. Inhalte der Fortbildung: - Grundlagen der Kommunikation mit Eltern - Strategien zur Gesprächsführung - Umgang mit schwierigen Gesprächen - Praktische Übungen und Rollenspiele - Reflexion eigener Erfahrungen und Herausforderungen Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.

Kursnummer A21006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Entspannung im Alltag - Schnupperkurs
Di. 10.03.2026 19:30
Neubörger

Entspannung im Alltag – Schnupperkurs zu autogenem Training und progressiver Muskelentspannung Der Kurs vermittelt einfache Übungen zur Körperwahrnehmung als bewussten Ausgleich für die Anstrengungen des Alltags und um körperliche und seelische Anspannungen zu verringern. mitzubringen: Decke, Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. eine Matte Anmeldungen bei Anne Langen 04966 9688844

Kursnummer A95002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Erziehungspartnerschaften gestalten Elterngespräche auf Augenhöhe führen
Mi. 11.03.2026 09:00
Nordhorn
Elterngespräche auf Augenhöhe führen

Ein Elterngespräch ist die unverzichtbare Gelegenheit, miteinander die wichtigsten Dinge, die das Kind betreffen, zu besprechen. Gespräche brauchen einen roten Faden, an dem sich alle orientieren können. Dies gilt sowohl für einfache als auch für herausfordernde Gespräche zwischen pädagogischen Fachkräften und den Eltern. Inhalte: - Formen und Ziele von Elterngesprächen - Unser roter Faden für Elterngespräche - Eltern mit ins Boot holen: Wie gelingt die Kooperation zwischen Eltern und Kita? - Schwierige Gespräche führen - Fragetechniken, die das Gespräch unterstützen - Praxistransfer; auf Wunsch Fallbesprechung Auch als Teamfortbildung buchbar.

Kursnummer 0807a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Sitztanz und Spiele in der sozialen Betreuung-gemeinsam aktiv bleiben!
Mi. 11.03.2026 09:00
Cloppenburg

,,Sitztanz und Spiele in der sozialen Betreuung- gemeinsam aktiv bleiben!“ In dieser Veranstaltung wollen wir mit einfachen Sitztänzen den Kreislauf in Schwung bringen, das Gemeinschaftsgefühl stärken und vor allem: Freude bereiten! Dieser Tag soll zeigen, wie sich Sitztanz als aktivierende Bewegungsform ganz leicht in den Betreuungsalltag integrieren lässt- auch für Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen. Des Weiteren werden an diesem Tag eine bunte Auswahl an unterhaltsamen Spielen, von Gedächtnistraining über kleine Bewegungsspiele vorgestellt. Diese Spielideen sollen zur Aktivierung, Förderung der Gemeinschaft und zur kognitiven Stimulation beitragen.

Kursnummer 3003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Pasta - Nudeln selbstgemacht Gefüllt, gerollt, überbacken... Kochevent mit Sylvia Brüning (kochen)
Mi. 11.03.2026 18:30
Nordhorn
Gefüllt, gerollt, überbacken... Kochevent mit Sylvia Brüning (kochen)

Nudeln selbstgemacht - kaum ein anderes Lebensmittel ist so vielfältig wie Pasta. Gefüllt, überbacken, mit leckeren Soßen, mit Gemüse - Fisch oder Fleisch. In diesem Kurs geht es um die Nudelherstellung und die vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten. Die Gebühr enthält bereits die Lebensmittelumlage. Bitte Unverträglichkeiten o. Vegetarische/vegane Ernährungsweise angeben. Mitzubringen: Getränke, Schürze, Restebehälter Suche: Kochen Kochevent Kochkurs

Kursnummer 1531a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Die orientalische Küche - ein besonderer Kochabend
Mi. 11.03.2026 19:00
Dörpen

Neue Ideen entdecken? Schnelle und gute Küche? Sich und andere verwöhnen? Neue Seiten an sich entdecken? - Kochen macht’s möglich Zusätzlich zur Kursgebühr wird noch eine Lebensmittelumlage zwischen 8,-€ - 12,-€ erhoben Anmeldunghen bei Elisabeth Sandker 04963 907607

