Veranstaltungsdetails
GS8115 |
Glaubens-Sachen in der Trauerbegleitung |
Vertiefungstage für die Ehrenamtliche Trauerbegleitung |
Veranstalter |
|
Ort |
|
Beginn | Samstag, 21.10.2023 10:00 |
Ende | Samstag, 21.10.2023 17:00 |
Anmerkungen |
1 Termin
|
Inhalt | Gesprächsführung praktisch: Schwerpunkt
Spiritualität »Glaubens-Sachen in der Trauerbegleitung«
Gerade in Extremsituationen des Lebens wie bei schweren Verlusten oder im
Prozess des Sterbens werden bei Menschen Fragen aufgeworfen, die über das
weltliche hinausgehen: Fragen nach dem Sinn des eigenen Lebens, nach Lebensbilanz, Erinnerungen an Glück und Schuld, Fragen nach dem Woher und Wohin.
Direkt (und noch viel häufiger indirekt) können diese in Gespräche mit der Trauerbegleitung einfließen. Sie sind von individueller Spiritualität geprägt. Auch die
Trauerbegleiter:innen und Hospizmitarbeiter:innen tragen ihre eigene Spiritualität
– bewusst oder unbewusst – in die Begleitung hinein.
Das passt nicht immer zusammen und daher werden sollten wir es gemeinsam
besprechen und reflektieren.
Folgende Themen werden uns an dem Studientag beschäftigen:
Die eigene Spiritualität bedenken
Die spirituelle Dimension in Gesprächen wahrnehmen, aufnehmen
und angemessen vertiefen
Respektvoll mit mir fremden oder widersprechenden spirituellen
Haltungen umgehen
Übung von Gesprächsführung zu religiösen Fragen
Methodisch: Wir werden uns konkrete Situationen anschauen (Gerne können
auch Ihre eigenen Erfahrungen einfließen). An diesen Beispielen werden wir üben,
wie es gelingen kann, gleichzeitig wertschätzend, empathisch und authentisch
bei Fragen der Religiosität und Spiritualität mit Trauerenden und Sterbenden in
Kontakt zu treten. |
Leitung |
Lindhorst, Elisabeth
|
Kosten (€) | 95,00 € |
Anmeldung bei |
|
[Druckinfo]
Copyright - keb-nds.de 2008
Datum: 29.9.2023 · Uhrzeit: 12:50 Uhr
URL=