Veranstaltungsdetails

F2042H

Baustein III der Meisterprüfung

 
Veranstalter
Ort
BeginnSamstag, 23.09.2023 07:30
EndeSamstag, 09.12.2023 13:30
Anmerkungen
25 Termine
vom 23.09.2023 bis 09.12.2023
InhaltWochenendseminar - Online- und Präsenzunterricht im Wechsel
Der Lehrgang umfasst insgesamt 200 Unterrichtsstunden und findet in der Regel samstags von 07:30 - 13:30 Uhr und sonntags (ab dem 02.10.) von 09:00 - 15:00 Uhr statt und vom 04.12. - 08.12.2023 (Kompaktwoche), täglich von 07:30 - 13:30 Uhr.
Die Kompaktwoche ist als Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz unter VA-Nr. B23-117204-12 anerkannt.
Die Prüfung erfolgt vor der Handwerkskammer in Oldenburg.

Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zum Teil III des Meisterlehrganges vor. Innerhalb des Kurses ist der Erwerb des geprüften Fachmann/zur geprüften Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (Hwk) möglich. Die Prüfung gliedert sich in drei Handlungsbereiche und einen Wahlpflichthandlungsbereich.
Handlungsbereiche sind:
-Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen,
-Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten,
-Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Wahlpflichthandlungsbereiche sind:
-Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen,
-Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen,
-Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen,
-Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen.

Zur Prüfung wird zugelassen, wer Folgendes nachweist:
-eine erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf oder
-eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen Ausbildungsberuf und eine zweijährige Berufspraxis
Abweichend davon ist zur Prüfung auch zugelassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

zzgl. 170,00 € Prüfungsgebühr
Leitung
Bürmann, Ludger
Rothlübbers, Christoph
Kosten (€)980,00
Anmeldung bei
nach oben Seite drucken Zu den Favoriten hinzufügen