Kursnummer A92006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Google Drive, One Drive und Co. - Cloud Dienste im Vergleich
Mi. 11.03.2026 19:30
Sögel

Google Drive, OneDrive und Co. - Cloud-Dienste im Vergleich Nicht jede Cloud ist gleich. Verschiedene Anbieter unterscheiden sich in Funktionen, Speicherplatz, Bedienung und Datenschutz stark. In diesem praxisorientierten Termin vergleichen wir die gängigsten Dienste und probieren sie in kleinen Übungen aus. So können die Teilnehmer selbst entscheiden, welcher Cloud-Anbieter zu ihren Bedürfnissen passt.

Kursnummer A54004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Psychohygiene und Kinderschutz - Stärke bewahren, Belastungen meistern Fortbildung zum Thema: Kinderschutz
Do. 12.03.2026 14:00
Meppen
Fortbildung zum Thema: Kinderschutz

Dieses Seminar richtet sich an alle Fachkräfte, die in ihrer täglichen Arbeit intensiv mit zwischenmenschlichen Beziehungen und den Herausforderungen im Bereich des Kinderschutzes konfrontiert sind. Die Arbeit in diesem sensiblen und verantwortungsvollen Feld erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch mentale Stärke und Selbstfürsorge. Warum ist Psychohygiene wichtig? Fachkräfte, die sich tägliche mit dem Thema "Kinderschutz" auseinandersetzen, tragen eine hohe Verantwortung und sind oft besonderen emotionalen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Um langfristig leistungsfähig und gesund zu bleiben, ist es essenziell, den eigenen Stress zu erkennen, ihm entgegenzuwirken und die eigenen Ressourcen zu stärken. Dieses Seminar bietet praxisorientierte Ansätze, um den Anforderungen des Arbeitsalltages mit Resilienz und Klarheit zu begegnen. Schwerpunkte des Seminars: Stressreduktion und Prävention: Praktische Interventionen und Techniken, um mit Stress aktiv im beruflichen Alltag umzugehenund ihn nachhaltig zu reduzieren. Rollenklarheit und Netzwerkarbeit: Klärung der eigenen Rolle und Verantwortung im Kontex des Kinderschutzes Netzwerkarbeit: Stärkung einer effektiven, vertrauensvollen Zusammenarbeit innerhalb des Teams, auf Leitungsebene und zu Institutionen, die im Bereich Kinderschutz als Kooperationspartner agieren. Resilienz stärken: Wir können Schutzfaktoren bewusst eingesetzt werden, um in belastenden Situationen stabil zu bleiben? Wissenschaftliche Einblicke: Was sagen deutsche und internationale Studien über die psychische Belastung von Fachkräften im Kinderschutz? Welche Auswirkungen ergeben sich aus dieser Studie für die zu betreuenden Kinder aber auch für das Fachpersonal? Ihr Mehrwert: Nach diesem Seminar werden Sie nicht nur ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Kinderschutz haben, sondern auch gestärkt in Ihre tägliche Arbeit zurückkehren, mit mehr Klarheit, Gelassenheit und wertvollen Strategien für Ihre persönliche Psychohygiene. Referentin: Inge Hennekes Systemische Familientherapeutin, Supervisorin und Coach, (DGSF zertifiziert) EFLE-Beraterin,Fachkraft für Kinderschutz nach §8a/8b SGB VIII Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Fachkräften im Kinderschutzbereich bietet Inge Hennekes wertvolle Einblicke, konkrete Werkzeuge und einen geschützten Raum für Austausch und Reflexion. In Kooperation mit: Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. - Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder

Kursnummer M21004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Das Maximum leben – Minimalismus und Ordensleben
Do. 12.03.2026 19:00
Osnabrück

