Veranstaltungsdetails

0865d

Fit for Kid

Zertifikatskurs für pädagogische Mitarbeiter an Schulen

Veranstalter
Ort
BeginnMontag, 06.11.2023 08:30
EndeMontag, 10.06.2024 11:45
Anmerkungen
42 Termine
vom 06.11.2023 bis 10.06.2024
InhaltWeiterbildung zum/zur pädagogischen Mitarbeiter/in an Schulen und die Tätigkeit als Schulbegleitung
Zertifikatskurs der Kath. Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V.
Diese Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Personen, die schon immer gerne mit Kindern arbeiten wollten, egal ob sie aus einem pädagogischen Arbeitsfeld kommen oder sich neu orientieren möchten. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schulen können eingesetzt werden:
- für unterrichtergänzende Angebote,
- für sonstige begleitende Maßnahmen,
- für die Tätigkeit als Schulbegleitung (Ein zusätzlicher Aufbaukurs - Zertifikatskurs "Inklusionshelfer/innen" wird angeboten.
Ehrenamtliche Mitarbeiter in Vereinen und Kirchen, die Gruppen leiten oder Freizeiten begleiten, können nach Abschluss des Kurses im Jugendamt einen JULEICA-Ausweis beantragen.
Im ersten Teil des Kurses können Sie pädagogische Kompetenzen erwerben, vertiefen und erweitern. Sie werden u. a. auch in die Organisation der unterschiedlichen Schulformen eingeführt und pädagogisch befähigt, sich in die Welt von Kindern einzufühlen, um so zu lernen, die Betreuungsstunden angemessen zu gestalten. Die Themen Inklusion und Integration werden ebenfalls einen besonderen Schwerpunkt einnehmen.
Im zweiten Teil des Kurses legen wir einen Schwerpunkt auf die Tätigkeit als pädagogische/r Mitarbeiter/in an Ganztagsschulen. Beide Teile des Kurses schließen mit einem Zertifikat ab.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlagen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie
- Methodik und Didaktik
- Gesundheit, Erste Hilfe
- Gesprächsführung und Konfliktschlichtung
- Organisationsstruktur der Schulen/Arbeitsfeld der pädagogischen Mitarbeiter/innen (Auswirkung der Inklusion)
- Kennenlernen unterschiedlicher pädagogischer Konzepte und entsprechender Schulen
- Gestaltung von unterrichtsergänzenden Angeboten
- Freizeitpädagogik/Projektarbeit
- Umgang mit Medien/Gewalt/Mobbing/Suchtprävention
- Kennenlernen unterschiedlicher Vernetzungsstrukturen, z.B. Familienbegleitende Hilfen, Beratungsstellen
- Erstellen und Vortragen eines Referates, mündliche Prüfung
- Praktikum/Praxisreflexion/Projekt
Teil 1: 120 Unterrichtsstunden
Teil 2: 40 Unterrichtsstunden und 60 Stunden Praktikum/Projektarbeit
2 x wöchentlich, montags und mittwochs, ab April 2024 einmal wöchentlich montags
Eine Ermäßigung der Kursgebühr kann vor Beginn der Weiterbildung direkt bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (05921 96-23029) oder durch die Bildungsprämie (VHS - 05921-83650) beantragt werden.
Leitung
Pietruschka, Stefanie
Kosten (€)790,00 €
Anmeldung bei
nach oben Seite drucken Zu den Favoriten hinzufügen