Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Radfahrgruppe für aktive Senioren/innen - jeden 2. und 4. Donnerstag -
Do. 26.03.2026 14:00
- jeden 2. und 4. Donnerstag -

Wenn Sie Spaß und Freude an der Bewegung bzw. am Radfahren haben, sind Sie herzlich zu den „Touren“ eingeladen. Die Fahrradtouren finden nicht statt ab 30 Grad Hitze oder Dauerregen.

Kursnummer 26-14B10
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Eltern-Café Offener Treff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr
Di. 07.04.2026 09:30
Neuenhaus
Offener Treff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Schwangere und Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Die Eltern können hier Kontakte knüpfen und erhalten Infos z.B. über die Entwicklung, Ernährung und Gesundheit ihrer Kinder. Sie erhalten Spielanregungen, können sämtliche Fragen rund um kleine Kinder und ihre Familie stellen und vieles mehr. Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Neuenhaus, Tel. 05921 963740.

Kursnummer 1052b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 08.04.2026 17:30
Thuine

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Kess - erziehen: Weniger Stress. Mehr Freude Für Väter und Mütter von Kindern im Alter von 3 -11 Jahren
Mi. 08.04.2026 19:00
Nordhorn
Für Väter und Mütter von Kindern im Alter von 3 -11 Jahren

Kess-erziehen eröffnet Müttern und Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander: durch Edelstein-Momente das Familien-Gefühl stärken, respektvoll miteinander umgehen, die Selbstverantwortung des Kindes fördern, störendes Verhalten besser verstehen, gelassener reagieren, notwendige Grenzen durchsetzen, drohende Konflikte kreativ entschärfen, Oasen für sich selbst schaffen. Kess-erziehen wurde von Pädagogen und Psychologen auf der wissenschaftlichen Basis der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelt und praktisch erprobt. Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern ab drei Jahren. Er knüpft an konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden an. Er umfasst fünf Einheiten. Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten Konflikte entschärfen - Probleme lösen Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause. Angesprochen sind Eltern von 3 - 11 jährigen Kindern.

Kursnummer 0501b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Eltern-Café offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
Do. 09.04.2026 09:30
Schüttorf
offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. Hier können Eltern Kontakte knüpfen, Infos austauschen oder einfach nur einen Kaffee trinken. Die Kinder können spielen und neue Kinder kennenlernen. Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich! Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Schüttorf, Tel. 05921 963731.

Kursnummer 1050b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 09.04.2026 10:00
Lingen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 09.04.2026 16:00
Lingen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Yoga für Anfänger*innen
Do. 09.04.2026 17:30
Löningen

Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Regelmäßiges Yoga kann die Flexibilität der Muskeln und Gelenke verbessern. Es fördert die Entspannung und kann helfen, Stress und Angst abzubauen. Yoga trägt zur inneren Ruhe und Gelassenheit bei. Für den Einstieg benötigt man in der Regel nur eine Yogamatte. Weitere Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte oder Kissen können hilfreich sein, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Kursnummer AF62105-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 09.04.2026 18:00
Lingen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Yoga für Fortgeschrittene
Do. 09.04.2026 19:15
Löningen

Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Regelmäßiges Yoga kann die Flexibilität der Muskeln und Gelenke verbessern. Es fördert die Entspannung und kann helfen, Stress und Angst abzubauen. Yoga trägt zur inneren Ruhe und Gelassenheit bei. Für den Einstieg benötigt man in der Regel nur eine Yogamatte. Weitere Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte oder Kissen können hilfreich sein, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Kursnummer AF62107-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Mehr Freude weniger Stress - Multiplikatorenschulung KESS erziehen
Fr. 10.04.2026 14:00
Lingen
KESS erziehen

K wie kooperativ/E wie ermutigend/ S wie sozial/S wie situationsorientiert KESSerziehen ist ein Projekt der AKF-arbeitsgemeinschaft f. kath. Familienbildung in Bonn. KESSerziehen stärkt Müttern und Vätern in einem respektvollen Erziehungsstil. Der wertschätzende Umgang fördert die Beziehung zwischen Eltern und Kinder und fördert die Entwicklung der Kinder und Heranwachsenden zu eigenständigen, verantwortungsvollen und lebensfrohen Menschen. Haben sie eine pädagog. Grundausbildung und möchten gerne mit Gruppen arbeiten? Dann werden sie Trainerin für die Elternkurse KESSerziehen. Neue Multiplikatorenschulung beginnt 2026 im Emsland. Nähere Informationen in den Geschäftsstellen der KEB im Bistum Osnabrück Voraussetzung: pädagog. Grundausbildung , Erfahrung mit Erwachsenen-Gruppen (Elternabende z.B.)