Klöster befinden sich aus gutem Grund an abgelegenen Orten. Die Bewohner*innen verzichten mit Eintritt in das Kloster auf ihren privaten Besitz. Sie entscheiden sich für eine schlichte und einfache Lebensweise, befreit von materiellen Gütern. Ordensleute leben in besonderer Weise in der Nachfolge Jesu, zu dem fundamental auch der Verzicht auf Besitz und Eigentum gehört. Ein Blick in die Bibel wird an diesem Abend daher sicherlich dabei sein. Doch ist es wirklich so? Durch die schwindenden Zahlen der Neueintritte sind viele Orden herausgefordert, sich neu zu strukturieren. Wie kann/ bzw. sollte überhaupt mit einer kleineren Ordensgemeinschaft, viel Grundbesitz und zahlreiche Gebäude erhalten werden? Ist die Zeit der Rückbesinnung und des Loslassens gekommen, um der eigenen Entscheidung für ein spirituelles und religiöses Leben wieder nachkommen zu können? Ist auch hier wieder neu ein Weg zu weniger Ablenkung, zu mehr Ruhe, zu mehr Fokus auf sich selbst, die Menschen und vor allem auf Gott einzuschlagen? Können gerade Klöster einen Vorbildcharakter für uns alle haben? Klöster sind und können ein Ort für Suchende sein, für Menschen, die sich in ihrem Alltag und Leben fokussieren möchten.

Kursnummer ZOGP6003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Die syrische Küche Orientalisches Genussevent - Kochevent mit Anas Mustafa (kochen)
Fr. 13.03.2026 19:00
Nordhorn
Orientalisches Genussevent - Kochevent mit Anas Mustafa (kochen)

Die syrische Küche gilt für viele als die beste Küche im Vorderen Orient. Sie ist vielfältig, raffiniert, schmackhaft und pikant. Anas Mustafa nimmt Sie mit auf einen kulinarischen Ausflug in seine Heimat. Die Kursgebühr enthält bereits die Lebensmittelumlage Bitte Unverträglichkeiten o. Vegetarische/vegane Ernährungsweise angeben. Mitzubringen: Getränke, Schürze, Restebehälter Suche: Kochen Kochevent Kochkurs

Kursnummer 1570a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Erste Hilfe bei Kindernotfällen Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag
Sa. 14.03.2026 08:00
Braunschweig
Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag

Erste Hilfe bei Kindernotfällen - Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag - Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfällen im Kindesalter - Bezahlung mit EC Karte,Kreditkarte möglich. Preis für (Groß)-Elternpaare EUR 100,00 - Kursumfang: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten - Preis: 60,00 € Ansprechpartner:in Frau van der Pütten Tel: 0531-237979-0 Email: ausbildung.braunschweig@malteser.org

Kursnummer DMal04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Frühlingsbäckerei für Kinder ab 4 Jahre mit einem Erwachsenen
Sa. 14.03.2026 09:30
Nordhorn
für Kinder ab 4 Jahre mit einem Erwachsenen

Gemeinsam backen wir Blumen und süße Tiere (z. B. Lämmchen, Hasen und Marienkäfer) aus Rührteig und Laugengebäck. Diese können fantasievoll verziert werden. In gemütlicher Runde probieren und naschen wir unsere Leckereien. Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind - inklusive Lebensmittel. Jedes weitere Kind 3,00 €.

Kursnummer 1750a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Die Macht der positiven Gedanken und Worte Fortbildung Kindertagespflege
Mo. 16.03.2026 18:30
Löningen
Fortbildung Kindertagespflege

Unsere Gedanken und Worte prägen nicht nur unsere eigene Wahrnehmung - sie beeinflussen auch unser Handeln, unsere Ausstrahlung und den Umgang mit anderen. In der Kindertagespflege ist eine wertschätzende, zugewandte Haltung ein zentrales Element für gelingende Beziehungen - sowohl zu Kindern als auch zu Eltern und Kolleg*innen. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Kraft positiver Gedanken und einer bewusst achtsamen Sprache. Sie lernen, wie Sie durch innere Klarheit und gezielte Formulierungen Vertrauen stärken, schwierige Situationen deeskalieren und eine Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung schaffen können. Bitte bringen Sie eine Isomatte und bei Bedarf eine Decke mit. in Kooperation mit dem KTP-Verein, Nichtmitglieder bez. vor Ort 10,-€ an Beauftragten vom Verein Anmeldung über VHS CLP

