Nachrichten - Archiv

   
Mehr als sich zurück zu nehmen Deeskalationstraining für Ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Menschen 23.11.2016
 
 



Wie entstehen eigentlich Aggressionen?
Wie gelingt es mir am besten, mich aus schwierigen Situationen zu lösen?
Wie reagiere ich schnell und angemessen, wenn eine Lage zu eskalieren droht oder jemand Gewalt anwenden könnte? 

Der Einladung zu einem Deeskalationstraining bei der KEB Osnabrück waren vierzehn Teilnehmende gefolgt, um sich weitere Kompetenzen in der Arbeit mit Geflüchteten anzueignen. Hier wurden nicht nur theoretische Fragen behandelt, sondern  in entsprechenden Situationen durchgespielt und Handlungsalternativen ausprobiert mit dem Ziel, Unsicherheiten ab zu bauen und die Handlungskompetenz zu erhöhen. Einen Praxisbericht zum Verlauf und zu den Ergebnissen finden Sie hier.

 

Ein Ort für Begegnung und Orientierung 60 Jahre KEB in Niedersachsen – Aufbruch mit neuer Leitung 26.09.2016
Integration ein Erfolgsmodell? Erste Sprachkurse beendet 19.08.2016
Religion - ein Fall für die Privatisierung? Norbert Lammert zu Besuch in Osnabrück 19.02.2016
Würdigung für außerordentliches Engagement Weihbischof Koitz überreicht Ehrenamtspreis 20.11.2015
Adelante - Auf geht's! Jahrbuch der KEB 2015 erschienen 05.10.2015
Bildung in entspannter Atmosphäre Angebote für Urlauberbildung auf den Nordseeinseln 06.07.2015
Eine Atmosphäre des Vertrauens schaffen Fachtagung "Sexualisierte Gewalt in der Katholischen Kirche" 18.06.2015
Meine letzte Chance Hauptschulabschlusskurse im Ludgerus-Werk Lohne 03.06.2015
Neuer Raum für Kinder und Eltern Einweihung des neuen Eltern-Kind-Raumes in der Familienbildungsstätte Hildesheim 03.06.2015
Inklusion im Fokus Qualifizierungskurse für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 26.05.2015
Per Kompass zum passenden Kurs - Bildungsberatungsstelle in Meppen eröffnet 09.02.2015
Evangelii gaudium Eine Enzyklika zur Kirchenreform? 13.02.2014
nach oben Seite drucken Zu den Favoriten hinzufügen