Kursnummer L21009
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Bärlauch - aromatisch, würzig, köstlich Unwiderstehliche Bärlauch Rezepte (kochen)
Fr. 10.04.2026 18:00
Nordhorn
Unwiderstehliche Bärlauch Rezepte (kochen)

Von Eintopf bis Pesto - ob Hauptspeise oder Dessert - ob heiß oder kalt - Bärlauch ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Die besten Rezeptideen werden am heutigen Abend unter Anleitung von Milena Gross zubereit und anschließend genossen. Die Gebühr enthält bereits die Lebensmittelumlage Bitte Unverträglichkeiten o. Vegetarische/vegane Ernährungsweise angeben. Mitzubringen: Getränke, Schürze, Restebehälter Suche: Kochen Kochevent Kochkurs

Kursnummer 1521b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Adultismus im Kita-Alltag - Achtsamer Umgang mit machtvoller Sprache - für pädagogische Fachkräfte
Sa. 11.04.2026 09:00
Meppen
mit machtvoller Sprache - für pädagogische Fachkräfte

Du machst das jetzt, weil ich es sage!“ Adultismus beschreibt genau dieses Machtgefälle zwischen Erwachsenen und Kindern. Jeder Mensch ist in seinem Leben schon mal mit Adultismus in Berührung gekommen und hat es meist auch schon am eigenen Leib erfahren. Auch unser pädagogischer Alltag ist durch ungleiche Machtverhältnisse geprägt und manchmal fällt es uns Fachkräften schwer, diese angelernten Verhaltensmuster wieder abzulegen und (sprach-)sensibel mit unseren Kindern umzugehen. In diesem Seminar lernen Sie: - was Adultismus ist und welche Formen von Adultismus es gibt - welche Auswirkungen Adultismus haben kann - wie sie ihr eigenen (Sprech-)Verhalten reflektieren können - welche alternativen Sprech- und Handlungsweisen es gibt für einen sensibleren Umgang mit der eigenen Macht Referentin: Wiebke Dornes, Logopädin (Bsc. of Health), Systemische (Familien-)Therapeutin / Systemtherapeutin (DGSF) In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., FB Tageseinrichtungen für Kinder.

Kursnummer M21001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Sicher & bewusst durch die digitale Welt Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern und Kind (10-13 Jahre)
Sa. 11.04.2026 09:30
Löningen
Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern und Kind (10-13 Jahre)

Einstieg: - Kurzer Austausch über den gespielten Actionbound: Welche Erfahrungen wurden gemacht? Themenblock:Risiken und Gefahren - Datenschutz und Privatsphäre: Was wissen Kinder über Sicherheit? - Cybermobbing und Fake News - gemeinsam lernen, kritisch zu hinterfragen - Interaktive Übung: Eltern und Kinder analysieren gemeinsam echte Beispiele ( Fake-Profile, manipulierte Bilder, Kettenbriefe, etc.) Themenblock: Bewusster Medienkonsum -Wie viel Zeit ist „okay"? Medienzeiten sinnvoll gestalten - Warum fällt es schwer, das Handy wegzulegen? (Thema Dopamin, Gewohnheiten, Zugehörigkeit, Freiheit) Abschluss und Feedback - Eltern und Kinder formulieren ihre Erkenntnisse/Erfahrungen - Abschlussrunde: Wie verändert sich unser Medienalltag ab jetzt? Urkunde für alle Teilnehmer als Erinnerung

Kursnummer AF65665-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Kräuterwanderung an der Thülsfelder Talsperre
Sa. 11.04.2026 10:00
Garrel