Kursnummer AF6511-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Männersache - Kochen und Genießen Kochevent für Männer mit und ohne Kocherfahrung
Mo. 16.03.2026 19:00
Nordhorn
Kochevent für Männer mit und ohne Kocherfahrung

Heute wird ein leckeres Menü - ganz einfach - mal selbst zubereitet. Es wird gebrutzelt bis die Pfanne glüht. In geselliger Runde, mit Gleichgesinnten und unter Anleitung eines Profis gibt es dazu eine Gelinggarantie. Für Männer mit und ohne Kocherfahrung. Bitte Kochschürze und Restebehälter mitbringen Die Kursgebühr enthält bereits die Lebensmittelumlage Bitte Unverträglichkeiten o. Vegetarische/vegane Ernährungsweise angeben. Mitzubringen: Getränke, Schürze, Restebehälter Suche: Kochen Kochevent Kochkurs

Kursnummer 1542a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Clever mit Künstlicher Intelligenz - ChatGPT u. Co. für Beruf und Alltag einfach erklärt
Mi. 18.03.2026 19:30
Sögel

Clever mit Künstlicher Intelligenz – ChatGPT und Co. einfach erklärt Künstliche Intelligenz klingt futuristisch, allerdings ist bereits heutzutage ein Teil unseres Alltags. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen praxisnah, was moderne KI-Systeme wie ChatGPT können. Ob Texte schreiben, Ideen finden, Mails formulieren oder Informationen schnell zusammenfassen. In diesem Kurs lernen Sie viele praktische Anwendungen kennen und testen diese direkt aus.

Kursnummer A54008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Jahrmarkt der Sinne und Farben Praxisorientierte Übungen für Kinder
Do. 19.03.2026 09:00
Nordhorn
Praxisorientierte Übungen für Kinder

Einfach genial - genial einfach! Lernen Sie in diesem Kurs Übungen aus dem Brain Gym und die Farben der fünf Elemente (Touch for Health) im pädagogischen Arbeitsalltag mit Kindern bewusst einzusetzen, um bei ihnen Motivation, Neugierde, Abenteuerlust, Spaß und Freude zu entdecken. Ebenso erhalten Sie Informationen zur links/rechts Händigkeit und zum Gehirndominanzprofil. Der Kurs ist praxisnah gestaltet mit vielen Ideen und Tipps, die Sie in ihrer pädagogischen Arbeit sofort und einfach umsetzen können. Sie lernen das Zusammenspiel von Reiz, Wahrnehmung und Reaktion aus kinesiologischer Sicht kennen. Das ermöglicht neue Wege, Kinder in ihren Entwicklungsprozessen zu unterstützen und zu begleiten. Nach der Kursteilnahme werden Sie gehirnintegrierte Übungen einsetzen können, Ihren Fundus an Spielen und Lieder erweitert haben.

Kursnummer 0808a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Sprache, Sprechen, Hören, Verstehen Sprachentwicklung und Sprachauffälligkeiten
Do. 19.03.2026 09:00
Sögel
Sprachentwicklung und Sprachauffälligkeiten

Sprache, Sprechen, Hören, Verstehen Sprachentwicklung und Sprachauffälligkeiten In dieser Fortbildung geht es um die Fähigkeiten, Voraussetzungen und Basisfunktionen einer guten Sprachentwicklung des Kindes. Doch was ist, wenn Laute fehlen, Sätze unvollständig sind oder Wörter ausbleiben? Wann wird von einer verzögerten Sprachentwicklung gesprochen? Wie können diese Kinder gut unterstützt und begleitet werden? Diese Fortbildung richtet sich an interessierte pädagogische Fachkräfte, die sich mit folgenden Inhalten intensiver auseinandersetzen wollen: - Meilensteine der kindlichen Sprachentwicklung - Entstehungsfaktoren von Sprachstörungen und Risikokinder - Screening von Risikokindern - Vorstellen der Sprachbereiche und mögliche Beeinträchtigungen - Sprachförderung und Sprachförderprogramme im Elementarbereich - Mehrsprachigkeit bei Kindern

