Veranstaltungsdetails
OZZV1003 |
Menschen und andere Tiere |
Perspektiven einer Tierethik |
Veranstalter |
|
Ort |
|
Beginn | Dienstag, 13.04.2021 18:30 |
Ende | Dienstag, 13.04.2021 20:00 |
Anmerkungen |
1 Termin
|
Inhalt | In der Beziehung zwischen den Menschen und den (anderen) Tieren brennt es an allen Ecken und Enden: Wir erleben täglich das (menschengemachte) Aussterben unzähliger Tierspezies, wir wissen um die Zustände in der „Nutztier“-Haltung, wir kennen (und erleben bereits) die ökologischen Folgen unseres ausufernden Tierkonsums. Die Tierethik versucht, diese Probleme einerseits angemessen zu beschreiben, sie will aber auch Antworten auf die Frage geben, wie das Verhältnis zu den anderen Tieren richtig gestaltet werden soll. In diesem Vortrag soll es darum gehen, zentrale Antworten der Tierethik kennenzulernen und zu diskutieren; insbesondere soll dabei auch die Rolle religiöser und theologischer Argumente für eine zeitgemäße Tierethik untersucht werden.
Bei dieser Veranstaltung handelt sich um eine Kooperation mit dem Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen. Dort werden die organisatorischen Abläufe abgewickelt, u.a. auch die Anmeldung. Bitte folgen Sie diesem Link: https://www.lwh.de/veranstaltungen/event/die-erde-ist-voll-von-deinen-geschoepfen. |
Leitung |
Horstmann, Simone
|
Kosten (€) | 5,00 € |
Anmeldung bei |
|
[Druckinfo]
Copyright - keb-nds.de 2008
Datum: 15.4.2021 · Uhrzeit: 11:31 Uhr
URL=