Wir tauchen in die Welt der heimischen Pflanzen ein und lernen, welche Wildkräuter sich in unserer Umgebung finden lassen und was sie uns über ihren Standort verraten. Jede Pflanze ist ein Indikator für die Besonderheiten des Bodens und der Umgebung, in der sie wächst – von der Bodenbeschaffenheit bis zur Lichtverfügbarkeit. Wir erforschen, warum bestimmte Kräuter an genau diesen Stellen gedeihen und wie diese Informationen ein umfassenderes Verständnis der Natur ermöglichen. Neben der Standortbestimmung und Erkennungsmerkmalen der Pflanzen widmen wir uns auch ihrer vielseitigen Verwendung – von der traditionellen Nutzung bis hin zur alltäglichen Anwendungen. Mutige Teilnehmende dürfen natürlich direkt vor Ort essbare Pflanzen probieren und den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe Treffpunkt: Wanderparkplatz Talsperre-Süd, am Ende des Drei-Brücken-Wegs

Kursnummer 4043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,50
Hatha-Yoga im Wöhlehof
Mo. 13.04.2026 08:15
Spelle

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Gymnastik am Morgen
Mo. 13.04.2026 09:00
Löningen

Gymnastik am Morgen/Mental Balance ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die den Einklang von Körper und Geist zum Ziel hat. Die Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts hilft Stresssymptome abzubauen und sich zu regenerieren, Abwehrkräfte zu mobilisieren, sich besser zu erholen, intensiver zu schlafen und innere Ruhe zu finden. Die Übungen beinhalten Kraft, Stretch- und Motorik-Elemente und sorgen für den Ausgleich muskulärer Dysbalancen.

Kursnummer AF62173-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Hatha-Yoga im Wöhlehof
Mo. 13.04.2026 10:00
Spelle

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Entspannt durch die Angst
Mo. 13.04.2026 19:00
Löningen

Vielleicht kennen Sie das auch. Plötzlich ist es da, das ungute Gefühl und man kann kein Wort mehr herausbekommen, denn die Angst sitzt einem im Nacken. Wir sehen uns die Situationen an und lernen Techniken, um den Angstkreis zu durchbrechen. So wird die Angst immer kleiner und kleiner, wie ein Eisblock, der in der Sonne schmilzt. Mitzubringen: Yogamatte, kleine Kissen, Knierolle, Decke und dicke Socken

Kursnummer AF62301-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 13.04.2026 19:00
Lingen

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
"Zucker - das weiße Gift?"
Mo. 13.04.2026 19:00
Dörpen

„Zucker - das weiße Gift?“ Zucker ist für Viele ‚süßer Genuss‘, hinter dem sich jedoch eine Gefahr verbirgt, die den Körper bei übermäßigem Konsum stark belasten kann. Neben den versteckten Risken des Zuckerkonsums geht es an diesem Themenabend um den bewussten Umgang damit sowie um die Möglichkeiten durch bewusste Ernährung und natürliche Alternativen die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen besser schützen zu können. Anmeldungen bei Elisabeth Sandker 04963 907607

Kursnummer A97005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Lockeres Gedächtnistraining - „Bewegtes Denken im Denkpfad“
Mo. 13.04.2026 19:00
Berßen

Lockeres Gedächtnistraining „Bewegtes Denken im Denkpfad“ Unser Gehirn funktioniert wie ein Muskel und muss regelmäßig trainiert werden. Durch Übungen kann die Lern- und Merkfähigkeit verbessert und das Erinnerungsvermögen erhöht werden. Es werden die Bereiche der Konzentration, des Kurzzeitgedächtnisses, der Belastbarkeit, der Geduld, des Textverständnisses, der Vorstellungskraft und des Multitaskings trainiert und das in spielerischer Form – wer kann die „Memo-Masters“ gewinnen? mitzubringen: etwas zu trinken, festes Schuhwerk, kleiner Rucksack

Kursnummer A94017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mode für mich - Nähkurs
Mo. 13.04.2026 20:00
Sögel

Das kleine Einmaleins vom Zuschneiden und Nähen einfacher Kleidungsstücke. Schnittmuster werden vorgestellt. Mitzubringen: Nähmaschine, Maßband, Stecknadeln, evtl. Schnittmuster, Schneiderkreide

Kursnummer A83002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Hygienetag Das Gesundheitsamt kommt-gut vorbereitet sein!
Di. 14.04.2026 08:30
Cloppenburg
Das Gesundheitsamt kommt-gut vorbereitet sein!

