Die KEB in Niedersachsen ist ein Zusammenschluss von Bildungswerken in Gemeinden und Verbänden, von Familienbildungsstätten und Bildungshäusern sowie Sozialen Seminaren in den Diözesen Hildesheim und Osnabrück sowie im Offizialatsbezirk Oldenburg. Sie versteht sich als besondere Form kirchlichen Engagements in einer religiös und weltanschaulich vielfältigen Gesellschaft. Die KEB in Niedersachsen will eine umfassende personale, politisch-soziale, werte- und normenorientierte, religiöse, kulturelle und berufliche Bildung Erwachsener unterstützen. Grundlage für diese Arbeit ist das christliche Menschen- und Weltbild.
Dieses Leitbild wurde in den Jahren 2019 bis 2021 unter Beteiligung vieler in der KEB tätiger Haupt- und Ehrenamtlicher aus ganz Niedersachsen in Workshops, an Thementagen und in Videokonferenzen erarbeitet. Die zahlreichen dabei genannten Themen, Ziele und Perspektiven zeigten die große Bandbreite katholischer Erwachsenenbildung auf. Die gemeinsam erarbeiteten Aspekte wurden in diesem Leitbild zusammengeführt und verdichtet.
Die KEB Niedersachsen wendet sich selbstverständlich an Menschen jedes Geschlechts. Aus dem Bewusstsein heraus, dass Sprache auch Wirklichkeit formt, verwenden wir eine geschlechtersensible Sprache. Dabei nutzen wir etwa Doppelformen mit der weiblichen und männlichen Schreibweise sowie gegebenenfalls neutrale Pluralformen. So versuchen wir eine klare und gute lesbare Sprache zu finden, die allen Geschlechtern so gut wie möglich gerecht wird