Kursnummer A21007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Erste Hilfe bei Kindernotfällen Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag
Fr. 20.03.2026 08:30
Hildesheim
Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag

Erste Hilfe bei Kindernotfällen - Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag - Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfällen im Kindesalter - Bezahlung mit EC Karte,Kreditkarte möglich. Preis für (Groß)-Elternpaare EUR 100,00 - Kursumfang: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten - Preis: 60,00 € Ansprechpartner:in Frau Isabell Windel Tel.: 05121-55015 Email: ausbildung.hildesheim@malteser.org

Kursnummer DMal06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Taize - ein Wochenende für Gesang, Stille und Glaube
Fr. 20.03.2026 19:30
Nordhorn

Taize – ein Wochenende für Gesang, Tanz und Glaube Die Erfahrung von Taize, einem Ort in Frankreich der auch heute noch jedes Jahr konfessionsübergreifend viele Tausende oft Jugendliche aber auch Erwachsene aufnimmt, lebt häufig das ganze Leben als kleine Sehnsucht im Bewusssein der Besucher*innen fort. Frieden, Ausgeglichenheit, Verständigung und die Hoffnung, dass Gott mit den Menschen ist, leben hier auf. In harmonischen Gesängen, im Tanzen, Schweigen und Beten. Das Taize-Wochenende im Kloster Frenswegen will in unseren Alltag hinein an dieser Hoffnung anknüpfen durch - die Einübung von Gesängen und meditativem Singen - das Hören von Texten - durch meditative Atem- und Körperarbeit - durch eine Zeit der Stille Die Teilnahmegebühr ist inkl. Unterkunft + Vollverpflegung

Kursnummer A24003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Erste Hilfe bei Kindernotfällen Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag
Sa. 21.03.2026 08:30
Hildesheim
Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag

Erste Hilfe bei Kindernotfällen - Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag - Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfällen im Kindesalter - Bezahlung mit EC Karte,Kreditkarte möglich. Preis für (Groß)-Elternpaare EUR 100,00 - Kursumfang: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten - Preis: 60,00 € Ansprechpartner:in Frau Isabell Windel Tel.: 05121-55015 Email: ausbildung.hildesheim@malteser.org

Kursnummer DMal07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Feinfühligkeit in der Kindertagespflege
Sa. 21.03.2026 09:00
Hildesheim

Feinfühligkeit beschreibt die Fähigkeit von Kindertagespflegepersonen die Signale, Bedürfnisse und Gefühle von Kindern wahrzunehmen, richtig zu deuten und darauf angemessen zu reagieren. Eine feinfühlige Haltung zeigt sich im Respekt vor der Individualität des Kindes, einer wertschätzenden Beziehung und der Unterstützung seiner Selbstständigkeit durch angepasste Herausforderungen. Damit soll eine sichere Bindung und das emotionale Wohlbefinden der Kinder in der Tagespflege gefördert werden. Inhalte der Fortbildung sind: - Merkmale von Feinfühligkeit - Praxisbeispiele für feinfühliges Handeln - Bedeutung von Feinfühligkeit - Feinfühlige Reaktion im Alltag Kosten und Teilnehmende Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 90€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit. Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Schendel Pädagogische Mitarbeiterin schendel@keb-hi.de Tel.: 05121 20649-73

Kursnummer KTP008
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 90€.
Medien kreativ nutzen - Gemeinsam gestalten! Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern & Kind (10-13 Jahre)
Sa. 21.03.2026 09:30
Löningen
Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern & Kind (10-13 Jahre)

Einstieg: - Kurzer Austausch über das Medien-Tagebuch: Welche Erkenntnisse gab es? - Eltern und Kinder diskutieren ihre größten Sorgen und Herausforderungen Medien als Werkzeug für Kreativität: - Vorstellung von kreativen Apps und Tools (z.B. Fotobearbeitung, kleine Videoprojekte) - Eltern und Kinder erstellen gemeinsam ein kreatives Projekt: Mini-Video drehen, Stop-Motion Video, Ein Meme oder GIF erstellen, ein gemeinsames digitales Kunstwerk gestalten - Vortsellung der kreativen Projekte Medien als Familienzeit - Ideen für positive Mediennutzung als Familie - Vorstellung der App „Actionbound" - Gemeinsame Challenge für zu Hause: einen gemeinsamen Actionbound spielen Abschluss: - Gemeinsame Vereinbarung: Welche Medienregeln können wir als Familie festlegen?