Hygienetag Das Gesundheitsamt kommt- gut vorbereitet sein! Eine Überprüfung durch öffentliche Behörden wie das Gesundheitsamt, die Gewerbeaufsicht oder die Heimaufsicht kann jederzeit erfolgen. Eine gute Vorbereitung schafft Sicherheit und hilft, souverän und professionell zu reagieren. An diesem praxisorientierten Seminartag erfahren Sie: • Welche Schwerpunkte öffentliche Behörden bei Kontrollen setzen • Welche Unterlagen und Nachweise bereitliegen sollten • Was bei Hygiene, Dokumentation und Arbeitsorganisation zu beachten ist • Wie Sie Mitarbeitende gezielt vorbereiten und einbinden Das Ziel dieses Tages ist es, Sicherheit im Umgang mit Prüfungen zu gewinnen, typische Fehler zu vermeiden und Qualitätsstandards fest im Alltag zu verankern.

Kursnummer 3016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
PARENS® - Begleitung im ersten Lebensjahr Jul./Aug./Sept. 2025 geborene Babys
Di. 14.04.2026 09:00
Cloppenburg
Jul./Aug./Sept. 2025 geborene Babys

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!" (Sambisches Sprichwort) Gemeinsam erleben wir die aufregende Zeit des 1. Lebensjahres und vermitteln Ihnen individuelle Anregungen und Tipps für den Alltag mit ihrem Baby. PARENS® ist ein Konzept der Katholischen Erwachsenenbildung Cloppenburg, das sich an Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr richtet. Die PARENS® -Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal und individuell zu fördern. PARENS®-Inhalte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken (der Eltern untereinander sowie zwischen den Kindern) - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in die Elemente der Babymassage - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines umfassenden Beobachtungstagebuches Der Austausch und die Begleitung erfolgt durch eine zertifzierte PARENS® - Referentin. Bitte beachten: Kurszeiten können noch verändert werden. Mitzubringen: Wickelunterlage, Handtuch

Kursnummer 1033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Eltern-Café Offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
Di. 14.04.2026 09:30
Bad Bentheim
Offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Hier können Eltern Kontakte knüpfen, Infos austauschen oder einfach nur einen Kaffee trinken. Die Kinder können spielen und neue Kinder kennenlernen. Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Bad Bentheim, Tel. 05922 777063. Parkmöglichkeiten befinden sich an der Gildehauserstraße Höhe Nr. 13, von dort ist ein barrierefreier Zugang zum Eltern-Café möglich.

Kursnummer 1051b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rückenschule Förderung von Gelenk- und Rückengesundheit
Di. 14.04.2026 18:00
Löningen
Förderung von Gelenk- und Rückengesundheit

Jeder möchte so fit wie möglich sein und ungeachtet des Alters lässt sich die Faszienstruktur, das Bindegewebe zwischen Muskeln und Knochen, mit minimalem Aufwand deutlich verbessern und das Gefühl von Vitalität steigern. Faszien und Tiefenmuskeln bilden eine Einheit. Diese ist grundlegend für die Gelenk - und Rückengesundheit sowie für Leistung und Ausdauer. Mitzubringen: Matte,Handtuch und Getränk

Kursnummer AF62169-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Einstieg in Instagram Aufbau und Pflege eines Instagram-Kanals
Di. 14.04.2026 18:30
Digital
Aufbau und Pflege eines Instagram-Kanals

Es lohnt sich, auf Instagram aktiv zu sein! Social-Media-Profile sind für viele, vor allem jüngere Menschen, die erste Anlaufstelle in ihrer Informationssuche. Umso wichtiger ist ein ansprechender Auftritt in den sozialen Netzwerken, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Instagram für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen können, um ihre Botschaften gezielt zu kommunizieren. Gemeinsam gehen wir die ersten Schritte: Wir erstellen und optimieren eigene Instagram-Profile und bereiten Beiträge und Stories vor. Wir schauen uns Redaktionspläne an und nutzen Vorlagen über das kostenfreie Design-Programm Canva. Die Veranstaltungsreihe ist geeignet für alle Einsteigerinnen und Einsteiger, die beruflich oder im Ehrenamt einen Instagram-Kanal betreuen oder aufbauen wollen. Vorraussetzung: Smartphone mit installierter Instagram-App.

