Zum Bestellen / Details

07.12.2016 Piaskowy, Gregor
Blick zurück nach vorn
Jahrbuch der KEB 2015-2016
  Im Jubiläumsjahr 2016 enthält das neue Jahrbuch Beiträge aus den KEB Geschäftsstellen. Den Auftakt macht eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Ehrenamtes für die Arbeit der KEB. In Osnabrück wurde der Versuch gewagt, "Die ganze Bibel" in einem Kurs zu bearbeiten. Ein Konversationskurs für Erwachsene mit Migrationshintergrund in Hannover beschreibt die Chancen des kulturellen Austausches und die Geschäftsstelle in Lingen befasste sich mit dem Thema Tod und Trauer in der Kita. Das Ludgeruswerk in Lohne hat einen Schwerpunkt in der beruflichen Bildung von Menschen mit Vermittlungshemmnissen und beschreibt ein Seminar zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen. Die Geschäftsstelle in Osnabrück setzt sich grundsätzlicher mit dem Thema Inklusion auseinander. In Hannover beschreibt der Artikel "Eine innere Haltung entwickeln" ein Konzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt. Mit strukturellen und demographischen Veränderungen umgehen ist die zentrale Herausforderung für die nächsten Jahre. Ein Artikel des Jahrbuches beschäftigt sich mit der Wissenslandkarte als einer Möglichkeit für das Wissensmanagement von Einrichtungen. Einige Zahlen zum Umfang der Bildungsarbeit runden das Jahrbuch ab. Das Jahrbuch enthält außerdem einen Beitrag zur Entstehung der KEB in den 50er und 60er Jahren und der Rolle des langjährigen Leiters Bernhard Schomakers. 
LabelNachricht senden Sie können die Veröffentlichung hier per: Email bestellen.
nach oben Seite drucken Zu den Favoriten hinzufügen