Veranstaltungsdetails

0820ak

Inklusionshelfer und Inklusionshelferinnen

Inklusive Bildung an Schulen

Veranstalter
Ort
BeginnMontag, 23.01.2023 16:15
EndeMontag, 19.06.2023 19:15
Anmerkungen
16 Termine
vom 23.01.2023 bis 19.06.2023
InhaltQualifizierung für inklusive Begleitung/Schulassistenz in der Schule Der KEB Zertifikatskurs richtet sich an Interessenten und Interessentinnen für das Aufgabengebiet unterstützender Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die von einer Beeinträchtigung betroffen sind. Spezielle Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht, allerdings sind Vorerfahrungen im pädagogischen Bereich sowie in der Arbeit mit behinderten Menschen von Vorteil. In den zurückliegenden Jahren hat die Zahl der Personen, die im Rahmen der Eingliederungshilfe in Schulen eingesetzt werden, rapide zugenommen. Ziel ist es, die Teilhabe behinderter Kinder und Jugendlicher zu verbessern bzw. zu ermöglichen. Inklusionshelfer/innen begleiten Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Behinderung beim Schulbesuch auf individuelle Unterstützung angewiesen sind. Sie stellen für diese Kinder und Jugendlichen ein Hilfs- und ein Kommunikationsmittel dar und unterstützen sie, die klassenbezogenen Angebote des Lehrers anzunehmen und zu verarbeiten. Sie helfen bei lebenspraktischen Verrichtungen, erledigen anfallende Pflegetätigkeiten während der Schulzeit und unterstützen ganz allgemein bei der Orientierung im Schulalltag. Die konkreten Aufgaben der Inklusionshelfer und Inklusionshelferinnen richten sich nach den jeweiligen persönlichen Erfordernissen des Kindes bzw. Jugendlichen. Inhalte der Fortbildung - Rechtliche und administrative Rahmenbedingungen - Berufliches Selbstverständnis und professionelle Kommunikation - Grundlagen integrationspädagogischer Praxis - Grundlagen der Entwicklungs- und Sozialpsychologie - Pflegerische Unterstützung - Elternarbeit . Weiterer Bestandteil des Kurses ist eine Hospitation (20 Stunden) in einer Einrichtung oder ein anderweitiger Nachweis über praktische Erfahrungen mit Kindern mit Handicap. Die erfolgreiche Teilnahme wird nach einem Abschlusskolloquium mit einem landesweit gültigen Zertifikat bescheinigt. Bei Anmeldung werden sofort 10 % der Kursgebühr fällig. Leitung: Stefanie Pietruschka und Dozententeam
Leitung
Pietruschka, Stefanie
Kosten (€)540,00 €
Anmeldung bei
nach oben Seite drucken Zu den Favoriten hinzufügen