Kursnummer ZOME6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Selbstbestimmt für den Ernstfall vorsorgen
Di. 14.04.2026 19:00
Nordhorn
Selbstbestimmt für den Ernstfall vorsorgen

In unserem Vortrag geben wir einen verständlichen Einstieg in zwei wichtige Instrumente der persönlichen Vorsorge: die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht. Patientenverfügung: Mit einer schriftlichen Patientenverfügung kann jede*r im Voraus festlegen, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit durchgeführt oder unterlassen werden sollen. Damit wird sichergestellt, dass der eigene Wille respektiert und umgesetzt wird – auch wenn man sich in einer akuten Situation nicht mehr äußern kann. Im Vortrag vermitteln wir die grundlegenden Inhalte, geben Denkanstöße zur individuellen Gestaltung und beantworten häufige Fragen rund um das Thema. Vorsorgevollmacht: Ein Unfall, eine Krankheit oder altersbedingte Einschränkungen können dazu führen, dass man wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Wer in einem solchen Fall für mich entscheidet, und ob mein Wille wirklich beachtet wird, lässt sich im Voraus durch eine Vorsorgevollmacht regeln. Sie erlaubt es, eine Person des Vertrauens zu bevollmächtigen, in bestimmten Lebensbereichen – etwa Gesundheit, Finanzen oder Behördenangelegenheiten – rechtsverbindlich zu handeln. Auch hierzu bieten wir wichtige Informationen und praktische Hinweise. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen das Wissen zu vermitteln, wie Sie selbstbestimmt vorsorgen können – für sich und Ihre Angehörigen. Dozent: Rechtliche/er Betreuer/in des SKM e.V. – SKF e.V. – Aufwind e.V.: Gemeinsam für Vorsorge

Kursnummer 1252b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rückenschule Förderung von Gelenk- und Rückengesundheit
Di. 14.04.2026 19:15
Löningen
Förderung von Gelenk- und Rückengesundheit

Jeder möchte so fit wie möglich sein und ungeachtet des Alters lässt sich die Faszienstruktur, das Bindegewebe zwischen Muskeln und Knochen, mit minimalem Aufwand deutlich verbessern und das Gefühl von Vitalität steigern. Faszien und Tiefenmuskeln bilden eine Einheit. Diese ist grundlegend für die Gelenk - und Rückengesundheit sowie für Leistung und Ausdauer. Mitzubringen: Matte, Handtuch und Getränk

Kursnummer AF62171-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Schulbegleiter:in - Aufbaumodul
Mi. 15.04.2026 17:30
Cloppenburg

Voraussetzung für die Teilnahme an der Aufbauqualifikation für inklusive Begleitung in Schulen und Kindertagesstätten ist der Zertifikatskurs „Fit for Kid“, Grundkurs für „Pädagogische Mitarbeiter:innen. Das Aufbaumodul umfasst 40 Unterrichtsstunden, dazu kommt eine Abschlussveranstaltung mit Prüfung und Teilnahmebescheinigung. Schulbegleiter:innen unterstützen Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Behinderung beim Schulbesuch oder im Vorschulbereich auf individuelle Unterstützung angewiesen sind. Sie stellen für diese Kinder und Jugendlichen ein Hilfs- und ein Kommunikationsmittel dar und unterstützten sie, die klassenbezogenen Angebote des/der Lehrers:in bzw. des/der Erziehers:in anzunehmen und zu verarbeiten. Die Schulbegleitung unterstützt die Kinder und Jugendlichen bei lebenspraktischen Verrichtungen, erledigt anfallende Pflegetätigkeiten während der Schulzeit und begleitet sie bei der Orientierung im Schulalltag. Die konkreten Aufgaben der Schulbegleitung richten sich nach den jeweiligen persönlichen Erfordernissen des Kindes bzw. Jugendlichen. Die Schulbegleitung arbeitet eng mit dem jeweiligen Kollegium an den Schulen, den Kindergartenteams, Kindertagesstättenteams und Familien zusammen. Seminarumfang: 40 Unterrichtsstunden Ein Stundenplan mit Terminen kann angefordert werden.

