Die KEB hat ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001. Bei Fragen wenden Sie sich an Gregor Piaskowy Tel: 05 11 / 3 48 50 - 90
Wie entstehen eigentlich Aggressionen? Wie gelingt es mir am besten, mich aus schwierigen Situationen zu lösen? Wie reagiere ich schnell und angemessen, wenn eine Lage zu eskalieren droht oder jemand Gewalt anwenden könnte?
Der Einladung zu einem Deeskalationstraining bei der KEB Osnabrück waren vierzehn Teilnehmende gefolgt, um sich weitere Kompetenzen in der Arbeit mit Geflüchteten anzueignen. Hier wurden nicht nur theoretische Fragen behandelt, sondern in entsprechenden Situationen durchgespielt und Handlungsalternativen ausprobiert mit dem Ziel, Unsicherheiten ab zu bauen und die Handlungskompetenz zu erhöhen. Einen Praxisbericht zum Verlauf und zu den Ergebnissen finden Sie hier.