Kursnummer AF65663-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Rollen reflektieren in der Familie – Bindungen stärken Mit Papa unterwegs
So. 22.03.2026 17:30
Duderstadt
Mit Papa unterwegs

Liebe Väter, liebe Kinder, wir wollen mit euch gemeinsam in den Osterferien eine tolle, spannende Woche im Ferienparadies Pferdeberg nahe Duderstadt verbringen. Die Praxis und Theorie der Vater-Kind-Bindung: Gemeinsames Erleben in der Freizeit, ohne den Druck des Alltags, ist ein wichtiger Baustein für eine gelungene Vater-Kind-Bindung. Aber sie erfordert auch Arbeit (an sich selbst) und viele Kompetenzen. Dieser Bildungsurlaub wird beides ermöglichen. Ihr Väter seid eingeladen mit euren Kindern Erinnerungen zu sammeln und euch gemeinsam mit anderen Vätern auszutauschen: Über Eure Rolle in der Familie, was eure Wünsche und Erwartungen für das Familienleben sind und wie ihr diese erreichen könnt. Der Bildungsurlaub besteht aus einer Mischung von gemeinsamen Vater-Kind-Erlebnissen sowie Austausch und Reflektionsrunden der Väter. In dieser Zeit werden die Kinder von erfahrenen Ferienbetreuer*innen des Ferienparadieses Pferdeberg betreut. Zielgruppe Aktive Väter (und solche die gerne noch aktiver seien möchten) mit ihren Kindern (im Alter von 6 bis 11 Jahren). Großväter mit ihren Enkelkindern sind auch willkommen. Kursleitung: N.N. Preise (unter Vorbehalt) (inkl. Übernachtung, Programm und Vollpension) 520 EUR für Väter mit einem Kind 220 EUR zusätzlich für zweites Kind Mehr als zwei Kinder auf Anfrage. Für die Veranstaltung wird eine Förderung durch den Familienbund der Katholiken angestrebt. Veranstaltungsort Ferienparadies Pferdeberg Zum Ferienparadies 2 37115 Duderstadt Mehr Infos: https://www.kolping-duderstadt.de/ Unterbringung Die Unterbringung erfolgt in Familienzimmern mit jeweils zwei Schlafzimmern (ein Zimmer mit einem großen Bett und ein Zimmer mit einem Hochbett und einem Einzelbett) und Bad mit Dusche und WC. Sie sind teilweise auch barrierefrei erreichbar. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie das benötigen. Das Ferienparadies ist ausgestattet mit vielerlei Möglichkeiten für Spiel und Spaß und die Umgebung lädt zur Erkundung ein. Organisatorisches Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie von uns ein ausführliches Formular, welches wir für eine verbindliche Anmeldung benötigen. Eine Abmeldung ist – wenn nicht anders vereinbart – schriftlich bis 26 Kalendertage vor dem angegebenen Veranstaltungsbeginn möglich. Bei späterer Abmeldung müssen wir die volle Kursgebühr berechnen. Aus unseren Geschäftsbedingungen: https://www.keb-hi.de/agb/teilnahmebedingungen Bildungsurlaub Die Woche ist als Bildungsurlaub des Landes Niedersachsen anerkannt. Sie haben einen rechtlichen Anspruch auf zusätzlichen Urlaub mit dem Zweck Bildung. Auch in anderen Bundesländern kann die Veranstaltung möglichweise als Bildungsurlaub anerkannt sein. Bitte schreiben Sie uns bei Fragen. Die Unterlagen zur Beantragung des Bildungsurlaubes beim Arbeitgeber erhalten Sie nach der Anmeldung. Weitere Informationen: https://www.aewb-nds.de/bildungsurlaub/oft-gefragt Melden Sie sich gerne bei weiteren Fragen. Ansprechpartner Frederik Wilhelmi Pädagogischer Mitarbeiter Mail: wilhelmi@keb-hi.de Tel: 05121 20649-72