Kursnummer 1004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Bowls - der köstliche Trend Einfach, nahrhaft, kreativ, saisonal und regional - kochen -
Mi. 15.04.2026 19:00
Nordhorn
Einfach, nahrhaft, kreativ, saisonal und regional - kochen -

Ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen Bowls sind nicht nur ein Augen- und Gaumenschmaus, sondern auch gesund und nahrhaft. Die Kursgebühr enthält bereits die Lebensmittelumlage Bitte Unverträglichkeiten o. Vegetarische/vegane Ernährungsweise angeben. Mitzubringen: Getränke, Schürze, Restebehälter

Kursnummer 1551b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Die orientalische Küche - ein besonderer Kochabend
Mi. 15.04.2026 19:30
Esterwegen

Neue Ideen entdecken? Schnelle und gute Küche? Sich und andere verwöhnen? Neue Seiten an sich entdecken? - Kochen macht’s möglich Zusätzlich zur Kursgebühr wird noch eine Lebensmittelumlage zwischen 8,-€ - 12,-€ erhoben Anmeldunghen bei Familienzentrum Nordhümmling 05955 532

Kursnummer A92005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Stressmanagement und Selbstfürsorge - Workshop für pädagogische Fachkräfte
Do. 16.04.2026 09:00
Nordhorn
- Workshop für pädagogische Fachkräfte

Stress gehört zum Leben und lässt sich nicht vermeiden. Dabei sind stressauslösende Faktoren und der Umgang damit sehr individuell. In diesem Seminar wird es darum gehen, wie wir Stress bewusst begegnen und (auch in schwierigen Zeiten) gut für uns selbst sorgen können. Wertvolle Ansätze hierfür kommen aus der positiven Psychologie, die sich auf das Verständnis und die Förderung von Wohlbefinden konzentriert. Ebenso hilfreich ist das Konzept der Achtsamkeit. Neben fundierten Informationen werden zahlreiche praktische Übungen und Anregungen, die sich in den Alltag integrieren lassen, wesentlicher Bestandteil des Tages sein. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.

Kursnummer 0809b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
…und dann bin ich ein Kita-Kind – den Übergang von der Kindertagespflege in die Kita begleiten
Do. 16.04.2026 17:30
Hildesheim

Wenn Kinder von der Betreuung in der Kindertagespflege in die Kita wechseln, vollziehen sie einen großen Übergang (Transition), der mit großen Veränderungen einhergeht. Haben sie zunächst eine familiennahe Betreuung erfahren dürfen, müssen sich die Kinder auf einmal in einer viel größeren Gruppe zu recht finden. Außerdem erleben Sie den Verlust einer wichtigen Bezugsperson, nähmlich ihrer Kindertagespflegeperson. Dieser Übergang beginnt nicht erst mit der Eingewöhnung in der Kita, sondern sollte auch in der Kindertagespflegestelle behutsam und feinfühlig begleitet und vorbereitet werden. Die Fortbildung zeigt auf, was Kinder in dieser Phase brauchen und wie man sie in dem Übergangsprozess unterstützen kann. Kosten und Teilnehmende Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 90€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit. Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Schendel Pädagogische Mitarbeiterin schendel@keb-hi.de Tel.: 05121 20649-73

Kursnummer KTP002
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen kostenlos. Die Gebühr für externe Teilnehmende beträgt 70,00 €.
Hatha-Yoga im Wöhlehof
Do. 16.04.2026 18:30
Spelle

Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.

