Veranstaltungsdetails
F3050 |
Ehrenamtliche Hospizbegleitung - |
KEB-Zertifikatskurs |
Veranstalter |
|
Ort |
|
Beginn | Freitag, 19.01.2024 17:00 |
Ende | Freitag, 19.01.2024 20:00 |
Anmerkungen |
1 Termin
|
Inhalt | Diese Weiterbildung richtet sich an diejenigen, die an der Hospizarbeit interessiert sind und Menschen in ihrer letzten Lebensphase, sowie deren Angehörige, qualifiziert begleiten möchten. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der sterbenden Menschen und ihrer Familien. (120 Ustd.)
In dieser Qualifizierung werden, durch eine Kombination aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und einer Reflexionsphase Fähigkeiten vermittelt, Schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige zu verstehen und zu begleiten.
Inhalte: -Hospizgeschichte -Motivation- Bedürfnisse -Umgang mit eigenen Verlust- und Abschiedserfahrungen -Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben/Tod -Kommunikation mit Schwerkranken und Sterbenden -Symbolsprache der Sterbenden -Sterbephasen/ Trauerphasen -Eigene Kraftquellen und Grenzen erkennen und respektieren -Spirituelle Ansätze in der Sterbebegleitung und Religionen -Schmerz- und Palliativmedizin -Rechtliche Fragen -Bestattungsformen -Rituale in der Sterbebegleitung -Umgang mit Trauer -Umgang mit Tod und Sterben bei Kindern -Familiensysteme -Todesvorstellungen von Kindern/Jugendlichen -Netzwerkarbeit -Ethische Aspekte
Der Unterricht findet überwiegend donnertags und an einigen Samstagen statt. Anmeldungen: Marlen Schmidt, Tel.: 04491/40063 10, E-Mail: malteser.friesoythe@malteser.org
Im Rahmen unserer Registrierung als Fort- und Weiterbildungsanbieter bei der „RbP- Registrierung beruflich Pflegender GmbH“, können für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte angerechnet werden.
|
Leitung |
Dozententeam,
|
Kosten (€) | 280,00 |
Anmeldung bei |
|
[Druckinfo]
Copyright - keb-nds.de 2008
Datum: 11.12.2023 · Uhrzeit: 4:13 Uhr
URL=