Verein

Struktur und Aufbau

Die "Katholische Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V." (KEB) wurde am 25. Januar 1956 gegründet. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, hat seinen Sitz in Hannover und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Hannover eingetragen.
Die KEB ist die von den Bistümern Hildesheim und Osnabrück sowie vom Bischöflich Münsterschen Offizialat Vechta anerkannte Trägerin der katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen.

Die KEB setzt sich zusammen aus juristisch eigenständigen Mitgliedern, den katholischen Bildungswerken, Akademien und Bildungshäusern sowie den Familienbildungsstätten. Eine besondere Stellung kommt den drei Arbeitsgemeinschaften auf Diözesan-/Offizialatsebene zu. Neben ihrer besonderen satzungsmäßigen Stellung obliegt diesen, die in ihren Bereichen teilweise unterschiedlichen, inhaltlichen Schwerpunkte und organisatorischen Strukturen weitgehend autonom festzulegen.

Das operative Geschäft wird grundsätzlich durch hauptberuflich geführte Geschäftsstellen realisiert, die mit den Aufgaben der Beratung und Unterstützung der größtenteils ehrenamtlich geleiteten Bildungswerke und Einrichtungen sowie mit der Durchführung eigener Bildungsmaßnahmen beauftragt sind.

In der Regel sind diese Geschäftsstellen mit mindestens einer pädagogischen Leitung (HPM) und einer Verwaltungskraft (VM) besetzt Diese arbeiten zusammen mit ehrenamtlichen Vorständen an der Umsetzung der inhaltlichen und bildungspolitischen Zielsetzung der KEB.
Ein Organigramm können Sie hier herunterladen (
Struktur und Aufbau der KEB
)
 
© Katholische Erwachsenenbildung im Lande Niedersachen e.V. 16.01.2022
nach oben Seite drucken Zu den Favoriten hinzufügen