Kursnummer DAD01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 520,00
Tastenschreiben am PC Für Schüler*innen ab 10 Jahre und Erwachsene
Mo. 23.03.2026 09:00
Löningen
Für Schüler*innen ab 10 Jahre und Erwachsene

Moderne Lernmethoden führen in kurzer Zeit zu Ihrem Ziel, mit zehn Fingern die Computertastatur effektiv und schnell bedienen zu können. So verbringen Sie Ihre Zeit mit wichtigeren Dingen als dem „Zweifinger-Suchsystem"! Das neue Trainingsprogramm verspricht, nach drei Terminen die PC-Tastatur mit allen ihren Buchstaben und Zeichen ohne Hinsehen bedienen zu können. Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken liegen zugrunde und Elemente aus dem Gedächtnistraining werden genutzt, um effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen.

Kursnummer AF65601-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Radfahrgruppe für aktive Senioren/innen - jeden 2. und 4. Donnerstag -
Do. 26.03.2026 14:00
- jeden 2. und 4. Donnerstag -

Wenn Sie Spaß und Freude an der Bewegung bzw. am Radfahren haben, sind Sie herzlich zu den „Touren“ eingeladen. Die Fahrradtouren finden nicht statt ab 30 Grad Hitze oder Dauerregen.

Kursnummer 26-14B10
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Eltern-Café Offener Treff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr
Di. 07.04.2026 09:30
Neuenhaus
Offener Treff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Schwangere und Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Die Eltern können hier Kontakte knüpfen und erhalten Infos z.B. über die Entwicklung, Ernährung und Gesundheit ihrer Kinder. Sie erhalten Spielanregungen, können sämtliche Fragen rund um kleine Kinder und ihre Familie stellen und vieles mehr. Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Neuenhaus, Tel. 05921 963740.

Kursnummer 1052b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 08.04.2026 17:30
Thuine

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Kess - erziehen: Weniger Stress. Mehr Freude Für Väter und Mütter von Kindern im Alter von 3 -11 Jahren
Mi. 08.04.2026 19:00
Nordhorn
Für Väter und Mütter von Kindern im Alter von 3 -11 Jahren

Kess-erziehen eröffnet Müttern und Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander: durch Edelstein-Momente das Familien-Gefühl stärken, respektvoll miteinander umgehen, die Selbstverantwortung des Kindes fördern, störendes Verhalten besser verstehen, gelassener reagieren, notwendige Grenzen durchsetzen, drohende Konflikte kreativ entschärfen, Oasen für sich selbst schaffen. Kess-erziehen wurde von Pädagogen und Psychologen auf der wissenschaftlichen Basis der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelt und praktisch erprobt. Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern ab drei Jahren. Er knüpft an konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden an. Er umfasst fünf Einheiten. Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten Konflikte entschärfen - Probleme lösen Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause. Angesprochen sind Eltern von 3 - 11 jährigen Kindern.

Kursnummer 0501b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Eltern-Café offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
Do. 09.04.2026 09:30
Schüttorf
offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. Hier können Eltern Kontakte knüpfen, Infos austauschen oder einfach nur einen Kaffee trinken. Die Kinder können spielen und neue Kinder kennenlernen. Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich! Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Schüttorf, Tel. 05921 963731.

Kursnummer 1050b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 09.04.2026 10:00
Lingen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 09.04.2026 16:00
Lingen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Yoga für Anfänger*innen
Do. 09.04.2026 17:30
Löningen

Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Regelmäßiges Yoga kann die Flexibilität der Muskeln und Gelenke verbessern. Es fördert die Entspannung und kann helfen, Stress und Angst abzubauen. Yoga trägt zur inneren Ruhe und Gelassenheit bei. Für den Einstieg benötigt man in der Regel nur eine Yogamatte. Weitere Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte oder Kissen können hilfreich sein, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Kursnummer AF62105-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 09.04.2026 18:00
Lingen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Loading...
08.10.25 01:27:07