Kursnummer L95015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Erste Hilfe bei Kindernotfällen Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag
Fr. 17.04.2026 08:30
Hildesheim
Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag

Erste Hilfe bei Kindernotfällen - Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag - Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfällen im Kindesalter - Bezahlung mit EC Karte,Kreditkarte möglich. Preis für (Groß)-Elternpaare EUR 100,00 - Kursumfang: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten - Preis: 60,00 € Ansprechpartner:in Frau Isabell Windel Tel.: 05121-55015 Email: ausbildung.hildesheim@malteser.org

Kursnummer DMal08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
"Kess erziehen" in der Kindertagespflege
Sa. 18.04.2026 09:00
Nordhorn

Als Kindertagespflegeperson möchte ich mit den vielen Herausforderungen, im Umgang mit den mir anvertrauten Kindern, verantwortungsvoll umgehen. Insbesondere wenn mehrere Kinder betreut werden, ist es wichtig, die Grundbedürfnisse der einzelnen Kinder zu sehen. Eine Hilfe, damit sich das Kind bei mir wohl fühlt, ist der „Kess-erziehen“ Kurs. Kess-erziehen wurde als Trainingsprogramm für Eltern entwickelt, aber auch Kindertagespflegepersonen profitieren davon. Es möchte dem Kind auf seinem Weg Selbstvertrauen vermitteln durch Ermutigung und verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft. In dem Kurskonzept, welches auf Kinder im Alter zwischen 3 und 10 Jahren abzielt, werden Ihnen Strategien vermittelt, aus beginnenden Eskalationen auszusteigen und Konflikte mit den Kindern gemeinsam anzugehen und zu lösen. In dieser Fortbildung wollen wir Kindertagespflegepersonen das Kess-Programm vorstellen und die Einheiten mit Blick auf die Betreuungsaufgabe in der Kindertagespflege durchführen. Wir bieten hier eine Fortbildung zur Förderung der eigenen pädagogischen Kompetenz auch im Hinblick auf eine gute Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Der Kurs umfasst mehrere Einheiten mit folgenden Inhalten: - Soziale Grundbedürfnisse des Kindes achten - Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren - Kinder ermutigen - Konflikte entschärfen - Probleme lösen - Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln. Das Ziel des Kurses ist es, Sie dabei zu unterstützen, partnerschaftlich mit den Kindern umzugehen und dabei konsequent Grenzen zu setzen. Das Arbeitshandbuch ist nicht in der Gebühr enthalten und kann für 9,50 € erworben werden.

Kursnummer 0830b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Danke sagen! - Anlässe und Möglichkeiten in der Seniorenkreisarbeit
Sa. 18.04.2026 09:00
Sögel

Danke sagen! - Anlässe und Möglichkeiten in der Seniorenkreisarbeit In der Arbeit mit Senioren gibt es zahlreiche Anlässe, an denen wir als Gruppe Einzelnen – und das müssen nicht immer die gleichen Personen sein – Danke sagen können oder auch sollten. Aber auch ganze Feiertage, wie z.B. ‚Ernte-Dank‘ laden dazu ein. Denn, wir wissen schon, dass das Gute durch andere nicht selbstverständlich ist. Ob nun für persönliches Engagement, für eine dauerhafte Teilnahme, für Dinge, die der Gruppe zu Gute kommen oder aber eben auch dafür, dass es uns oft trotz aller kleinen und manchmal auch großen Beschwerden miteinander gut geht. Das Seminar zeigt einfache und gute Möglichkeiten auf, wie wir eine kleine Kultur des Danke-sagens in unsere Arbeit mit Senioren i ntegrieren können.

Kursnummer A24007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Yoga für mehr LEICHTIGKEIT Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 18.04.2026 10:00
Osnabrück
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Dieser Workshop bietet eine vitalisierende Hatha-Yoga-Praxis, bestehend aus Gleichgewichts- und ausgleichenden Körperübungen. Ergänzt werden diese durch Energie- und Atemübungen. Mittags werden gemeinsam Snacks aus der yogischen Küche zubereitet, die im Frühling wohltuend sein können (vegetarisch). Bei einem yogisch-meditativen Spaziergang in der schönen Natur in Pye kann der Frühling in Körper, Geist und Atem bewusst begrüßt werden. Bitte mitbringen: Matte, Kissen, Decke, Trinkflasche, bequeme Kleidung und Socken

Kursnummer ZOGE6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Loading...
07.10.25 23:18:20